Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Egger, Augustin: Die christliche Mutter. Erbauungs- und Gebetbuch. - Einsiedeln u. a., [1914].

Bild:
<< vorherige Seite

Dich, o Herr, von allen Uebeln, den
vergangenen, gegenwärtigen, zukünfti-
gen, und durch die Fürbitte der seli-
gen und glorreichen, allzeit jungfräu-
lichen Gottesmutter Maria, mit dei-
nen heiligen Aposteln Petrus und
Paulus und Andreas und allen Hei-
ligen, gib gnädig in unseren Tagen
Frieden, auf daß wir durch die Hilfe
deiner Barmherzigkeit unterstützt, so-
wohl von Sünden immer frei, als
auch vor aller Verwirrung sicher seien,
durch denselben Jesus Christus, unse-
ren Herrn, deinen Sohn. welcher mit
Dir lebt und regiert in der Einigkeit
des heiligen Geistes von Ewigkeit zu
Ewigkeit. Amen.

Zur Kommunion.

Herr, bleibe bei uns; denn
es wird Abend, und der Tag hat
sich schon geneigt
. (Luk. 24, 29.)

Die seligen Augenblicke der Ge-
meinschaft mit dem Himmel und dem

Dich, o Herr, von allen Uebeln, den
vergangenen, gegenwärtigen, zukünfti-
gen, und durch die Fürbitte der seli-
gen und glorreichen, allzeit jungfräu-
lichen Gottesmutter Maria, mit dei-
nen heiligen Aposteln Petrus und
Paulus und Andreas und allen Hei-
ligen, gib gnädig in unseren Tagen
Frieden, auf daß wir durch die Hilfe
deiner Barmherzigkeit unterstützt, so-
wohl von Sünden immer frei, als
auch vor aller Verwirrung sicher seien,
durch denselben Jesus Christus, unse-
ren Herrn, deinen Sohn. welcher mit
Dir lebt und regiert in der Einigkeit
des heiligen Geistes von Ewigkeit zu
Ewigkeit. Amen.

Zur Kommunion.

Herr, bleibe bei uns; denn
es wird Abend, und der Tag hat
sich schon geneigt
. (Luk. 24, 29.)

Die seligen Augenblicke der Ge-
meinschaft mit dem Himmel und dem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <div>
            <p><pb facs="#f0453" xml:id="E29_001_1914_pb0445_0001" n="445"/>
Dich, o Herr, von allen Uebeln, den<lb/>
vergangenen, gegenwärtigen, zukünfti-<lb/>
gen, und durch die Fürbitte der seli-<lb/>
gen und glorreichen, allzeit jungfräu-<lb/>
lichen Gottesmutter Maria, mit dei-<lb/>
nen heiligen Aposteln Petrus und<lb/>
Paulus und Andreas und allen Hei-<lb/>
ligen, gib gnädig in unseren Tagen<lb/>
Frieden, auf daß wir durch die Hilfe<lb/>
deiner Barmherzigkeit unterstützt, so-<lb/>
wohl von Sünden immer frei, als<lb/>
auch vor aller Verwirrung sicher seien,<lb/>
durch denselben Jesus Christus, unse-<lb/>
ren Herrn, deinen Sohn. welcher mit<lb/>
Dir lebt und regiert in der Einigkeit<lb/>
des heiligen Geistes von Ewigkeit zu<lb/>
Ewigkeit. Amen.</p>
            <p rendition="#b #c">Zur Kommunion.</p>
            <p><hi rendition="#g">Herr, bleibe bei uns; denn<lb/>
es wird Abend, und der Tag hat<lb/>
sich schon geneigt</hi>. (Luk. 24, 29.)</p>
            <p>Die seligen Augenblicke der Ge-<lb/>
meinschaft mit dem Himmel und dem<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[445/0453] Dich, o Herr, von allen Uebeln, den vergangenen, gegenwärtigen, zukünfti- gen, und durch die Fürbitte der seli- gen und glorreichen, allzeit jungfräu- lichen Gottesmutter Maria, mit dei- nen heiligen Aposteln Petrus und Paulus und Andreas und allen Hei- ligen, gib gnädig in unseren Tagen Frieden, auf daß wir durch die Hilfe deiner Barmherzigkeit unterstützt, so- wohl von Sünden immer frei, als auch vor aller Verwirrung sicher seien, durch denselben Jesus Christus, unse- ren Herrn, deinen Sohn. welcher mit Dir lebt und regiert in der Einigkeit des heiligen Geistes von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. Zur Kommunion. Herr, bleibe bei uns; denn es wird Abend, und der Tag hat sich schon geneigt. (Luk. 24, 29.) Die seligen Augenblicke der Ge- meinschaft mit dem Himmel und dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/egger_mutter_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/egger_mutter_1914/453
Zitationshilfe: Egger, Augustin: Die christliche Mutter. Erbauungs- und Gebetbuch. - Einsiedeln u. a., [1914], S. 445. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/egger_mutter_1914/453>, abgerufen am 16.06.2024.