Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

Utile, und dannenhero wird der Fomes der
Kranckheit bey Zeiten zum Valetudinariat ein-
geleget. Einmahls sprach Eckarth, meine lieben
Herren Söhne, die Zeit wird uns biß auf den
Sommer zu verweilen allzuverdrießlich fallen/
und weiln die Nouvellen von denen grossen Zu-
bereitungen zu Wirthschafften, Aufzügen und
andern Ergötzungen, die am Fürstlichen Hofe
zu Neßdra künfftig Fastnacht sollen geschehen
uns Nachricht geben, als bin ich resolvirt, mit
ihnen innerhalb 14. Tagen dahin zu verreisen,
unsere nöthigste Sachen mit zu nehmen, das ü-
brige aber unserem Wirth biß zu unser Wieder-
kehr in Verwahrung geben: Gotthart antwor-
tete, was der Herr Vater vor gut ansiehet, las-
sen wir es uns gefallen. Bald nach dieser Reso-
lution
ließ der General Graf v. Salanin ein gros-
ses Convivium anstellen, darzu Eckarth auch ge-
laden war, es wurde splendite tractiret, und eine
vortrefflich Musie gehalten, so bezeigten sich die
eingeladene hohen Gäste ungemein vergnügt.
Nach geendigten Mahl, als die Hn. Gäste umb
einander herumb stunden, brachte des Generals
Kammer-Page eine zugedeckte silberne Schaa-
le, und als er zum General kame entdeckte er die
Schaale, aus welcher der General eine goldene
Kette mit Käyserl. Majest. Portrait nahm, zu
Eckarthen gieng, und ihme selbige umb den

Halß
K k

Utile, und dannenhero wird der Fomes der
Kranckheit bey Zeiten zum Valetudinariat ein-
geleget. Einmahls ſprach Eckarth, meine lieben
Herren Soͤhne, die Zeit wird uns biß auf den
Sommer zu verweilen allzuverdrießlich fallen/
und weiln die Nouvellen von denen groſſen Zu-
bereitungen zu Wirthſchafften, Aufzuͤgen und
andern Ergoͤtzungen, die am Fuͤrſtlichen Hofe
zu Neßdra kuͤnfftig Faſtnacht ſollen geſchehen
uns Nachricht geben, als bin ich reſolvirt, mit
ihnen innerhalb 14. Tagen dahin zu verreiſen,
unſere noͤthigſte Sachen mit zu nehmen, das uͤ-
brige aber unſerem Wirth biß zu unſer Wieder-
kehr in Verwahrung geben: Gotthart antwor-
tete, was der Herr Vater vor gut anſiehet, laſ-
ſen wir es uns gefallen. Bald nach dieſer Reſo-
lution
ließ der General Graf v. Salanin ein groſ-
ſes Convivium anſtellen, daꝛzu Eckarth auch ge-
laden waꝛ, es wuꝛde ſplendite tractiret, und eine
vortrefflich Muſie gehalten, ſo bezeigten ſich die
eingeladene hohen Gaͤſte ungemein vergnuͤgt.
Nach geendigten Mahl, als die Hn. Gaͤſte umb
einander herumb ſtunden, brachte des Generals
Kammer-Page eine zugedeckte ſilberne Schaa-
le, und als er zum General kame entdeckte er die
Schaale, aus welcher der General eine goldene
Kette mit Kaͤyſerl. Majeſt. Portrait nahm, zu
Eckarthen gieng, und ihme ſelbige umb den

Halß
K k
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0529" n="513"/><hi rendition="#aq">Utile,</hi> und dannenhero wird der <hi rendition="#aq">Fomes</hi> der<lb/>
Kranckheit bey Zeiten zum <hi rendition="#aq">Valetudinariat</hi> ein-<lb/>
geleget. Einmahls &#x017F;prach Eckarth, meine lieben<lb/>
Herren So&#x0364;hne, die Zeit wird uns biß auf den<lb/>
Sommer zu verweilen allzuverdrießlich fallen/<lb/>
und weiln die <hi rendition="#aq">Nouvell</hi>en von denen gro&#x017F;&#x017F;en Zu-<lb/>
bereitungen zu Wirth&#x017F;chafften, Aufzu&#x0364;gen und<lb/>
andern Ergo&#x0364;tzungen, die am Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Hofe<lb/>
zu Neßdra ku&#x0364;nfftig Fa&#x017F;tnacht &#x017F;ollen ge&#x017F;chehen<lb/>
uns Nachricht geben, als bin ich <hi rendition="#aq">re&#x017F;olvir</hi>t, mit<lb/>
ihnen innerhalb 14. Tagen dahin zu verrei&#x017F;en,<lb/>
un&#x017F;ere no&#x0364;thig&#x017F;te Sachen mit zu nehmen, das u&#x0364;-<lb/>
brige aber un&#x017F;erem Wirth biß zu un&#x017F;er Wieder-<lb/>
kehr in Verwahrung geben: Gotthart antwor-<lb/>
tete, was der Herr Vater vor gut an&#x017F;iehet, la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wir es uns gefallen. Bald nach die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Re&#x017F;o-<lb/>
lution</hi> ließ der <hi rendition="#aq">General</hi> Graf v. <hi rendition="#aq">Salanin</hi> ein gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es <hi rendition="#aq">Convivium</hi> an&#x017F;tellen, da&#xA75B;zu Eckarth auch ge-<lb/>
laden wa&#xA75B;, es wu&#xA75B;de <hi rendition="#aq">&#x017F;plendite tractir</hi>et, und eine<lb/>
vortrefflich Mu&#x017F;ie gehalten, &#x017F;o bezeigten &#x017F;ich die<lb/>
eingeladene hohen Ga&#x0364;&#x017F;te ungemein vergnu&#x0364;gt.<lb/>
Nach geendigten Mahl, als die Hn. Ga&#x0364;&#x017F;te umb<lb/>
einander herumb &#x017F;tunden, brachte des <hi rendition="#aq">General</hi>s<lb/>
Kammer-Page eine zugedeckte &#x017F;ilberne Schaa-<lb/>
le, und als er zum <hi rendition="#aq">General</hi> kame entdeckte er die<lb/>
Schaale, aus welcher der <hi rendition="#aq">General</hi> eine goldene<lb/>
Kette mit Ka&#x0364;y&#x017F;erl. Maje&#x017F;t. <hi rendition="#aq">Portrait</hi> nahm, zu<lb/>
Eckarthen gieng, und ihme &#x017F;elbige umb den<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k</fw><fw place="bottom" type="catch">Halß</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[513/0529] Utile, und dannenhero wird der Fomes der Kranckheit bey Zeiten zum Valetudinariat ein- geleget. Einmahls ſprach Eckarth, meine lieben Herren Soͤhne, die Zeit wird uns biß auf den Sommer zu verweilen allzuverdrießlich fallen/ und weiln die Nouvellen von denen groſſen Zu- bereitungen zu Wirthſchafften, Aufzuͤgen und andern Ergoͤtzungen, die am Fuͤrſtlichen Hofe zu Neßdra kuͤnfftig Faſtnacht ſollen geſchehen uns Nachricht geben, als bin ich reſolvirt, mit ihnen innerhalb 14. Tagen dahin zu verreiſen, unſere noͤthigſte Sachen mit zu nehmen, das uͤ- brige aber unſerem Wirth biß zu unſer Wieder- kehr in Verwahrung geben: Gotthart antwor- tete, was der Herr Vater vor gut anſiehet, laſ- ſen wir es uns gefallen. Bald nach dieſer Reſo- lution ließ der General Graf v. Salanin ein groſ- ſes Convivium anſtellen, daꝛzu Eckarth auch ge- laden waꝛ, es wuꝛde ſplendite tractiret, und eine vortrefflich Muſie gehalten, ſo bezeigten ſich die eingeladene hohen Gaͤſte ungemein vergnuͤgt. Nach geendigten Mahl, als die Hn. Gaͤſte umb einander herumb ſtunden, brachte des Generals Kammer-Page eine zugedeckte ſilberne Schaa- le, und als er zum General kame entdeckte er die Schaale, aus welcher der General eine goldene Kette mit Kaͤyſerl. Majeſt. Portrait nahm, zu Eckarthen gieng, und ihme ſelbige umb den Halß K k

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/529
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 513. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/529>, abgerufen am 10.06.2024.