Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

offte habe ich dir an deiner Seite gestanden,
wann die gröste Gefahr vorhanden war, und
du mich warnetest, ich solte mein Leben nicht all-
zusehr hazardiren: Allein du warest mir dei-
ner Gutthaten halben, die du mir thatest, so lieb,
daß ich ehe mich hätte schinden und brennen, als
dir ein Unglück wiederfahren lassen, wann ich
merckte, daß du auf Parthey gehen woltest, sahe
ich, daß ich dir was beybringen kunte, daß dein
Feind vor dir zaghafftig wurde, und dir keinen
Schaden zufügen konte, nun weist du glücksee-
liger Eckarth wer ich bin; was ich an diesen Or-
the zu schaffen habe, solt du auch erfahren. Er-
innere dich nur, wo du noch ein einiges Anden-
cken meiner ehemahligen Treue bey dir führest,
wie ich denn weiß, daß du bey dir hast, wie offte
ich, wann ich ein Pfeiffgen Taback mit dir
rauchte, erwehnte, ich wolte nach Endigung
des Krieges mich in eine Wildniß begeben, da-
selbst als ein Einsiedler in lauter Frömmig-
und Gottseeligkeit biß an mein Ende mein Le-
ben zubringen. Als nun der Krieg ein Loch
bekam, ersahe ich mir diesen nah-anliegenden
Wald, durch welchen du nun bald wirst fahren
müssen, in denselben bauete ich mir mit Hülffe
dieses Wirths Hauses Wirths und einen Köh-
ler ein Hüttlein, da brachte ich mein Leben etli-
che Jahre in guter Stille und Ruhe zu, und

weil

offte habe ich dir an deiner Seite geſtanden,
wann die groͤſte Gefahr vorhanden war, und
du mich warneteſt, ich ſolte mein Leben nicht all-
zuſehr hazardiren: Allein du wareſt mir dei-
ner Gutthaten halben, die du mir thateſt, ſo lieb,
daß ich ehe mich haͤtte ſchinden und brennen, als
dir ein Ungluͤck wiederfahren laſſen, wann ich
merckte, daß du auf Parthey gehen wolteſt, ſahe
ich, daß ich dir was beybringen kunte, daß dein
Feind vor dir zaghafftig wurde, und dir keinen
Schaden zufuͤgen konte, nun weiſt du gluͤckſee-
liger Eckarth wer ich bin; was ich an dieſen Or-
the zu ſchaffen habe, ſolt du auch erfahren. Er-
innere dich nur, wo du noch ein einiges Anden-
cken meiner ehemahligen Treue bey dir fuͤhreſt,
wie ich denn weiß, daß du bey dir haſt, wie offte
ich, wann ich ein Pfeiffgen Taback mit dir
rauchte, erwehnte, ich wolte nach Endigung
des Krieges mich in eine Wildniß begeben, da-
ſelbſt als ein Einſiedler in lauter Froͤmmig-
und Gottſeeligkeit biß an mein Ende mein Le-
ben zubringen. Als nun der Krieg ein Loch
bekam, erſahe ich mir dieſen nah-anliegenden
Wald, durch welchen du nun bald wirſt fahren
muͤſſen, in denſelben bauete ich mir mit Huͤlffe
dieſes Wirths Hauſes Wirths und einen Koͤh-
ler ein Huͤttlein, da brachte ich mein Leben etli-
che Jahre in guter Stille und Ruhe zu, und

weil
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0536" n="520"/>
offte habe ich dir an deiner Seite ge&#x017F;tanden,<lb/>
wann die gro&#x0364;&#x017F;te Gefahr vorhanden war, und<lb/>
du mich warnete&#x017F;t, ich &#x017F;olte mein Leben nicht all-<lb/>
zu&#x017F;ehr <hi rendition="#aq">hazardir</hi>en: Allein du ware&#x017F;t mir dei-<lb/>
ner Gutthaten halben, die du mir thate&#x017F;t, &#x017F;o lieb,<lb/>
daß ich ehe mich ha&#x0364;tte &#x017F;chinden und brennen, als<lb/>
dir ein Unglu&#x0364;ck wiederfahren la&#x017F;&#x017F;en, wann ich<lb/>
merckte, daß du auf Parthey gehen wolte&#x017F;t, &#x017F;ahe<lb/>
ich, daß ich dir was beybringen kunte, daß dein<lb/>
Feind vor dir zaghafftig wurde, und dir keinen<lb/>
Schaden zufu&#x0364;gen konte, nun wei&#x017F;t du glu&#x0364;ck&#x017F;ee-<lb/>
liger Eckarth wer ich bin; was ich an die&#x017F;en Or-<lb/>
the zu &#x017F;chaffen habe, &#x017F;olt du auch erfahren. Er-<lb/>
innere dich nur, wo du noch ein einiges Anden-<lb/>
cken meiner ehemahligen Treue bey dir fu&#x0364;hre&#x017F;t,<lb/>
wie ich denn weiß, daß du bey dir ha&#x017F;t, wie offte<lb/>
ich, wann ich ein Pfeiffgen Taback mit dir<lb/>
rauchte, erwehnte, ich wolte nach Endigung<lb/>
des Krieges mich in eine Wildniß begeben, da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t als ein Ein&#x017F;iedler in lauter Fro&#x0364;mmig-<lb/>
und Gott&#x017F;eeligkeit biß an mein Ende mein Le-<lb/>
ben zubringen. Als nun der Krieg ein Loch<lb/>
bekam, er&#x017F;ahe ich mir die&#x017F;en nah-anliegenden<lb/>
Wald, durch welchen du nun bald wir&#x017F;t fahren<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, in den&#x017F;elben bauete ich mir mit Hu&#x0364;lffe<lb/>
die&#x017F;es Wirths Hau&#x017F;es Wirths und einen Ko&#x0364;h-<lb/>
ler ein Hu&#x0364;ttlein, da brachte ich mein Leben etli-<lb/>
che Jahre in guter Stille und Ruhe zu, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">weil</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[520/0536] offte habe ich dir an deiner Seite geſtanden, wann die groͤſte Gefahr vorhanden war, und du mich warneteſt, ich ſolte mein Leben nicht all- zuſehr hazardiren: Allein du wareſt mir dei- ner Gutthaten halben, die du mir thateſt, ſo lieb, daß ich ehe mich haͤtte ſchinden und brennen, als dir ein Ungluͤck wiederfahren laſſen, wann ich merckte, daß du auf Parthey gehen wolteſt, ſahe ich, daß ich dir was beybringen kunte, daß dein Feind vor dir zaghafftig wurde, und dir keinen Schaden zufuͤgen konte, nun weiſt du gluͤckſee- liger Eckarth wer ich bin; was ich an dieſen Or- the zu ſchaffen habe, ſolt du auch erfahren. Er- innere dich nur, wo du noch ein einiges Anden- cken meiner ehemahligen Treue bey dir fuͤhreſt, wie ich denn weiß, daß du bey dir haſt, wie offte ich, wann ich ein Pfeiffgen Taback mit dir rauchte, erwehnte, ich wolte nach Endigung des Krieges mich in eine Wildniß begeben, da- ſelbſt als ein Einſiedler in lauter Froͤmmig- und Gottſeeligkeit biß an mein Ende mein Le- ben zubringen. Als nun der Krieg ein Loch bekam, erſahe ich mir dieſen nah-anliegenden Wald, durch welchen du nun bald wirſt fahren muͤſſen, in denſelben bauete ich mir mit Huͤlffe dieſes Wirths Hauſes Wirths und einen Koͤh- ler ein Huͤttlein, da brachte ich mein Leben etli- che Jahre in guter Stille und Ruhe zu, und weil

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/536
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 520. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/536>, abgerufen am 10.06.2024.