Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

kommt dieser Tranck sehr wohl, stärcket das
Gehirne, ermuntert die Constitution der
Menschen, befestiget die Natur, behütet
vor Trunckenheit, und fesselt den Schlaff,
daß man gantze Nächte ohne Verdruß seinen
Verrichtungen obliegen kan. Etliche neh-
men von diesem Kraute ein halb oder gantz
Qvintlein, darüber giessen sie ein halb oder
gantz Quart, auch mehr nach eines jeden Ge-
fallen siedendes Wasser, so die Krafft dem
Kraute ausziehet, hierzu thun sie ein wenig
Zucker; die Persianer wann sie es gekocht ha-
ben, thun sie ein wenig Aniß, Fenchel, oder
Nägelein darzu, versüssen es mit Zucker und
trincken diesen Tranck, so warm er zu erleiden
ist aus; Solcher Gestalt laß ich es passiren,
daß der so vom Thee starck gemachte Tranck
noch etwas sonderlich, wann das Kraut noch
nicht sehr ausgetrocknet ist, wircket. Wann
wir aber consideriren, wie wir Teutschen das
Thee zurichten, daß wir kaum das sechste
Theil von einen Qvintel nehmen, darüber ein
Quart und wohl mehr siedendes Wasser gies-
sen, und also entweder vor sich oder mit Zu-
cker angesüsset, trincken, so wird dergleichen
Tranck gar wenig Krafft von dem Kraute er-
langen, und also auch die Wirckung davon
sehr schlecht seyn, vornehmlich wann wir be-

trach-

kommt dieſer Tranck ſehr wohl, ſtaͤrcket das
Gehirne, ermuntert die Conſtitution der
Menſchen, befeſtiget die Natur, behuͤtet
vor Trunckenheit, und feſſelt den Schlaff,
daß man gantze Naͤchte ohne Verdruß ſeinen
Verrichtungen obliegen kan. Etliche neh-
men von dieſem Kraute ein halb oder gantz
Qvintlein, daruͤber gieſſen ſie ein halb oder
gantz Quart, auch mehr nach eines jeden Ge-
fallen ſiedendes Waſſer, ſo die Krafft dem
Kraute ausziehet, hierzu thun ſie ein wenig
Zucker; die Perſianer wann ſie es gekocht ha-
ben, thun ſie ein wenig Aniß, Fenchel, oder
Naͤgelein darzu, verſuͤſſen es mit Zucker und
trincken dieſen Tranck, ſo warm er zu erleiden
iſt aus; Solcher Geſtalt laß ich es pasſiren,
daß der ſo vom Thee ſtarck gemachte Tranck
noch etwas ſonderlich, wann das Kraut noch
nicht ſehr ausgetrocknet iſt, wircket. Wann
wir aber conſideriren, wie wir Teutſchen das
Thee zurichten, daß wir kaum das ſechſte
Theil von einen Qvintel nehmen, daruͤber ein
Quart und wohl mehr ſiedendes Waſſer gieſ-
ſen, und alſo entweder vor ſich oder mit Zu-
cker angeſuͤſſet, trincken, ſo wird dergleichen
Tranck gar wenig Krafft von dem Kraute er-
langen, und alſo auch die Wirckung davon
ſehr ſchlecht ſeyn, vornehmlich wann wir be-

trach-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0203" n="187"/>
kommt die&#x017F;er Tranck &#x017F;ehr wohl, &#x017F;ta&#x0364;rcket das<lb/>
Gehirne, ermuntert die <hi rendition="#aq">Con&#x017F;titution</hi> der<lb/>
Men&#x017F;chen, befe&#x017F;tiget die Natur, behu&#x0364;tet<lb/>
vor Trunckenheit, und fe&#x017F;&#x017F;elt den Schlaff,<lb/>
daß man gantze Na&#x0364;chte ohne Verdruß &#x017F;einen<lb/>
Verrichtungen obliegen kan. Etliche neh-<lb/>
men von die&#x017F;em Kraute ein halb oder gantz<lb/>
Qvintlein, daru&#x0364;ber gie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie ein halb oder<lb/>
gantz <hi rendition="#aq">Quart,</hi> auch mehr nach eines jeden Ge-<lb/>
fallen &#x017F;iedendes Wa&#x017F;&#x017F;er, &#x017F;o die Krafft dem<lb/>
Kraute ausziehet, hierzu thun &#x017F;ie ein wenig<lb/>
Zucker; die <hi rendition="#aq">Per&#x017F;ian</hi>er wann &#x017F;ie es gekocht ha-<lb/>
ben, thun &#x017F;ie ein wenig Aniß, Fenchel, oder<lb/>
Na&#x0364;gelein darzu, ver&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en es mit Zucker und<lb/>
trincken die&#x017F;en Tranck, &#x017F;o warm er zu erleiden<lb/>
i&#x017F;t aus; Solcher Ge&#x017F;talt laß ich es <hi rendition="#aq">pas&#x017F;i</hi>ren,<lb/>
daß der &#x017F;o vom <hi rendition="#aq">Thee</hi> &#x017F;tarck gemachte Tranck<lb/>
noch etwas &#x017F;onderlich, wann das Kraut noch<lb/>
nicht &#x017F;ehr ausgetrocknet i&#x017F;t, wircket. Wann<lb/>
wir aber <hi rendition="#aq">con&#x017F;ideri</hi>ren, wie wir Teut&#x017F;chen das<lb/><hi rendition="#aq">Thee</hi> zurichten, daß wir kaum das &#x017F;ech&#x017F;te<lb/>
Theil von einen Qvintel nehmen, daru&#x0364;ber ein<lb/><hi rendition="#aq">Quart</hi> und wohl mehr &#x017F;iedendes Wa&#x017F;&#x017F;er gie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, und al&#x017F;o entweder vor &#x017F;ich oder mit Zu-<lb/>
cker ange&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, trincken, &#x017F;o wird dergleichen<lb/>
Tranck gar wenig Krafft von dem Kraute er-<lb/>
langen, und al&#x017F;o auch die Wirckung davon<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;chlecht &#x017F;eyn, vornehmlich wann wir be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">trach-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[187/0203] kommt dieſer Tranck ſehr wohl, ſtaͤrcket das Gehirne, ermuntert die Conſtitution der Menſchen, befeſtiget die Natur, behuͤtet vor Trunckenheit, und feſſelt den Schlaff, daß man gantze Naͤchte ohne Verdruß ſeinen Verrichtungen obliegen kan. Etliche neh- men von dieſem Kraute ein halb oder gantz Qvintlein, daruͤber gieſſen ſie ein halb oder gantz Quart, auch mehr nach eines jeden Ge- fallen ſiedendes Waſſer, ſo die Krafft dem Kraute ausziehet, hierzu thun ſie ein wenig Zucker; die Perſianer wann ſie es gekocht ha- ben, thun ſie ein wenig Aniß, Fenchel, oder Naͤgelein darzu, verſuͤſſen es mit Zucker und trincken dieſen Tranck, ſo warm er zu erleiden iſt aus; Solcher Geſtalt laß ich es pasſiren, daß der ſo vom Thee ſtarck gemachte Tranck noch etwas ſonderlich, wann das Kraut noch nicht ſehr ausgetrocknet iſt, wircket. Wann wir aber conſideriren, wie wir Teutſchen das Thee zurichten, daß wir kaum das ſechſte Theil von einen Qvintel nehmen, daruͤber ein Quart und wohl mehr ſiedendes Waſſer gieſ- ſen, und alſo entweder vor ſich oder mit Zu- cker angeſuͤſſet, trincken, ſo wird dergleichen Tranck gar wenig Krafft von dem Kraute er- langen, und alſo auch die Wirckung davon ſehr ſchlecht ſeyn, vornehmlich wann wir be- trach-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/203
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/203>, abgerufen am 22.11.2024.