Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.Sind manchmahl untern Meel auch spröde Kleyen/ Das Mengsel ist auch gut und bringt Gedeyen. VII. Ein schlechtes Krüstlein (Rindlein) Brodmit Saltz bestreuet/ Hat offt in Hungers-Noth mein Hertz er- freuet/ So wird mein grobes Brodt zu Mandel-Fladen/ Wann meine Seele steht in GOttes Gnaden. Nach gesungener Arie gieng Eckarth zu seinen auch J 2
Sind manchmahl untern Meel auch ſproͤde Kleyen/ Das Mengſel iſt auch gut und bringt Gedeyen. VII. Ein ſchlechtes Kruͤſtlein (Rindlein) Brodmit Saltz beſtreuet/ Hat offt in Hungers-Noth mein Hertz er- freuet/ So wird mein grobes Brodt zu Mandel-Fladen/ Wann meine Seele ſteht in GOttes Gnaden. Nach geſungener Arie gieng Eckarth zu ſeinen auch J 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0147" n="131"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sind manchmahl untern Meel auch</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">ſproͤde Kleyen/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Das Mengſel iſt auch gut und</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">bringt Gedeyen.</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </head><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Ein ſchlechtes Kruͤſtlein (Rindlein) Brod</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">mit Saltz beſtreuet/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Hat offt in Hungers-Noth mein Hertz er-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">freuet/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">So wird mein grobes Brodt zu</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">Mandel-Fladen/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Wann meine Seele ſteht in GOttes</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">Gnaden.</hi> </hi> </l> </lg> </lg><lb/> <p>Nach geſungener <hi rendition="#aq">Arie</hi> gieng Eckarth zu ſeinen<lb/> Arbeitern die von Felde kamen, indeſſen <hi rendition="#aq">di-<lb/> verti</hi>rten ſich Gotthart und Siegfried in<lb/> Garten mit allerhand Geſpraͤchen. Nach<lb/> welchen ſie ſich allerſeits zur Ruhe begaben.<lb/> Des andern Tages darauff gegen Abend,<lb/> meldete ſich der Ziegeuner gegebener <hi rendition="#aq">Paroles</hi><lb/> nach, an, und wurde nach Anmeldung von<lb/> Eckarthen, welcher ſich mit Gotthart und<lb/> Siegfrieden in Garten-Hauſe mit <hi rendition="#aq">Muſicali-</hi><lb/> ſchen Stuͤckgen ergoͤtzten, daſelbſt hinzukom-<lb/> men geruffen. Als der Ziegeuner denen<lb/> Herren einen gluͤck-ſeeligen Abend aner-<lb/> wuͤnſcht, und ſich auf Eckarths Befehl geſetzt<lb/> hatte, fragte ihn Eckarth: Nun, habt ihr<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 2</fw><fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [131/0147]
Sind manchmahl untern Meel auch
ſproͤde Kleyen/
Das Mengſel iſt auch gut und
bringt Gedeyen.
VII.
Ein ſchlechtes Kruͤſtlein (Rindlein) Brod
mit Saltz beſtreuet/
Hat offt in Hungers-Noth mein Hertz er-
freuet/
So wird mein grobes Brodt zu
Mandel-Fladen/
Wann meine Seele ſteht in GOttes
Gnaden.
Nach geſungener Arie gieng Eckarth zu ſeinen
Arbeitern die von Felde kamen, indeſſen di-
vertirten ſich Gotthart und Siegfried in
Garten mit allerhand Geſpraͤchen. Nach
welchen ſie ſich allerſeits zur Ruhe begaben.
Des andern Tages darauff gegen Abend,
meldete ſich der Ziegeuner gegebener Paroles
nach, an, und wurde nach Anmeldung von
Eckarthen, welcher ſich mit Gotthart und
Siegfrieden in Garten-Hauſe mit Muſicali-
ſchen Stuͤckgen ergoͤtzten, daſelbſt hinzukom-
men geruffen. Als der Ziegeuner denen
Herren einen gluͤck-ſeeligen Abend aner-
wuͤnſcht, und ſich auf Eckarths Befehl geſetzt
hatte, fragte ihn Eckarth: Nun, habt ihr
auch
J 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/147 |
Zitationshilfe: | Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/147>, abgerufen am 16.02.2025. |