Verarmung. Das Wirtshaus entzieht der Familie das Herz des Vaters, welches lieber anderswo als bei den Seinen weilt. Es ist da, wo sein Schatz ist, im Wirtshaus. Das Wirtshaus macht die Wohnstube der Seinigen gerade zur Zeit der Erholung zum öden Gemach, weil der Vater fehlt, ohne den die Mutter in gewissem Sinne Witwe und die Kinder Waisen sind. Es erübrigt nur noch, um das Elend voll zu machen, daß der Vater halb oder ganz betrunken zu der vernach- lässigten, vielleicht hungernden, Familie heim- kehrt und sie ärgert und mißhandelt.
Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn viele Väter für ihre Kinder halbfremde Menschen sind, denen diese keine innige An- hänglichkeit, kein volles Zutrauen entgegen- bringen, die sie vielleicht sogar als pol- ternde Störer des häuslichen Friedens fürchten und fliehen. Das erklärt manche betrübende Erscheinung im Familienleben, das Sinken des väterlichen Ansehens, die Bitterkeit und Unzufriedenheit der Mutter, die Roheit und Ungezogenheit der Kinder, die Unordnung, die Zerfahrenheit und freudelose Oede im Hause, welche alle Familienglieder lang- weilt und forttreibt, die Kälte, den Trotz,
Verarmung. Das Wirtshaus entzieht der Familie das Herz des Vaters, welches lieber anderswo als bei den Seinen weilt. Es ist da, wo sein Schatz ist, im Wirtshaus. Das Wirtshaus macht die Wohnstube der Seinigen gerade zur Zeit der Erholung zum öden Gemach, weil der Vater fehlt, ohne den die Mutter in gewissem Sinne Witwe und die Kinder Waisen sind. Es erübrigt nur noch, um das Elend voll zu machen, daß der Vater halb oder ganz betrunken zu der vernach- lässigten, vielleicht hungernden, Familie heim- kehrt und sie ärgert und mißhandelt.
Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn viele Väter für ihre Kinder halbfremde Menschen sind, denen diese keine innige An- hänglichkeit, kein volles Zutrauen entgegen- bringen, die sie vielleicht sogar als pol- ternde Störer des häuslichen Friedens fürchten und fliehen. Das erklärt manche betrübende Erscheinung im Familienleben, das Sinken des väterlichen Ansehens, die Bitterkeit und Unzufriedenheit der Mutter, die Roheit und Ungezogenheit der Kinder, die Unordnung, die Zerfahrenheit und freudelose Oede im Hause, welche alle Familienglieder lang- weilt und forttreibt, die Kälte, den Trotz,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="7"><p><pbfacs="#f0065"xml:id="E29V3_001_1895_pb0051_0001"n="51"/>
Verarmung. Das Wirtshaus entzieht der<lb/>
Familie das Herz des Vaters, welches lieber<lb/>
anderswo als bei den Seinen weilt. Es ist<lb/>
da, wo sein Schatz ist, im Wirtshaus. Das<lb/>
Wirtshaus macht die Wohnstube der Seinigen<lb/>
gerade zur Zeit der Erholung zum öden<lb/>
Gemach, weil der Vater fehlt, ohne den die<lb/>
Mutter in gewissem Sinne Witwe und die<lb/>
Kinder Waisen sind. Es erübrigt nur noch,<lb/>
um das Elend voll zu machen, daß der Vater<lb/>
halb oder ganz betrunken zu der vernach-<lb/>
lässigten, vielleicht hungernden, Familie heim-<lb/>
kehrt und sie ärgert und mißhandelt.</p><p>Da braucht man sich nicht zu wundern,<lb/>
wenn viele Väter für ihre Kinder halbfremde<lb/>
Menschen sind, denen diese keine innige An-<lb/>
hänglichkeit, kein volles Zutrauen entgegen-<lb/>
bringen, die sie vielleicht sogar als pol-<lb/>
ternde Störer des häuslichen Friedens fürchten<lb/>
und fliehen. Das erklärt manche betrübende<lb/>
Erscheinung im Familienleben, das Sinken<lb/>
des väterlichen Ansehens, die Bitterkeit und<lb/>
Unzufriedenheit der Mutter, die Roheit und<lb/>
Ungezogenheit der Kinder, die Unordnung,<lb/>
die Zerfahrenheit und freudelose Oede im<lb/>
Hause, welche alle Familienglieder lang-<lb/>
weilt und forttreibt, die Kälte, den Trotz,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[51/0065]
Verarmung. Das Wirtshaus entzieht der
Familie das Herz des Vaters, welches lieber
anderswo als bei den Seinen weilt. Es ist
da, wo sein Schatz ist, im Wirtshaus. Das
Wirtshaus macht die Wohnstube der Seinigen
gerade zur Zeit der Erholung zum öden
Gemach, weil der Vater fehlt, ohne den die
Mutter in gewissem Sinne Witwe und die
Kinder Waisen sind. Es erübrigt nur noch,
um das Elend voll zu machen, daß der Vater
halb oder ganz betrunken zu der vernach-
lässigten, vielleicht hungernden, Familie heim-
kehrt und sie ärgert und mißhandelt.
Da braucht man sich nicht zu wundern,
wenn viele Väter für ihre Kinder halbfremde
Menschen sind, denen diese keine innige An-
hänglichkeit, kein volles Zutrauen entgegen-
bringen, die sie vielleicht sogar als pol-
ternde Störer des häuslichen Friedens fürchten
und fliehen. Das erklärt manche betrübende
Erscheinung im Familienleben, das Sinken
des väterlichen Ansehens, die Bitterkeit und
Unzufriedenheit der Mutter, die Roheit und
Ungezogenheit der Kinder, die Unordnung,
die Zerfahrenheit und freudelose Oede im
Hause, welche alle Familienglieder lang-
weilt und forttreibt, die Kälte, den Trotz,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Egger, Augustinus: Der christliche Vater in der modernen Welt. Erbauungs- und Gebetbuch. Einsiedeln u. a., [1895], S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895/65>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.