Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

seyn, denn leicht vor die Gesundheit eine In-
flammation
entstehen kan. Ferner hat man
Zeit währender Bade-Cur eine genaue Diaet zu
beobachten; nehmlich, daß man erstlich vor al-
len dahin bedacht sey, daß der Leib jeder zeit eröff-
net sey, worzu das Trincken des Bade-Wassers
in währenden Baden sehr viel dienet, wem aber
dieses nicht anständig wäre, kan durch gekochte
Brunellen, gedämpffte Borsdorffer oder ander
Aepffel, wohl abgewaschenen kleinen Rosi-
nen etc. die Eröffnung verursachen. Zum an-
dern soll ein jeder nach Möglichkeit suchen einer
wohl temperirten Lufft sich zu bedienen, denn
gleich wie der durch die Hitze des Bades er-
wärmte Leib in einer überflüßigen Hitze, also
auch gar viel mehrers durch kalte und rauhe
Lufft gar leicht an der Gesundheit Schaden lei-
det, weiln die durch die eröffnete Schweiß-Lö-
cher austreibende Feuchtigkeiten gleichsam mit
Gewalt verhalten, und zurück getrieben wer-
den, welches gefährliche Alterationes nach sich
ziehen kan, dahero ein jeder von dergleichen Ex-
tremität
en sich zu hüten wissen wird; Jst die
Hitze im Sommer sehr groß, kan man durch off-
termahliges Sprengen mit kalten Wasser und
sonsten das Zimmer erfrischen, ist es aber kalt
und gar zu frisch, wird ein mäßiges Einheitzen
auch rath schaffen und durch die Wärme die

Lufft

ſeyn, denn leicht vor die Geſundheit eine In-
flammation
entſtehen kan. Ferner hat man
Zeit waͤhrender Bade-Cur eine genaue Diæt zu
beobachten; nehmlich, daß man erſtlich vor al-
len dahin bedacht ſey, daß der Leib jeder zeit eroͤff-
net ſey, worzu das Trincken des Bade-Waſſers
in waͤhrenden Baden ſehr viel dienet, wem aber
dieſes nicht anſtaͤndig waͤre, kan durch gekochte
Brunellen, gedaͤmpffte Borsdorffer oder ander
Aepffel, wohl abgewaſchenen kleinen Roſi-
nen ꝛc. die Eroͤffnung verurſachen. Zum an-
dern ſoll ein jeder nach Moͤglichkeit ſuchen einer
wohl temperirten Lufft ſich zu bedienen, denn
gleich wie der durch die Hitze des Bades er-
waͤrmte Leib in einer uͤberfluͤßigen Hitze, alſo
auch gar viel mehrers durch kalte und rauhe
Lufft gar leicht an der Geſundheit Schaden lei-
det, weiln die durch die eroͤffnete Schweiß-Loͤ-
cher austreibende Feuchtigkeiten gleichſam mit
Gewalt verhalten, und zuruͤck getrieben wer-
den, welches gefaͤhrliche Alterationes nach ſich
ziehen kan, dahero ein jeder von dergleichen Ex-
tremität
en ſich zu huͤten wiſſen wird; Jſt die
Hitze im Som̃er ſehr groß, kan man durch off-
termahliges Sprengen mit kalten Waſſer und
ſonſten das Zimmer erfriſchen, iſt es aber kalt
und gar zu friſch, wird ein maͤßiges Einheitzen
auch rath ſchaffen und durch die Waͤrme die

Lufft
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0610" n="594"/>
&#x017F;eyn, denn leicht vor die Ge&#x017F;undheit eine <hi rendition="#aq">In-<lb/>
flammation</hi> ent&#x017F;tehen kan. Ferner hat man<lb/>
Zeit wa&#x0364;hrender Bade-<hi rendition="#aq">Cur</hi> eine genaue <hi rendition="#aq">Diæt</hi> zu<lb/>
beobachten; nehmlich, daß man er&#x017F;tlich vor al-<lb/>
len dahin bedacht &#x017F;ey, daß der Leib jeder zeit ero&#x0364;ff-<lb/>
net &#x017F;ey, worzu das Trincken des Bade-Wa&#x017F;&#x017F;ers<lb/>
in wa&#x0364;hrenden Baden &#x017F;ehr viel dienet, wem aber<lb/>
die&#x017F;es nicht an&#x017F;ta&#x0364;ndig wa&#x0364;re, kan durch gekochte<lb/>
Brunellen, geda&#x0364;mpffte Borsdorffer oder ander<lb/>
Aepffel, wohl abgewa&#x017F;chenen kleinen Ro&#x017F;i-<lb/>
nen &#xA75B;c. die Ero&#x0364;ffnung verur&#x017F;achen. Zum an-<lb/>
dern &#x017F;oll ein jeder nach Mo&#x0364;glichkeit &#x017F;uchen einer<lb/>
wohl <hi rendition="#aq">temperir</hi>ten Lufft &#x017F;ich zu bedienen, denn<lb/>
gleich wie der durch die Hitze des Bades er-<lb/>
wa&#x0364;rmte Leib in einer u&#x0364;berflu&#x0364;ßigen Hitze, al&#x017F;o<lb/>
auch gar viel mehrers durch kalte und rauhe<lb/>
Lufft gar leicht an der Ge&#x017F;undheit Schaden lei-<lb/>
det, weiln die durch die ero&#x0364;ffnete Schweiß-Lo&#x0364;-<lb/>
cher austreibende Feuchtigkeiten gleich&#x017F;am mit<lb/>
Gewalt verhalten, und zuru&#x0364;ck getrieben wer-<lb/>
den, welches gefa&#x0364;hrliche <hi rendition="#aq">Alterationes</hi> nach &#x017F;ich<lb/>
ziehen kan, dahero ein jeder von dergleichen <hi rendition="#aq">Ex-<lb/>
tremität</hi>en &#x017F;ich zu hu&#x0364;ten wi&#x017F;&#x017F;en wird; J&#x017F;t die<lb/>
Hitze im Som&#x0303;er &#x017F;ehr groß, kan man durch off-<lb/>
termahliges Sprengen mit kalten Wa&#x017F;&#x017F;er und<lb/>
&#x017F;on&#x017F;ten das Zimmer erfri&#x017F;chen, i&#x017F;t es aber kalt<lb/>
und gar zu fri&#x017F;ch, wird ein ma&#x0364;ßiges Einheitzen<lb/>
auch rath &#x017F;chaffen und durch die Wa&#x0364;rme die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Lufft</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[594/0610] ſeyn, denn leicht vor die Geſundheit eine In- flammation entſtehen kan. Ferner hat man Zeit waͤhrender Bade-Cur eine genaue Diæt zu beobachten; nehmlich, daß man erſtlich vor al- len dahin bedacht ſey, daß der Leib jeder zeit eroͤff- net ſey, worzu das Trincken des Bade-Waſſers in waͤhrenden Baden ſehr viel dienet, wem aber dieſes nicht anſtaͤndig waͤre, kan durch gekochte Brunellen, gedaͤmpffte Borsdorffer oder ander Aepffel, wohl abgewaſchenen kleinen Roſi- nen ꝛc. die Eroͤffnung verurſachen. Zum an- dern ſoll ein jeder nach Moͤglichkeit ſuchen einer wohl temperirten Lufft ſich zu bedienen, denn gleich wie der durch die Hitze des Bades er- waͤrmte Leib in einer uͤberfluͤßigen Hitze, alſo auch gar viel mehrers durch kalte und rauhe Lufft gar leicht an der Geſundheit Schaden lei- det, weiln die durch die eroͤffnete Schweiß-Loͤ- cher austreibende Feuchtigkeiten gleichſam mit Gewalt verhalten, und zuruͤck getrieben wer- den, welches gefaͤhrliche Alterationes nach ſich ziehen kan, dahero ein jeder von dergleichen Ex- tremitäten ſich zu huͤten wiſſen wird; Jſt die Hitze im Som̃er ſehr groß, kan man durch off- termahliges Sprengen mit kalten Waſſer und ſonſten das Zimmer erfriſchen, iſt es aber kalt und gar zu friſch, wird ein maͤßiges Einheitzen auch rath ſchaffen und durch die Waͤrme die Lufft

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/610
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 594. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/610>, abgerufen am 26.06.2024.