Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
So grüne war der Rasen,
Es rauschte Bach und Baum,
Sein Roß thät stille grasen
Und alles wie ein Traum.
Die Wolken sah er gehen,
Die schifften immer zu,
Er konnt' nicht widerstehen, --
Die Augen sanken ihm zu.
Nun hört' er Stimmen rinnen,
Als wie der Liebsten Gruß,
Er konnt' sich nicht besinnen --
Bis ihn erweckt ein Kuß.
Wie prächtig glänzt die Aue!
Wie Gold der Quell nun floß,
Und einer süßen Fraue
Lag er im weichen Schooß.
"Herr Ritter! wollt Ihr wohnen
Bei mir im grünen Haus:
Aus allen Blumenkronen
Wind' ich Euch einen Strauß!
Der Wald ringsum wird wachen,
Wie wir beisammen sein,
Der Kukuk schelmisch lachen,
Und alles fröhlich sein."
So gruͤne war der Raſen,
Es rauſchte Bach und Baum,
Sein Roß thaͤt ſtille graſen
Und alles wie ein Traum.
Die Wolken ſah er gehen,
Die ſchifften immer zu,
Er konnt' nicht widerſtehen, —
Die Augen ſanken ihm zu.
Nun hoͤrt' er Stimmen rinnen,
Als wie der Liebſten Gruß,
Er konnt' ſich nicht beſinnen —
Bis ihn erweckt ein Kuß.
Wie praͤchtig glaͤnzt die Aue!
Wie Gold der Quell nun floß,
Und einer ſuͤßen Fraue
Lag er im weichen Schooß.
„Herr Ritter! wollt Ihr wohnen
Bei mir im gruͤnen Haus:
Aus allen Blumenkronen
Wind' ich Euch einen Strauß!
Der Wald ringsum wird wachen,
Wie wir beiſammen ſein,
Der Kukuk ſchelmiſch lachen,
Und alles froͤhlich ſein.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0452" n="434"/>
          <lg type="poem">
            <l>So gru&#x0364;ne war der Ra&#x017F;en,</l><lb/>
            <l>Es rau&#x017F;chte Bach und Baum,</l><lb/>
            <l>Sein Roß tha&#x0364;t &#x017F;tille gra&#x017F;en</l><lb/>
            <l>Und alles wie ein Traum.</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Die Wolken &#x017F;ah er gehen,</l><lb/>
            <l>Die &#x017F;chifften immer zu,</l><lb/>
            <l>Er konnt' nicht wider&#x017F;tehen, &#x2014;</l><lb/>
            <l>Die Augen &#x017F;anken ihm zu.</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Nun ho&#x0364;rt' er Stimmen rinnen,</l><lb/>
            <l>Als wie der Lieb&#x017F;ten Gruß,</l><lb/>
            <l>Er konnt' &#x017F;ich nicht be&#x017F;innen &#x2014;</l><lb/>
            <l>Bis ihn erweckt ein Kuß.</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Wie pra&#x0364;chtig gla&#x0364;nzt die Aue!</l><lb/>
            <l>Wie Gold der Quell nun floß,</l><lb/>
            <l>Und einer &#x017F;u&#x0364;ßen Fraue</l><lb/>
            <l>Lag er im weichen Schooß.</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>&#x201E;Herr Ritter! wollt Ihr wohnen</l><lb/>
            <l>Bei mir im gru&#x0364;nen Haus:</l><lb/>
            <l>Aus allen Blumenkronen</l><lb/>
            <l>Wind' ich Euch einen Strauß!</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Der Wald ringsum wird wachen,</l><lb/>
            <l>Wie wir bei&#x017F;ammen &#x017F;ein,</l><lb/>
            <l>Der Kukuk &#x017F;chelmi&#x017F;ch lachen,</l><lb/>
            <l>Und alles fro&#x0364;hlich &#x017F;ein.&#x201C;</l><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[434/0452] So gruͤne war der Raſen, Es rauſchte Bach und Baum, Sein Roß thaͤt ſtille graſen Und alles wie ein Traum. Die Wolken ſah er gehen, Die ſchifften immer zu, Er konnt' nicht widerſtehen, — Die Augen ſanken ihm zu. Nun hoͤrt' er Stimmen rinnen, Als wie der Liebſten Gruß, Er konnt' ſich nicht beſinnen — Bis ihn erweckt ein Kuß. Wie praͤchtig glaͤnzt die Aue! Wie Gold der Quell nun floß, Und einer ſuͤßen Fraue Lag er im weichen Schooß. „Herr Ritter! wollt Ihr wohnen Bei mir im gruͤnen Haus: Aus allen Blumenkronen Wind' ich Euch einen Strauß! Der Wald ringsum wird wachen, Wie wir beiſammen ſein, Der Kukuk ſchelmiſch lachen, Und alles froͤhlich ſein.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837/452
Zitationshilfe: Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837/452>, abgerufen am 02.06.2024.