Qvacksalber in meinem Dorffe antreffen solte, wolte ich ihn schon anders pfeiffen lehren, daß er sagen solte; aus was für Macht er solches thue, und wie weit er in seiner Wissenschafft kommen wäre, aufweisen; daß aber Herren gefunden werden, die dergleichen Idioten noch Privilegia von der höchsten Obrigkeit auswir- cken, wundert mich nicht wenig, ich halte gäntzlich dafür, daß sie an jenen gestrengen Ge- richte GOttes dermahleinst davor schwere Rechenschafft werden geben müssen: Denn in Ansehung eines solchen Privilegii werden einfältige Leuthe betrogen, ihnen einbildende, es müssen ja bey einen dergleichen privilegir- ten Manne sonderliche Wissenschafften ge- funden werden, die nun von einen solchen un- verständigen Idioten hingerichtet werden, muß der Patron hernachmahls gewiß bey GOtt verantworten, denn hätte er einen sol- chen Maul-Affen nicht patrocinirt, wäre mancher vielleicht noch davon kommen, der entweder aus Unverstand, Verwegenheit oder ex pacto eines dergleichen Medicastri umb- kommen müssen. Wie denn nicht unbillich, (weil doch ein unverständiger Artzt und ein Mörder in gleichen Werthe sind) die Historia jenes Mörders, welchen der Fürste bey dem ersten Morde perdonnirt hatte, gehöret, als
er
M 3
Qvackſalber in meinem Dorffe antreffen ſolte, wolte ich ihn ſchon anders pfeiffen lehren, daß er ſagen ſolte; aus was fuͤr Macht er ſolches thue, und wie weit er in ſeiner Wiſſenſchafft kommen waͤre, aufweiſen; daß aber Herren gefunden werden, die dergleichen Idioten noch Privilegia von der hoͤchſten Obrigkeit auswir- cken, wundert mich nicht wenig, ich halte gaͤntzlich dafuͤr, daß ſie an jenen geſtrengen Ge- richte GOttes dermahleinſt davor ſchwere Rechenſchafft werden geben muͤſſen: Denn in Anſehung eines ſolchen Privilegii werden einfaͤltige Leuthe betrogen, ihnen einbildende, es muͤſſen ja bey einen dergleichen privilegir- ten Manne ſonderliche Wiſſenſchafften ge- funden werden, die nun von einen ſolchen un- verſtaͤndigen Idioten hingerichtet werden, muß der Patron hernachmahls gewiß bey GOtt verantworten, denn haͤtte er einen ſol- chen Maul-Affen nicht patrocinirt, waͤre mancher vielleicht noch davon kommen, der entweder aus Unverſtand, Verwegenheit oder ex pacto eines dergleichen Medicaſtri umb- kommen muͤſſen. Wie denn nicht unbillich, (weil doch ein unverſtaͤndiger Artzt und ein Moͤrder in gleichen Werthe ſind) die Hiſtoria jenes Moͤrders, welchen der Fuͤrſte bey dem erſten Morde perdonnirt hatte, gehoͤret, als
er
M 3
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0197"n="181"/>
Qvackſalber in meinem Dorffe antreffen ſolte,<lb/>
wolte ich ihn ſchon anders pfeiffen lehren, daß<lb/>
er ſagen ſolte; aus was fuͤr Macht er ſolches<lb/>
thue, und wie weit er in ſeiner Wiſſenſchafft<lb/>
kommen waͤre, aufweiſen; daß aber Herren<lb/>
gefunden werden, die dergleichen <hirendition="#aq">Idiot</hi>en noch<lb/><hirendition="#aq">Privilegia</hi> von der hoͤchſten Obrigkeit auswir-<lb/>
cken, wundert mich nicht wenig, ich halte<lb/>
gaͤntzlich dafuͤr, daß ſie an jenen geſtrengen Ge-<lb/>
richte GOttes dermahleinſt davor ſchwere<lb/>
Rechenſchafft werden geben muͤſſen: Denn<lb/>
in Anſehung eines ſolchen <hirendition="#aq">Privilegii</hi> werden<lb/>
einfaͤltige Leuthe betrogen, ihnen einbildende,<lb/>
es muͤſſen ja bey einen dergleichen <hirendition="#aq">privilegi</hi>r-<lb/>
ten Manne ſonderliche Wiſſenſchafften ge-<lb/>
funden werden, die nun von einen ſolchen un-<lb/>
verſtaͤndigen <hirendition="#aq">Idiot</hi>en hingerichtet werden,<lb/>
muß der <hirendition="#aq">Patron</hi> hernachmahls gewiß bey<lb/>
GOtt verantworten, denn haͤtte er einen ſol-<lb/>
chen Maul-Affen nicht <hirendition="#aq">patrocini</hi>rt, waͤre<lb/>
mancher vielleicht noch davon kommen, der<lb/>
entweder aus Unverſtand, Verwegenheit oder<lb/><hirendition="#aq">ex pacto</hi> eines dergleichen <hirendition="#aq">Medicaſtri</hi> umb-<lb/>
kommen muͤſſen. Wie denn nicht unbillich,<lb/>
(weil doch ein unverſtaͤndiger Artzt und ein<lb/>
Moͤrder in gleichen Werthe ſind) die Hiſtoria<lb/>
jenes Moͤrders, welchen der Fuͤrſte bey dem<lb/>
erſten Morde <hirendition="#aq">perdonni</hi>rt hatte, gehoͤret, als<lb/><fwplace="bottom"type="sig">M 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">er</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[181/0197]
Qvackſalber in meinem Dorffe antreffen ſolte,
wolte ich ihn ſchon anders pfeiffen lehren, daß
er ſagen ſolte; aus was fuͤr Macht er ſolches
thue, und wie weit er in ſeiner Wiſſenſchafft
kommen waͤre, aufweiſen; daß aber Herren
gefunden werden, die dergleichen Idioten noch
Privilegia von der hoͤchſten Obrigkeit auswir-
cken, wundert mich nicht wenig, ich halte
gaͤntzlich dafuͤr, daß ſie an jenen geſtrengen Ge-
richte GOttes dermahleinſt davor ſchwere
Rechenſchafft werden geben muͤſſen: Denn
in Anſehung eines ſolchen Privilegii werden
einfaͤltige Leuthe betrogen, ihnen einbildende,
es muͤſſen ja bey einen dergleichen privilegir-
ten Manne ſonderliche Wiſſenſchafften ge-
funden werden, die nun von einen ſolchen un-
verſtaͤndigen Idioten hingerichtet werden,
muß der Patron hernachmahls gewiß bey
GOtt verantworten, denn haͤtte er einen ſol-
chen Maul-Affen nicht patrocinirt, waͤre
mancher vielleicht noch davon kommen, der
entweder aus Unverſtand, Verwegenheit oder
ex pacto eines dergleichen Medicaſtri umb-
kommen muͤſſen. Wie denn nicht unbillich,
(weil doch ein unverſtaͤndiger Artzt und ein
Moͤrder in gleichen Werthe ſind) die Hiſtoria
jenes Moͤrders, welchen der Fuͤrſte bey dem
erſten Morde perdonnirt hatte, gehoͤret, als
er
M 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]
Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Eckharts Medicinischen Maul-Affens" von Johann Christoph Ettner von Eiteritz wurde 1694 veröffentlicht. Die verwendete Ausgabe von 1719 stellt eine überarbeitete Ausgabe der ersten Ausgabe dar. Da die Ausgabe von 1694 im Projektzeitraum nicht zur Verfügung stand, musste die Ausgabe von 1719 verwendet werden.
Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/197>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.