Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

stemmten. Sie hatten im Bade sich kaum eine
halbe viertel Stande verweilet, funde sich der
Medicus ein, ihnen einen fröligen Morgen und
vergnügliches Baden anwüntschende: Nach
von unser Compagnie gemachten Gegen Com-
pliment
en sprach Eckarth zum Medico, Mons.
Cast,
dieses Bad mag man seiner Qualität nach
nicht ein kühles sondern mehr ein heisses genen-
net werden, wie wird nur das mittlere Bad und
das intitulirte heisse Bad gegen diesen bewand
seyn? Der Medicus antwortete: das können
sie indem erfahren, wann sie anjetzt auffzustei-
gen und die andern zu probiren geliebten, der
Wirth hatte beyde Bäder auffgeschlossen, da
stiegen die Unsrigen und giengen in das mittlere
Bad, welches sie der Hitze wegen kaum erleiden
kunten, wie sie aber nach dem das heisse Bad ver-
suchten, und es ihnengantz unleidlich vorkam,
stiegen sie bald wieder aus und giengen wieder
in das kühle Bad/ woselbst sie sich noch eine vier-
tel Stunde arretirten; wie der Medicus abge-
hen wolte, invitirte ihn Eckarth abermahl umb
11. Uhr zu Mittag sein lieber Gast zu seyn.
Nachdem die Unsrigen sich abgetreuget hatten,
zogen sie ihre reine Hembde an, legten die
Schlaff-Röcke umb sich, giengen in ihr Zim-
mer, und legten sich in die Betten umb etwas
auszuruhen. Umb beniehmte Mittags Stun-

de

ſtemmten. Sie hatten im Bade ſich kaum eine
halbe viertel Stande verweilet, funde ſich der
Medicus ein, ihnen einen froͤligen Morgen und
vergnuͤgliches Baden anwuͤntſchende: Nach
von unſer Compagnie gemachten Gegen Com-
pliment
en ſprach Eckarth zum Medico, Monſ.
Caſt,
dieſes Bad mag man ſeiner Qualität nach
nicht ein kuͤhles ſondern mehr ein heiſſes genen-
net werden, wie wird nur das mittlere Bad und
das intitulirte heiſſe Bad gegen dieſen bewand
ſeyn? Der Medicus antwortete: das koͤnnen
ſie indem erfahren, wann ſie anjetzt auffzuſtei-
gen und die andern zu probiren geliebten, der
Wirth hatte beyde Baͤder auffgeſchloſſen, da
ſtiegen die Unſrigen und giengen in das mittlere
Bad, welches ſie der Hitze wegen kaum erleiden
kunten, wie ſie abeꝛ nach dem das heiſſe Bad ver-
ſuchten, und es ihnengantz unleidlich vorkam,
ſtiegen ſie bald wieder aus und giengen wieder
in das kuͤhle Bad/ woſelbſt ſie ſich noch eine vier-
tel Stunde arretirten; wie der Medicus abge-
hen wolte, invitirte ihn Eckarth abermahl umb
11. Uhr zu Mittag ſein lieber Gaſt zu ſeyn.
Nachdem die Unſrigen ſich abgetreuget hatten,
zogen ſie ihre reine Hembde an, legten die
Schlaff-Roͤcke umb ſich, giengen in ihr Zim-
mer, und legten ſich in die Betten umb etwas
auszuruhen. Umb beniehmte Mittags Stun-

de
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0618" n="602"/>
&#x017F;temmten. Sie hatten im Bade &#x017F;ich kaum eine<lb/>
halbe viertel Stande verweilet, funde &#x017F;ich der<lb/><hi rendition="#aq">Medicus</hi> ein, ihnen einen fro&#x0364;ligen Morgen und<lb/>
vergnu&#x0364;gliches Baden anwu&#x0364;nt&#x017F;chende: Nach<lb/>
von un&#x017F;er <hi rendition="#aq">Compagni</hi>e gemachten Gegen <hi rendition="#aq">Com-<lb/>
pliment</hi>en &#x017F;prach Eckarth zum <hi rendition="#aq">Medico, Mon&#x017F;.<lb/>
Ca&#x017F;t,</hi> die&#x017F;es Bad mag man &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Qualitä</hi>t nach<lb/>
nicht ein ku&#x0364;hles &#x017F;ondern mehr ein hei&#x017F;&#x017F;es genen-<lb/>
net werden, wie wird nur das mittlere Bad und<lb/>
das <hi rendition="#aq">intitulir</hi>te hei&#x017F;&#x017F;e Bad gegen die&#x017F;en bewand<lb/>
&#x017F;eyn? Der <hi rendition="#aq">Medicus</hi> antwortete: das ko&#x0364;nnen<lb/>
&#x017F;ie indem erfahren, wann &#x017F;ie anjetzt auffzu&#x017F;tei-<lb/>
gen und die andern zu <hi rendition="#aq">probir</hi>en geliebten, der<lb/>
Wirth hatte beyde Ba&#x0364;der auffge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, da<lb/>
&#x017F;tiegen die Un&#x017F;rigen und giengen in das mittlere<lb/>
Bad, welches &#x017F;ie der Hitze wegen kaum erleiden<lb/>
kunten, wie &#x017F;ie abe&#xA75B; nach dem das hei&#x017F;&#x017F;e Bad ver-<lb/>
&#x017F;uchten, und es ihnengantz unleidlich vorkam,<lb/>
&#x017F;tiegen &#x017F;ie bald wieder aus und giengen wieder<lb/>
in das ku&#x0364;hle Bad/ wo&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ie &#x017F;ich noch eine vier-<lb/>
tel Stunde <hi rendition="#aq">arretir</hi>ten; wie der <hi rendition="#aq">Medicus</hi> abge-<lb/>
hen wolte, <hi rendition="#aq">invitir</hi>te ihn Eckarth abermahl umb<lb/>
11. Uhr zu Mittag &#x017F;ein lieber Ga&#x017F;t zu &#x017F;eyn.<lb/>
Nachdem die Un&#x017F;rigen &#x017F;ich abgetreuget hatten,<lb/>
zogen &#x017F;ie ihre reine Hembde an, legten die<lb/>
Schlaff-Ro&#x0364;cke umb &#x017F;ich, giengen in ihr Zim-<lb/>
mer, und legten &#x017F;ich in die Betten umb etwas<lb/>
auszuruhen. Umb beniehmte Mittags Stun-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">de</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[602/0618] ſtemmten. Sie hatten im Bade ſich kaum eine halbe viertel Stande verweilet, funde ſich der Medicus ein, ihnen einen froͤligen Morgen und vergnuͤgliches Baden anwuͤntſchende: Nach von unſer Compagnie gemachten Gegen Com- plimenten ſprach Eckarth zum Medico, Monſ. Caſt, dieſes Bad mag man ſeiner Qualität nach nicht ein kuͤhles ſondern mehr ein heiſſes genen- net werden, wie wird nur das mittlere Bad und das intitulirte heiſſe Bad gegen dieſen bewand ſeyn? Der Medicus antwortete: das koͤnnen ſie indem erfahren, wann ſie anjetzt auffzuſtei- gen und die andern zu probiren geliebten, der Wirth hatte beyde Baͤder auffgeſchloſſen, da ſtiegen die Unſrigen und giengen in das mittlere Bad, welches ſie der Hitze wegen kaum erleiden kunten, wie ſie abeꝛ nach dem das heiſſe Bad ver- ſuchten, und es ihnengantz unleidlich vorkam, ſtiegen ſie bald wieder aus und giengen wieder in das kuͤhle Bad/ woſelbſt ſie ſich noch eine vier- tel Stunde arretirten; wie der Medicus abge- hen wolte, invitirte ihn Eckarth abermahl umb 11. Uhr zu Mittag ſein lieber Gaſt zu ſeyn. Nachdem die Unſrigen ſich abgetreuget hatten, zogen ſie ihre reine Hembde an, legten die Schlaff-Roͤcke umb ſich, giengen in ihr Zim- mer, und legten ſich in die Betten umb etwas auszuruhen. Umb beniehmte Mittags Stun- de

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/618
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 602. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/618>, abgerufen am 26.06.2024.