Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite
men wieder zurück nach Garpa, der General
employr
t des Curidors Schatz zum Unterhalt
der invaliden Soldaten. Eckarth resolvirt sich
weiter zu reisen. An des Generals Tafel wird
die Frage/ ob der Mittags-Schlaff zuträglich sey
oder nicht? von dem Medico und Eckarthen
ventilirt. Eckarth fähret seinen Quartier zu/
bewillkommt sich mit dem Medico Pilovski, wel-
cher Eckarthen ihn mit in ihre Compagnie zur
Reise nach Wien zu nehmen/ so er ihme zu thun
verspricht. Unsere Compagnie wird vom Ge-
neral tractir
et/ da denn Eckarth die Contessen
des Generals Fräulein Töchter beschencket/ und
mit Siegfried und Gotthart von allen Abschied
nimmt/ welche nach Bedanckung ihnen eine
glückliche Reise zu wüntschen. Eckarth verehret
Hauptmann Kronau eine Sack-Uhr und der
Soldateßca 50. Fl. Nach dem contentirte er
seinen Wirth/ und fuhren in Begleitung Pilovs-
ki
ihren Weg unter göttlichen Geleite fort. Un-
terwegens erzehlet Andreas von Marcktschreyern
die sie Uniquitisten nennen/ erkläret wer sie seyn
und was ihr Vorhaben ist. Er führet einen an/ der
mit Pillen alle Kranckheit curiren will. Pilovski
erzehlet eine Pillen-Cur, Gotthart führet auch ei-
ne Cur an/ von eines Bauren Sohn der ein Do-
ctor
werden sollen. Pilovski Judicium von er-
wehnten Medicastro, Siegfrieds Einwurff/ Pi.
lovski
Antwort. Lob der purgierenden Pillen/
und worinnen solche am bequemsten einzuneh-
men sind. Thee-Wasser hindert die purgieren-
de
men wieder zuruͤck nach Garpa, der General
employr
t des Curidors Schatz zum Unterhalt
der invaliden Soldaten. Eckarth reſolvirt ſich
weiter zu reiſen. An des Generals Tafel wird
die Frage/ ob der Mittags-Schlaff zutraͤglich ſey
oder nicht? von dem Medico und Eckarthen
ventilirt. Eckarth faͤhret ſeinen Quartier zu/
bewillkommt ſich mit dem Medico Pilovski, wel-
cher Eckarthen ihn mit in ihre Compagnie zur
Reiſe nach Wien zu nehmen/ ſo er ihme zu thun
verſpricht. Unſere Compagnie wird vom Ge-
neral tractir
et/ da denn Eckarth die Conteſſen
des Generals Fraͤulein Toͤchter beſchencket/ und
mit Siegfried und Gotthart von allen Abſchied
nimmt/ welche nach Bedanckung ihnen eine
gluͤckliche Reiſe zu wuͤntſchen. Eckarth verehret
Hauptmann Kronau eine Sack-Uhr und der
Soldateßca 50. Fl. Nach dem contentirte er
ſeinen Wirth/ und fuhren in Begleitung Pilovs-
ki
ihren Weg unter goͤttlichen Geleite fort. Un-
terwegens erzehlet Andreas von Marcktſchreyern
die ſie Uniquitiſten nennen/ erklaͤret wer ſie ſeyn
und was ihr Vorhaben iſt. Er fuͤhꝛet einen an/ der
mit Pillen alle Kranckheit curiren will. Pilovski
erzehlet eine Pillen-Cur, Gotthart fuͤhret auch ei-
ne Cur an/ von eines Bauren Sohn der ein Do-
ctor
werden ſollen. Pilovski Judicium von er-
wehnten Medicaſtro, Siegfrieds Einwurff/ Pi.
lovski
Antwort. Lob der purgierenden Pillen/
und worinnen ſolche am bequemſten einzuneh-
men ſind. Thee-Waſſer hindert die purgieren-
de
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0621" n="605"/>
men wieder zuru&#x0364;ck nach <hi rendition="#aq">Garpa,</hi> der <hi rendition="#aq">General<lb/>
employr</hi>t des <hi rendition="#aq">Curidor</hi>s Schatz zum Unterhalt<lb/>
der <hi rendition="#aq">invalid</hi>en Soldaten. Eckarth <hi rendition="#aq">re&#x017F;olvir</hi>t &#x017F;ich<lb/>
weiter zu rei&#x017F;en. An des <hi rendition="#aq">General</hi>s Tafel wird<lb/>
die Frage/ ob der Mittags-Schlaff zutra&#x0364;glich &#x017F;ey<lb/>
oder nicht? von dem <hi rendition="#aq">Medico</hi> und Eckarthen<lb/><hi rendition="#aq">ventilir</hi>t. Eckarth fa&#x0364;hret &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Quarti</hi>er zu/<lb/>
bewillkommt &#x017F;ich mit dem <hi rendition="#aq">Medico Pilovski,</hi> wel-<lb/>
cher Eckarthen ihn mit in ihre <hi rendition="#aq">Compagni</hi>e zur<lb/>
Rei&#x017F;e nach Wien zu nehmen/ &#x017F;o er ihme zu thun<lb/>
ver&#x017F;pricht. Un&#x017F;ere <hi rendition="#aq">Compagni</hi>e wird vom <hi rendition="#aq">Ge-<lb/>
neral tractir</hi>et/ da denn Eckarth die <hi rendition="#aq">Conte&#x017F;&#x017F;</hi>en<lb/>
des <hi rendition="#aq">General</hi>s Fra&#x0364;ulein To&#x0364;chter be&#x017F;chencket/ und<lb/>
mit Siegfried und Gotthart von allen Ab&#x017F;chied<lb/>
nimmt/ welche nach Bedanckung ihnen eine<lb/>
glu&#x0364;ckliche Rei&#x017F;e zu wu&#x0364;nt&#x017F;chen. Eckarth verehret<lb/>
Hauptmann Kronau eine Sack-Uhr und der<lb/>
Soldateßca 50. Fl. Nach dem <hi rendition="#aq">contentir</hi>te er<lb/>
&#x017F;einen Wirth/ und fuhren in Begleitung <hi rendition="#aq">Pilovs-<lb/>
ki</hi> ihren Weg unter go&#x0364;ttlichen Geleite fort. Un-<lb/>
terwegens erzehlet <hi rendition="#aq">Andreas</hi> von Marckt&#x017F;chreyern<lb/>
die &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Uniquiti&#x017F;t</hi>en nennen/ erkla&#x0364;ret wer &#x017F;ie &#x017F;eyn<lb/>
und was ihr Vorhaben i&#x017F;t. Er fu&#x0364;h&#xA75B;et einen an/ der<lb/>
mit Pillen alle Kranckheit <hi rendition="#aq">curir</hi>en will. <hi rendition="#aq">Pilovski</hi><lb/>
erzehlet eine Pillen-<hi rendition="#aq">Cur,</hi> Gotthart fu&#x0364;hret auch ei-<lb/>
ne <hi rendition="#aq">Cur</hi> an/ von eines Bauren Sohn der ein <hi rendition="#aq">Do-<lb/>
ctor</hi> werden &#x017F;ollen. <hi rendition="#aq">Pilovski Judicium</hi> von er-<lb/>
wehnten <hi rendition="#aq">Medica&#x017F;tro,</hi> Siegfrieds Einwurff/ <hi rendition="#aq">Pi.<lb/>
lovski</hi> Antwort. Lob der purgierenden Pillen/<lb/>
und worinnen &#x017F;olche am bequem&#x017F;ten einzuneh-<lb/>
men &#x017F;ind. <hi rendition="#aq">Thee-</hi>Wa&#x017F;&#x017F;er hindert die purgieren-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">de</fw><lb/></item>
        </list>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[605/0621] men wieder zuruͤck nach Garpa, der General employrt des Curidors Schatz zum Unterhalt der invaliden Soldaten. Eckarth reſolvirt ſich weiter zu reiſen. An des Generals Tafel wird die Frage/ ob der Mittags-Schlaff zutraͤglich ſey oder nicht? von dem Medico und Eckarthen ventilirt. Eckarth faͤhret ſeinen Quartier zu/ bewillkommt ſich mit dem Medico Pilovski, wel- cher Eckarthen ihn mit in ihre Compagnie zur Reiſe nach Wien zu nehmen/ ſo er ihme zu thun verſpricht. Unſere Compagnie wird vom Ge- neral tractiret/ da denn Eckarth die Conteſſen des Generals Fraͤulein Toͤchter beſchencket/ und mit Siegfried und Gotthart von allen Abſchied nimmt/ welche nach Bedanckung ihnen eine gluͤckliche Reiſe zu wuͤntſchen. Eckarth verehret Hauptmann Kronau eine Sack-Uhr und der Soldateßca 50. Fl. Nach dem contentirte er ſeinen Wirth/ und fuhren in Begleitung Pilovs- ki ihren Weg unter goͤttlichen Geleite fort. Un- terwegens erzehlet Andreas von Marcktſchreyern die ſie Uniquitiſten nennen/ erklaͤret wer ſie ſeyn und was ihr Vorhaben iſt. Er fuͤhꝛet einen an/ der mit Pillen alle Kranckheit curiren will. Pilovski erzehlet eine Pillen-Cur, Gotthart fuͤhret auch ei- ne Cur an/ von eines Bauren Sohn der ein Do- ctor werden ſollen. Pilovski Judicium von er- wehnten Medicaſtro, Siegfrieds Einwurff/ Pi. lovski Antwort. Lob der purgierenden Pillen/ und worinnen ſolche am bequemſten einzuneh- men ſind. Thee-Waſſer hindert die purgieren- de

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/621
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 605. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/621>, abgerufen am 26.06.2024.