Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
"In der Fern' liegt jetzt mein Leben,
Breitend sich wie junge Träume,
Schimmert stets so seltsam lockend
Durch die alten, dunklen Bäume."
"Jetzt erst weiß ich, was der Vogel
Ewig ruft so bange, bange,
Unbekannt zieht ew'ge Treue
Mich hinunter zu dem Sange."
"Wie die Wälder kühle rauschen,
Zwischendurch das alte Rufen,
Wo bin ich so lang' gewesen? --
O ich muß hinab zur Ruhe!"
Und es stieg vom Schloß hinunter
Schnell der süße Florimunde,
Weit hinab und immer weiter
Zu dem dunkelgrünen Grunde.
Hört' die Ströme stärker rauschen,
Sah in Nacht des Vaters Burge
Stillerleuchtet ferne stehen,
Alles Leben weit versunken.
Und der Vater schaut' vom Berge,
Schaut' zum dunklen Grunde immer,
Regte sich der Wald so grausig,
Doch den Sohn erblickt' er nimmer.
„In der Fern' liegt jetzt mein Leben,
Breitend ſich wie junge Traͤume,
Schimmert ſtets ſo ſeltſam lockend
Durch die alten, dunklen Baͤume.“
„Jetzt erſt weiß ich, was der Vogel
Ewig ruft ſo bange, bange,
Unbekannt zieht ew'ge Treue
Mich hinunter zu dem Sange.“
„Wie die Waͤlder kuͤhle rauſchen,
Zwiſchendurch das alte Rufen,
Wo bin ich ſo lang' geweſen? —
O ich muß hinab zur Ruhe!“
Und es ſtieg vom Schloß hinunter
Schnell der ſuͤße Florimunde,
Weit hinab und immer weiter
Zu dem dunkelgruͤnen Grunde.
Hoͤrt' die Stroͤme ſtaͤrker rauſchen,
Sah in Nacht des Vaters Burge
Stillerleuchtet ferne ſtehen,
Alles Leben weit verſunken.
Und der Vater ſchaut' vom Berge,
Schaut' zum dunklen Grunde immer,
Regte ſich der Wald ſo grauſig,
Doch den Sohn erblickt' er nimmer.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0417" n="399"/>
          <lg type="poem">
            <l>&#x201E;In der Fern' liegt jetzt mein Leben,</l><lb/>
            <l>Breitend &#x017F;ich wie junge Tra&#x0364;ume,</l><lb/>
            <l>Schimmert &#x017F;tets &#x017F;o &#x017F;elt&#x017F;am lockend</l><lb/>
            <l>Durch die alten, dunklen Ba&#x0364;ume.&#x201C;</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>&#x201E;Jetzt er&#x017F;t weiß ich, was der Vogel</l><lb/>
            <l>Ewig ruft &#x017F;o bange, bange,</l><lb/>
            <l>Unbekannt zieht ew'ge Treue</l><lb/>
            <l>Mich hinunter zu dem Sange.&#x201C;</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>&#x201E;Wie die Wa&#x0364;lder ku&#x0364;hle rau&#x017F;chen,</l><lb/>
            <l>Zwi&#x017F;chendurch das alte Rufen,</l><lb/>
            <l>Wo bin ich &#x017F;o lang' gewe&#x017F;en? &#x2014;</l><lb/>
            <l>O ich muß hinab zur Ruhe!&#x201C;</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Und es &#x017F;tieg vom Schloß hinunter</l><lb/>
            <l>Schnell der &#x017F;u&#x0364;ße Florimunde,</l><lb/>
            <l>Weit hinab und immer weiter</l><lb/>
            <l>Zu dem dunkelgru&#x0364;nen Grunde.</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Ho&#x0364;rt' die Stro&#x0364;me &#x017F;ta&#x0364;rker rau&#x017F;chen,</l><lb/>
            <l>Sah in Nacht des Vaters Burge</l><lb/>
            <l>Stillerleuchtet ferne &#x017F;tehen,</l><lb/>
            <l>Alles Leben weit ver&#x017F;unken.</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Und der Vater &#x017F;chaut' vom Berge,</l><lb/>
            <l>Schaut' zum dunklen Grunde immer,</l><lb/>
            <l>Regte &#x017F;ich der Wald &#x017F;o grau&#x017F;ig,</l><lb/>
            <l>Doch den Sohn erblickt' er nimmer.</l><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[399/0417] „In der Fern' liegt jetzt mein Leben, Breitend ſich wie junge Traͤume, Schimmert ſtets ſo ſeltſam lockend Durch die alten, dunklen Baͤume.“ „Jetzt erſt weiß ich, was der Vogel Ewig ruft ſo bange, bange, Unbekannt zieht ew'ge Treue Mich hinunter zu dem Sange.“ „Wie die Waͤlder kuͤhle rauſchen, Zwiſchendurch das alte Rufen, Wo bin ich ſo lang' geweſen? — O ich muß hinab zur Ruhe!“ Und es ſtieg vom Schloß hinunter Schnell der ſuͤße Florimunde, Weit hinab und immer weiter Zu dem dunkelgruͤnen Grunde. Hoͤrt' die Stroͤme ſtaͤrker rauſchen, Sah in Nacht des Vaters Burge Stillerleuchtet ferne ſtehen, Alles Leben weit verſunken. Und der Vater ſchaut' vom Berge, Schaut' zum dunklen Grunde immer, Regte ſich der Wald ſo grauſig, Doch den Sohn erblickt' er nimmer.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837/417
Zitationshilfe: Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837/417>, abgerufen am 16.06.2024.