troffen. Trügerisch ist die Anmut und eitel die Schönheit, eine Frau, die den Herrn fürchtet, die wird gepriesen wer- den. Gebet ihr von den Früchten ihrer Hände, und lobpreisen mögen sie am Thore ihre Werke. (Sprichw. 31, 10 bis 31.)
2. Versetzen wir uns in eine un- serer Familien und fragen wir, wie die Hausfrau obige Lobsprüche verdienen könne. Zunächst muß sie "Kunstfer- tigkeit der Hände" besitzen, d. h. alle Arbeiten verstehen, die im Hause vor- kommen, insbesondere das Kochen, Nähen und Waschen. Fehlt ihr eine dieser Fertigkeiten, so soll sie noch vor der Verheiratung dieselbe erwerben, sonst wird sie keine Hausfrau sein. Hat sie Dienstboten, so kann sie dieselben nicht regieren, wenn sie nichts versteht, ist sie allein, so wird der Haushalt nur dann gut stehen und den Mann be- friedigen, wenn sie in diesen Dingen kundig ist. Das zweite Erfordernis ist
troffen. Trügerisch ist die Anmut und eitel die Schönheit, eine Frau, die den Herrn fürchtet, die wird gepriesen wer- den. Gebet ihr von den Früchten ihrer Hände, und lobpreisen mögen sie am Thore ihre Werke. (Sprichw. 31, 10 bis 31.)
2. Versetzen wir uns in eine un- serer Familien und fragen wir, wie die Hausfrau obige Lobsprüche verdienen könne. Zunächst muß sie „Kunstfer- tigkeit der Hände“ besitzen, d. h. alle Arbeiten verstehen, die im Hause vor- kommen, insbesondere das Kochen, Nähen und Waschen. Fehlt ihr eine dieser Fertigkeiten, so soll sie noch vor der Verheiratung dieselbe erwerben, sonst wird sie keine Hausfrau sein. Hat sie Dienstboten, so kann sie dieselben nicht regieren, wenn sie nichts versteht, ist sie allein, so wird der Haushalt nur dann gut stehen und den Mann be- friedigen, wenn sie in diesen Dingen kundig ist. Das zweite Erfordernis ist
<TEI><text><body><div><div><p><pbfacs="#f0222"xml:id="E29_001_1914_pb0214_0001"n="214"/>
troffen. Trügerisch ist die Anmut und<lb/>
eitel die Schönheit, eine Frau, die den<lb/>
Herrn fürchtet, die wird gepriesen wer-<lb/>
den. Gebet ihr von den Früchten ihrer<lb/>
Hände, und lobpreisen mögen sie am<lb/>
Thore ihre Werke. (Sprichw. 31, 10<lb/>
bis 31.)</p><p>2. Versetzen wir uns in eine un-<lb/>
serer Familien und fragen wir, wie die<lb/>
Hausfrau obige Lobsprüche verdienen<lb/>
könne. Zunächst muß sie <q>„Kunstfer-<lb/>
tigkeit der Hände“</q> besitzen, d. h. alle<lb/>
Arbeiten verstehen, die im Hause vor-<lb/>
kommen, insbesondere das Kochen,<lb/>
Nähen und Waschen. Fehlt ihr eine<lb/>
dieser Fertigkeiten, so soll sie noch vor<lb/>
der Verheiratung dieselbe erwerben, sonst<lb/>
wird sie keine Hausfrau sein. Hat sie<lb/>
Dienstboten, so kann sie dieselben nicht<lb/>
regieren, wenn sie nichts versteht, ist<lb/>
sie allein, so wird der Haushalt nur<lb/>
dann gut stehen und den Mann be-<lb/>
friedigen, wenn sie in diesen Dingen<lb/>
kundig ist. Das zweite Erfordernis ist<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[214/0222]
troffen. Trügerisch ist die Anmut und
eitel die Schönheit, eine Frau, die den
Herrn fürchtet, die wird gepriesen wer-
den. Gebet ihr von den Früchten ihrer
Hände, und lobpreisen mögen sie am
Thore ihre Werke. (Sprichw. 31, 10
bis 31.)
2. Versetzen wir uns in eine un-
serer Familien und fragen wir, wie die
Hausfrau obige Lobsprüche verdienen
könne. Zunächst muß sie „Kunstfer-
tigkeit der Hände“ besitzen, d. h. alle
Arbeiten verstehen, die im Hause vor-
kommen, insbesondere das Kochen,
Nähen und Waschen. Fehlt ihr eine
dieser Fertigkeiten, so soll sie noch vor
der Verheiratung dieselbe erwerben, sonst
wird sie keine Hausfrau sein. Hat sie
Dienstboten, so kann sie dieselben nicht
regieren, wenn sie nichts versteht, ist
sie allein, so wird der Haushalt nur
dann gut stehen und den Mann be-
friedigen, wenn sie in diesen Dingen
kundig ist. Das zweite Erfordernis ist
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Egger, Augustin: Die christliche Mutter. Erbauungs- und Gebetbuch. - Einsiedeln u. a., [1914], S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/egger_mutter_1914/222>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.