Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Egger, Augustin: Die christliche Mutter. Erbauungs- und Gebetbuch. - Einsiedeln u. a., [1914].

Bild:
<< vorherige Seite

geliums mögen unsere Sünden getilgt
werden.

Credo.

Das Credo ist das Glaubensbekenntnis,
wie es auf der ersten allgemeinen Kirchenver-
sammlung zu Ricäa (325) und auf der zu
Konstantinopel (381) erweitert worden ist. Es
faßt in wenig Worten die Geheimnisse der
christlichen Glaubenslehre zusammen. In der
heiligen Messe bildet es den Uebergang von
der Vormesse, deren Frucht es in ein gemein-
sames Bekenntnis zusammenfaßt, zu der eigent-
lichen Opferhandlung, welcher dieses gemein-
same Bekenntnis des Glaubens von Priester
und Volk zur Grundlage dienen soll. Das
Credo wird nicht an allen Tagen, sondern nur
an Sonntagen, an den Festen des Herrn und
an bestimmten Heiligenfesten gebetet.

Credo in unum
Ich glaube an
Deum Patrem omni-
einen Gott, den all-
potentem, factorem
mächtigen Vater, den
coeli et terrae, visi-
Schöpfer Himmels
bilium omnium et
und der Erde, aller
invisibilium. Et in
sichtbaren und un-
unum Dominum Je-
sichtbaren Dinge. Und
sum Christum, Fi-
an einen Herrn Je-

geliums mögen unsere Sünden getilgt
werden.

Credo.

Das Credo ist das Glaubensbekenntnis,
wie es auf der ersten allgemeinen Kirchenver-
sammlung zu Ricäa (325) und auf der zu
Konstantinopel (381) erweitert worden ist. Es
faßt in wenig Worten die Geheimnisse der
christlichen Glaubenslehre zusammen. In der
heiligen Messe bildet es den Uebergang von
der Vormesse, deren Frucht es in ein gemein-
sames Bekenntnis zusammenfaßt, zu der eigent-
lichen Opferhandlung, welcher dieses gemein-
same Bekenntnis des Glaubens von Priester
und Volk zur Grundlage dienen soll. Das
Credo wird nicht an allen Tagen, sondern nur
an Sonntagen, an den Festen des Herrn und
an bestimmten Heiligenfesten gebetet.

    Credo in unum
    Ich glaube an
Deum Patrem omni-
einen Gott, den all-
potentem, factorem
mächtigen Vater, den
cœli et terræ, visi-
Schöpfer Himmels
bilium omnium et
und der Erde, aller
invisibilium. Et in
sichtbaren und un-
unum Dominum Je-
sichtbaren Dinge. Und
sum Christum, Fi-
an einen Herrn Je-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <div>
            <p><pb facs="#f0403" xml:id="E29_001_1914_pb0395_0001" n="395"/>
geliums mögen unsere Sünden getilgt<lb/>
werden.</p>
            <p rendition="#b #c">Credo.</p>
            <p rendition="#s">Das Credo ist das Glaubensbekenntnis,<lb/>
wie es auf der ersten allgemeinen Kirchenver-<lb/>
sammlung zu Ricäa (325) und auf der zu<lb/>
Konstantinopel (381) erweitert worden ist. Es<lb/>
faßt in wenig Worten die Geheimnisse der<lb/>
christlichen Glaubenslehre zusammen. In der<lb/>
heiligen Messe bildet es den Uebergang von<lb/>
der Vormesse, deren Frucht es in ein gemein-<lb/>
sames Bekenntnis zusammenfaßt, zu der eigent-<lb/>
lichen Opferhandlung, welcher dieses gemein-<lb/>
same Bekenntnis des Glaubens von Priester<lb/>
und Volk zur Grundlage dienen soll. Das<lb/>
Credo wird nicht an allen Tagen, sondern nur<lb/>
an Sonntagen, an den Festen des Herrn und<lb/>
an bestimmten Heiligenfesten gebetet.</p>
            <table>
              <row>
                <cell>    <hi rendition="#aq">Credo in unum<lb/></hi></cell>
                <cell>    Ich glaube an</cell>
              </row>
              <row>
                <cell> <hi rendition="#aq">Deum Patrem omni-<lb/></hi> </cell>
                <cell>einen Gott, den all-</cell>
              </row>
              <row>
                <cell> <hi rendition="#aq">potentem, factorem<lb/></hi> </cell>
                <cell>mächtigen Vater, den</cell>
              </row>
              <row>
                <cell> <hi rendition="#aq">c&#x0153;li et terræ, visi-<lb/></hi> </cell>
                <cell>Schöpfer Himmels</cell>
              </row>
              <row>
                <cell> <hi rendition="#aq">bilium omnium et<lb/></hi> </cell>
                <cell>und der Erde, aller</cell>
              </row>
              <row>
                <cell> <hi rendition="#aq">invisibilium. Et in<lb/></hi> </cell>
                <cell>sichtbaren und un-</cell>
              </row>
              <row>
                <cell> <hi rendition="#aq">unum Dominum Je-<lb/></hi> </cell>
                <cell>sichtbaren Dinge. Und</cell>
              </row>
              <row>
                <cell> <hi rendition="#aq">sum Christum, Fi-<lb/></hi> </cell>
                <cell>an einen Herrn Je-</cell>
              </row>
              <row>
                <cell>
</cell>
              </row>
            </table>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[395/0403] geliums mögen unsere Sünden getilgt werden. Credo. Das Credo ist das Glaubensbekenntnis, wie es auf der ersten allgemeinen Kirchenver- sammlung zu Ricäa (325) und auf der zu Konstantinopel (381) erweitert worden ist. Es faßt in wenig Worten die Geheimnisse der christlichen Glaubenslehre zusammen. In der heiligen Messe bildet es den Uebergang von der Vormesse, deren Frucht es in ein gemein- sames Bekenntnis zusammenfaßt, zu der eigent- lichen Opferhandlung, welcher dieses gemein- same Bekenntnis des Glaubens von Priester und Volk zur Grundlage dienen soll. Das Credo wird nicht an allen Tagen, sondern nur an Sonntagen, an den Festen des Herrn und an bestimmten Heiligenfesten gebetet.     Credo in unum     Ich glaube an Deum Patrem omni- einen Gott, den all- potentem, factorem mächtigen Vater, den cœli et terræ, visi- Schöpfer Himmels bilium omnium et und der Erde, aller invisibilium. Et in sichtbaren und un- unum Dominum Je- sichtbaren Dinge. Und sum Christum, Fi- an einen Herrn Je-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/egger_mutter_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/egger_mutter_1914/403
Zitationshilfe: Egger, Augustin: Die christliche Mutter. Erbauungs- und Gebetbuch. - Einsiedeln u. a., [1914], S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/egger_mutter_1914/403>, abgerufen am 18.05.2024.