Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Egger, Augustin: Die christliche Mutter. Erbauungs- und Gebetbuch. - Einsiedeln u. a., [1914].

Bild:
<< vorherige Seite

dadurch bethören, werden schwach im
Glauben, oder fallen gänzlich, ab, und
dieses Elend droht sich auf ihre Kin-
der und Kindeskinder fortzupflanzen.

Du lassest nach deinen geheimnis-
vollen Ratschlüssen Weizen und Un-
kraut nebeneinander wachsen bis zur
Zeit der Ernte, aber Du hast doch
Wehe ausgerufen über alle, welche
Aergernisse verschulden, und willst, daß
wir sie zu verhindern suchen. Darum
halte Du jene vom Schlafe ab, welche
über die Familien und Gemeinden
wachen sollen, damit der Feind nicht
Unkraut säen kann. Lehre alle Gläu-
bigen für sich, und alle Väter und
Mütter für die ihnen Anvertrauten
besorgt sein, daß keine Aergernisse de-
ren Glauben oder Tugend Schaden
bringen. Erfülle uns alle mit jenem
lebendigen Glauben und jenem heili-
ligen Tugendeifer, welcher die ersten
Christen befähigt hat, mitten unter
der Verderbtheit des Heidentums ein

dadurch bethören, werden schwach im
Glauben, oder fallen gänzlich, ab, und
dieses Elend droht sich auf ihre Kin-
der und Kindeskinder fortzupflanzen.

Du lassest nach deinen geheimnis-
vollen Ratschlüssen Weizen und Un-
kraut nebeneinander wachsen bis zur
Zeit der Ernte, aber Du hast doch
Wehe ausgerufen über alle, welche
Aergernisse verschulden, und willst, daß
wir sie zu verhindern suchen. Darum
halte Du jene vom Schlafe ab, welche
über die Familien und Gemeinden
wachen sollen, damit der Feind nicht
Unkraut säen kann. Lehre alle Gläu-
bigen für sich, und alle Väter und
Mütter für die ihnen Anvertrauten
besorgt sein, daß keine Aergernisse de-
ren Glauben oder Tugend Schaden
bringen. Erfülle uns alle mit jenem
lebendigen Glauben und jenem heili-
ligen Tugendeifer, welcher die ersten
Christen befähigt hat, mitten unter
der Verderbtheit des Heidentums ein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <div>
            <p><pb facs="#f0471" xml:id="E29_001_1914_pb0463_0001" n="463"/>
dadurch bethören, werden schwach im<lb/>
Glauben, oder fallen gänzlich, ab, und<lb/>
dieses Elend droht sich auf ihre Kin-<lb/>
der und Kindeskinder fortzupflanzen.</p>
            <p>Du lassest nach deinen geheimnis-<lb/>
vollen Ratschlüssen Weizen und Un-<lb/>
kraut nebeneinander wachsen bis zur<lb/>
Zeit der Ernte, aber Du hast doch<lb/>
Wehe ausgerufen über alle, welche<lb/>
Aergernisse verschulden, und willst, daß<lb/>
wir sie zu verhindern suchen. Darum<lb/>
halte Du jene vom Schlafe ab, welche<lb/>
über die Familien und Gemeinden<lb/>
wachen sollen, damit der Feind nicht<lb/>
Unkraut säen kann. Lehre alle Gläu-<lb/>
bigen für sich, und alle Väter und<lb/>
Mütter für die ihnen Anvertrauten<lb/>
besorgt sein, daß keine Aergernisse de-<lb/>
ren Glauben oder Tugend Schaden<lb/>
bringen. Erfülle uns alle mit jenem<lb/>
lebendigen Glauben und jenem heili-<lb/>
ligen Tugendeifer, welcher die ersten<lb/>
Christen befähigt hat, mitten unter<lb/>
der Verderbtheit des Heidentums ein<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[463/0471] dadurch bethören, werden schwach im Glauben, oder fallen gänzlich, ab, und dieses Elend droht sich auf ihre Kin- der und Kindeskinder fortzupflanzen. Du lassest nach deinen geheimnis- vollen Ratschlüssen Weizen und Un- kraut nebeneinander wachsen bis zur Zeit der Ernte, aber Du hast doch Wehe ausgerufen über alle, welche Aergernisse verschulden, und willst, daß wir sie zu verhindern suchen. Darum halte Du jene vom Schlafe ab, welche über die Familien und Gemeinden wachen sollen, damit der Feind nicht Unkraut säen kann. Lehre alle Gläu- bigen für sich, und alle Väter und Mütter für die ihnen Anvertrauten besorgt sein, daß keine Aergernisse de- ren Glauben oder Tugend Schaden bringen. Erfülle uns alle mit jenem lebendigen Glauben und jenem heili- ligen Tugendeifer, welcher die ersten Christen befähigt hat, mitten unter der Verderbtheit des Heidentums ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/egger_mutter_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/egger_mutter_1914/471
Zitationshilfe: Egger, Augustin: Die christliche Mutter. Erbauungs- und Gebetbuch. - Einsiedeln u. a., [1914], S. 463. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/egger_mutter_1914/471>, abgerufen am 16.06.2024.