ich sie eigentlich auch gleich Anfangs erkannt hätte, und beschwor sie, nur jetzt das Maul zu halten. Aber sie glaubte und hörte nichts, sie schimpfte und weinte dazwischen immerfort. Ueber dem Lärm und Gezänke steckte die alte Amme, die ich noch vom fürstlichen Schlosse her kannte, ihr Gesicht aus der Schloßthüre, und verschwand sogleich wieder, ein großer Hund schlug im Garten ein Paarmal an, und eh' ich mich noch besinnen kann, thut sich die Balkonthüre weit auf, und ein verworrener Haufe von Vettern, Lichtern und Dienern stürzt plötzlich hervor, voran ein großer, starker Mann in einem damastenen Schlafrock, mit kleinem dreieckigen Hut und langem Haarzopf, in der einen Hand eine Pistole, in der andern einen bloßen Degen. Die alte Amme, der vor den Folgen ihres Verraths bange wurde, wollte den Wüthenden von hinten am Zopf aufhalten, darüber ringelte sich das Band los, und die langen Haare umflatterten ihn wunderlich wie ein phantastisches Hirngespinnst. Kopu¬ lirt sie in drei Teufels Namen! donnerte er, mit dem Pistol nach mir zielend, denn es war niemand anders, als Gertruds Vater. Ein alter Geistlicher, der nicht wußte wie ihm geschah, trat aus dem Gefolge, und ich und Gertrud wurden auf der Stelle kopulirt. --
Hier stand Manfred, der schon mehreremal den beredten Dichter unterbrechen wollte, entrüstet auf. Schändlich! sagte er, mich friert innerlichst bei der
ich ſie eigentlich auch gleich Anfangs erkannt haͤtte, und beſchwor ſie, nur jetzt das Maul zu halten. Aber ſie glaubte und hoͤrte nichts, ſie ſchimpfte und weinte dazwiſchen immerfort. Ueber dem Laͤrm und Gezaͤnke ſteckte die alte Amme, die ich noch vom fuͤrſtlichen Schloſſe her kannte, ihr Geſicht aus der Schloßthuͤre, und verſchwand ſogleich wieder, ein großer Hund ſchlug im Garten ein Paarmal an, und eh' ich mich noch beſinnen kann, thut ſich die Balkonthuͤre weit auf, und ein verworrener Haufe von Vettern, Lichtern und Dienern ſtuͤrzt ploͤtzlich hervor, voran ein großer, ſtarker Mann in einem damaſtenen Schlafrock, mit kleinem dreieckigen Hut und langem Haarzopf, in der einen Hand eine Piſtole, in der andern einen bloßen Degen. Die alte Amme, der vor den Folgen ihres Verraths bange wurde, wollte den Wuͤthenden von hinten am Zopf aufhalten, daruͤber ringelte ſich das Band los, und die langen Haare umflatterten ihn wunderlich wie ein phantaſtiſches Hirngeſpinnſt. Kopu¬ lirt ſie in drei Teufels Namen! donnerte er, mit dem Piſtol nach mir zielend, denn es war niemand anders, als Gertruds Vater. Ein alter Geiſtlicher, der nicht wußte wie ihm geſchah, trat aus dem Gefolge, und ich und Gertrud wurden auf der Stelle kopulirt. —
Hier ſtand Manfred, der ſchon mehreremal den beredten Dichter unterbrechen wollte, entruͤſtet auf. Schaͤndlich! ſagte er, mich friert innerlichſt bei der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0278"n="271"/>
ich ſie eigentlich auch gleich Anfangs erkannt haͤtte,<lb/>
und beſchwor ſie, nur jetzt das Maul zu halten. Aber<lb/>ſie glaubte und hoͤrte nichts, ſie ſchimpfte und weinte<lb/>
dazwiſchen immerfort. Ueber dem Laͤrm und Gezaͤnke<lb/>ſteckte die alte Amme, die ich noch vom fuͤrſtlichen<lb/>
Schloſſe her kannte, ihr Geſicht aus der Schloßthuͤre,<lb/>
und verſchwand ſogleich wieder, ein großer Hund<lb/>ſchlug im Garten ein Paarmal an, und eh' ich mich<lb/>
noch beſinnen kann, thut ſich die Balkonthuͤre weit<lb/>
auf, und ein verworrener Haufe von Vettern, Lichtern<lb/>
und Dienern ſtuͤrzt ploͤtzlich hervor, voran ein großer,<lb/>ſtarker Mann in einem damaſtenen Schlafrock, mit<lb/>
kleinem dreieckigen Hut und langem Haarzopf, in der<lb/>
einen Hand eine Piſtole, in der andern einen bloßen<lb/>
Degen. Die alte Amme, der vor den Folgen ihres<lb/>
Verraths bange wurde, wollte den Wuͤthenden von<lb/>
hinten am Zopf aufhalten, daruͤber ringelte ſich das<lb/>
Band los, und die langen Haare umflatterten ihn<lb/>
wunderlich wie ein phantaſtiſches Hirngeſpinnſt. Kopu¬<lb/>
lirt ſie in drei Teufels Namen! donnerte er, mit dem<lb/>
Piſtol nach mir zielend, denn es war niemand anders,<lb/>
als Gertruds Vater. Ein alter Geiſtlicher, der nicht<lb/>
wußte wie ihm geſchah, trat aus dem Gefolge, und<lb/>
ich und Gertrud wurden auf der Stelle kopulirt. —</p><lb/><p>Hier ſtand Manfred, der ſchon mehreremal den<lb/>
beredten Dichter unterbrechen wollte, entruͤſtet auf.<lb/>
Schaͤndlich! ſagte er, mich friert innerlichſt bei der<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[271/0278]
ich ſie eigentlich auch gleich Anfangs erkannt haͤtte,
und beſchwor ſie, nur jetzt das Maul zu halten. Aber
ſie glaubte und hoͤrte nichts, ſie ſchimpfte und weinte
dazwiſchen immerfort. Ueber dem Laͤrm und Gezaͤnke
ſteckte die alte Amme, die ich noch vom fuͤrſtlichen
Schloſſe her kannte, ihr Geſicht aus der Schloßthuͤre,
und verſchwand ſogleich wieder, ein großer Hund
ſchlug im Garten ein Paarmal an, und eh' ich mich
noch beſinnen kann, thut ſich die Balkonthuͤre weit
auf, und ein verworrener Haufe von Vettern, Lichtern
und Dienern ſtuͤrzt ploͤtzlich hervor, voran ein großer,
ſtarker Mann in einem damaſtenen Schlafrock, mit
kleinem dreieckigen Hut und langem Haarzopf, in der
einen Hand eine Piſtole, in der andern einen bloßen
Degen. Die alte Amme, der vor den Folgen ihres
Verraths bange wurde, wollte den Wuͤthenden von
hinten am Zopf aufhalten, daruͤber ringelte ſich das
Band los, und die langen Haare umflatterten ihn
wunderlich wie ein phantaſtiſches Hirngeſpinnſt. Kopu¬
lirt ſie in drei Teufels Namen! donnerte er, mit dem
Piſtol nach mir zielend, denn es war niemand anders,
als Gertruds Vater. Ein alter Geiſtlicher, der nicht
wußte wie ihm geſchah, trat aus dem Gefolge, und
ich und Gertrud wurden auf der Stelle kopulirt. —
Hier ſtand Manfred, der ſchon mehreremal den
beredten Dichter unterbrechen wollte, entruͤſtet auf.
Schaͤndlich! ſagte er, mich friert innerlichſt bei der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eichendorff, Joseph von: Dichter und ihre Gesellen. Berlin, 1834, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_dichter_1834/278>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.