chen Geleite ihren Weg weiter. Nach gesche- henen Morgen-Gebet liessen unsere Reisende etliche Morgen-Lieder hören, und nach deren Endigung fieng Eckarth zu Ferdinanden an: Mein Herr verzeihe Groß-G. daß ich an den- selben eine freundliche Errinnerung thue sein selbst eigenes Versprechen, wobey es gestern verblieben, vor diesesmahl wiederumb anzu- heben, uud nach Belieben zu endigen. Mei- ne hoch-geehrte Herren antwortete Ferdi- nand, daß ich meinen gestrigen Discours ver- folge, so findet sich unter denen Medicastris ein Agyrta, Nahmens Daniel Silberstrick, der unter allen andern den meisten Zulauff hat, dieser war in den Dorffe Steinfeld in Gebahrischen Fürstenthum gelegen, in seinen jungen Jahren ein Kräuter- und Wurtzel- Sammler, der, weiln ihn dieselben kenntlich waren, er bey neben etwas lesen und ein we- nig schreiben oder mit der Feder kritzeln kunte, vermeynte er, es wäre schon genung zum Do- ctor-Handwerck, gieng hin, kauffte ihm des Coleri Hauß-Buch, aus selbigen richtete er allerhand Pulver von Kräutern, Wurtzeln und Saamen zu, ließ ihme Büchsen drechseln, strich die mit Farben an, und setzte sie auf den Rechen oder Simbß, gab denen bey ihme Hülff-suchenden von seinen Pulvern, dadurch
kam
chen Geleite ihren Weg weiter. Nach geſche- henen Morgen-Gebet lieſſen unſere Reiſende etliche Morgen-Lieder hoͤren, und nach deren Endigung fieng Eckarth zu Ferdinanden an: Mein Herr verzeihe Groß-G. daß ich an den- ſelben eine freundliche Errinnerung thue ſein ſelbſt eigenes Verſprechen, wobey es geſtern verblieben, vor dieſesmahl wiederumb anzu- heben, uud nach Belieben zu endigen. Mei- ne hoch-geehrte Herren antwortete Ferdi- nand, daß ich meinen geſtrigen Discours ver- folge, ſo findet ſich unter denen Medicaſtris ein Agyrta, Nahmens Daniel Silberſtrick, der unter allen andern den meiſten Zulauff hat, dieſer war in den Dorffe Steinfeld in Gebahriſchen Fuͤrſtenthum gelegen, in ſeinen jungen Jahren ein Kraͤuter- und Wurtzel- Sammler, der, weiln ihn dieſelben kenntlich waren, er bey neben etwas leſen und ein we- nig ſchreiben oder mit der Feder kritzeln kunte, vermeynte er, es waͤre ſchon genung zum Do- ctor-Handwerck, gieng hin, kauffte ihm des Coleri Hauß-Buch, aus ſelbigen richtete er allerhand Pulver von Kraͤutern, Wurtzeln und Saamen zu, ließ ihme Buͤchſen drechſeln, ſtrich die mit Farben an, und ſetzte ſie auf den Rechen oder Simbß, gab denen bey ihme Huͤlff-ſuchenden von ſeinen Pulvern, dadurch
kam
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0191"n="175"/>
chen Geleite ihren Weg weiter. Nach geſche-<lb/>
henen Morgen-Gebet lieſſen unſere Reiſende<lb/>
etliche Morgen-Lieder hoͤren, und nach deren<lb/>
Endigung fieng Eckarth zu <hirendition="#aq">Ferdinand</hi>en an:<lb/>
Mein Herr verzeihe Groß-G. daß ich an den-<lb/>ſelben eine freundliche Errinnerung thue ſein<lb/>ſelbſt eigenes Verſprechen, wobey es geſtern<lb/>
verblieben, vor dieſesmahl wiederumb anzu-<lb/>
heben, uud nach Belieben zu endigen. Mei-<lb/>
ne hoch-geehrte Herren antwortete <hirendition="#aq">Ferdi-<lb/>
nand,</hi> daß ich meinen geſtrigen <hirendition="#aq">Discours</hi> ver-<lb/>
folge, ſo findet ſich unter denen <hirendition="#aq">Medicaſtris</hi><lb/>
ein <hirendition="#aq">Agyrta,</hi> Nahmens Daniel Silberſtrick,<lb/>
der unter allen andern den meiſten Zulauff<lb/>
hat, dieſer war in den Dorffe Steinfeld in<lb/>
Gebahriſchen Fuͤrſtenthum gelegen, in ſeinen<lb/>
jungen Jahren ein Kraͤuter- und Wurtzel-<lb/>
Sammler, der, weiln ihn dieſelben kenntlich<lb/>
waren, er bey neben etwas leſen und ein we-<lb/>
nig ſchreiben oder mit der Feder kritzeln kunte,<lb/>
vermeynte er, es waͤre ſchon genung zum <hirendition="#aq">Do-<lb/>
ctor-</hi>Handwerck, gieng hin, kauffte ihm des<lb/><hirendition="#aq">Coleri</hi> Hauß-Buch, aus ſelbigen richtete er<lb/>
allerhand Pulver von Kraͤutern, Wurtzeln<lb/>
und Saamen zu, ließ ihme Buͤchſen drechſeln,<lb/>ſtrich die mit Farben an, und ſetzte ſie auf den<lb/>
Rechen oder Simbß, gab denen bey ihme<lb/>
Huͤlff-ſuchenden von ſeinen Pulvern, dadurch<lb/><fwplace="bottom"type="catch">kam</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[175/0191]
chen Geleite ihren Weg weiter. Nach geſche-
henen Morgen-Gebet lieſſen unſere Reiſende
etliche Morgen-Lieder hoͤren, und nach deren
Endigung fieng Eckarth zu Ferdinanden an:
Mein Herr verzeihe Groß-G. daß ich an den-
ſelben eine freundliche Errinnerung thue ſein
ſelbſt eigenes Verſprechen, wobey es geſtern
verblieben, vor dieſesmahl wiederumb anzu-
heben, uud nach Belieben zu endigen. Mei-
ne hoch-geehrte Herren antwortete Ferdi-
nand, daß ich meinen geſtrigen Discours ver-
folge, ſo findet ſich unter denen Medicaſtris
ein Agyrta, Nahmens Daniel Silberſtrick,
der unter allen andern den meiſten Zulauff
hat, dieſer war in den Dorffe Steinfeld in
Gebahriſchen Fuͤrſtenthum gelegen, in ſeinen
jungen Jahren ein Kraͤuter- und Wurtzel-
Sammler, der, weiln ihn dieſelben kenntlich
waren, er bey neben etwas leſen und ein we-
nig ſchreiben oder mit der Feder kritzeln kunte,
vermeynte er, es waͤre ſchon genung zum Do-
ctor-Handwerck, gieng hin, kauffte ihm des
Coleri Hauß-Buch, aus ſelbigen richtete er
allerhand Pulver von Kraͤutern, Wurtzeln
und Saamen zu, ließ ihme Buͤchſen drechſeln,
ſtrich die mit Farben an, und ſetzte ſie auf den
Rechen oder Simbß, gab denen bey ihme
Huͤlff-ſuchenden von ſeinen Pulvern, dadurch
kam
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]
Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Eckharts Medicinischen Maul-Affens" von Johann Christoph Ettner von Eiteritz wurde 1694 veröffentlicht. Die verwendete Ausgabe von 1719 stellt eine überarbeitete Ausgabe der ersten Ausgabe dar. Da die Ausgabe von 1694 im Projektzeitraum nicht zur Verfügung stand, musste die Ausgabe von 1719 verwendet werden.
Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/191>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.