Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Eckstein, Ernst:] Dudler und Dulder. Studien über die Anmaßungen der Tonkunst. Leipzig, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

diese Veränderlichkeit natürlich auch von dem Schönheits-Typus der Kunst, der nur die höchste und idealste Ausprägung dieses Gattungs-Typus bedeutet. Mit andern Worten: der Praxiteles des hundertsten oder fünfhundertsten Jahrtausends nach Christus wird andere Ideale haben, als der des klassischen Alterthums, -- was zu beweisen war.

"Ewige Schönheitsgesetze" kann es schon um deßwillen nicht geben, weil die Schönheit keineswegs etwas Objektiv-Fixirbares ist, sondern lediglich eine Abstraktion, die mit der verschiedenen Struktur des percipirenden Gehirns variirt. Der Neger findet die Negerin ganz mit dem gleichen Rechte schön, wie der Weiße die Frauengestalten Raffaels; ja, wenn der Gorilla nach menschlicher Weise zu reflektiren vermöchte, so würde er eine recht typische Gorilla-Gestalt aus vollster Ueberzeugung und mit Aufbietung aller Beweismittel seiner Aesthetik als das Hoheitsvollste und Herrlichste hinstellen, was aus dem schöpferischen Schooße der Mutter Natur hervorgegangen, während die Species homo sapiens ihm als eine verzerrte Abart erscheinen müßte, bei deren Bildung die "ewigen Schönheitsgesetze" ein wenig zu kurz gekommen.

So fände sich hier in aestheticis dieselbe Naivetät, die den Holländer veranlaßt, sein Idiom für die Sprache par excellence, das Deutsche aber für ein verderbtes Holländisch zu halten, während die umgekehrte ebenso thörichte Auffassung in Deutschland gang und gebe ist.

Als eine höchst komische Tautologie berührt sonach den betrachtenden Naturphilosophen jede treuherzig-poetische Versicherung im Stile der folgenden:

diese Veränderlichkeit natürlich auch von dem Schönheits-Typus der Kunst, der nur die höchste und idealste Ausprägung dieses Gattungs-Typus bedeutet. Mit andern Worten: der Praxiteles des hundertsten oder fünfhundertsten Jahrtausends nach Christus wird andere Ideale haben, als der des klassischen Alterthums, — was zu beweisen war.

„Ewige Schönheitsgesetze“ kann es schon um deßwillen nicht geben, weil die Schönheit keineswegs etwas Objektiv-Fixirbares ist, sondern lediglich eine Abstraktion, die mit der verschiedenen Struktur des percipirenden Gehirns variirt. Der Neger findet die Negerin ganz mit dem gleichen Rechte schön, wie der Weiße die Frauengestalten Raffaels; ja, wenn der Gorilla nach menschlicher Weise zu reflektiren vermöchte, so würde er eine recht typische Gorilla-Gestalt aus vollster Ueberzeugung und mit Aufbietung aller Beweismittel seiner Aesthetik als das Hoheitsvollste und Herrlichste hinstellen, was aus dem schöpferischen Schooße der Mutter Natur hervorgegangen, während die Species homo sapiens ihm als eine verzerrte Abart erscheinen müßte, bei deren Bildung die „ewigen Schönheitsgesetze“ ein wenig zu kurz gekommen.

So fände sich hier in aestheticis dieselbe Naivetät, die den Holländer veranlaßt, sein Idiom für die Sprache par excellence, das Deutsche aber für ein verderbtes Holländisch zu halten, während die umgekehrte ebenso thörichte Auffassung in Deutschland gang und gebe ist.

Als eine höchst komische Tautologie berührt sonach den betrachtenden Naturphilosophen jede treuherzig-poetische Versicherung im Stile der folgenden:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0042" n="40"/>
diese Veränderlichkeit natürlich auch von dem Schönheits-Typus der Kunst, der nur die höchste und idealste Ausprägung dieses Gattungs-Typus bedeutet. Mit andern Worten: der Praxiteles des hundertsten oder fünfhundertsten Jahrtausends nach Christus wird andere Ideale haben, als der des klassischen Alterthums, &#x2014; was zu beweisen war.</p>
        <p>&#x201E;Ewige Schönheitsgesetze&#x201C; kann es schon um deßwillen nicht geben, weil die Schönheit keineswegs etwas Objektiv-Fixirbares ist, sondern lediglich eine Abstraktion, die mit der verschiedenen Struktur des percipirenden Gehirns variirt. Der Neger findet die Negerin ganz mit dem gleichen Rechte schön, wie der Weiße die Frauengestalten Raffaels; ja, wenn der Gorilla nach menschlicher Weise zu reflektiren vermöchte, so würde er eine recht typische Gorilla-Gestalt aus vollster Ueberzeugung und mit Aufbietung aller Beweismittel seiner Aesthetik als das Hoheitsvollste und Herrlichste hinstellen, was aus dem schöpferischen Schooße der Mutter Natur hervorgegangen, während die Species <hi rendition="#aq">homo sapiens</hi> ihm als eine verzerrte Abart erscheinen müßte, bei deren Bildung die &#x201E;ewigen Schönheitsgesetze&#x201C; ein wenig zu kurz gekommen.</p>
        <p>So fände sich hier <hi rendition="#aq">in aestheticis</hi> dieselbe Naivetät, die den Holländer veranlaßt, sein Idiom für die Sprache <hi rendition="#aq">par excellence</hi>, das Deutsche aber für ein verderbtes Holländisch zu halten, während die umgekehrte ebenso thörichte Auffassung in Deutschland gang und gebe ist.</p>
        <p>Als eine höchst komische Tautologie berührt sonach den betrachtenden Naturphilosophen jede treuherzig-poetische Versicherung im Stile der folgenden:</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0042] diese Veränderlichkeit natürlich auch von dem Schönheits-Typus der Kunst, der nur die höchste und idealste Ausprägung dieses Gattungs-Typus bedeutet. Mit andern Worten: der Praxiteles des hundertsten oder fünfhundertsten Jahrtausends nach Christus wird andere Ideale haben, als der des klassischen Alterthums, — was zu beweisen war. „Ewige Schönheitsgesetze“ kann es schon um deßwillen nicht geben, weil die Schönheit keineswegs etwas Objektiv-Fixirbares ist, sondern lediglich eine Abstraktion, die mit der verschiedenen Struktur des percipirenden Gehirns variirt. Der Neger findet die Negerin ganz mit dem gleichen Rechte schön, wie der Weiße die Frauengestalten Raffaels; ja, wenn der Gorilla nach menschlicher Weise zu reflektiren vermöchte, so würde er eine recht typische Gorilla-Gestalt aus vollster Ueberzeugung und mit Aufbietung aller Beweismittel seiner Aesthetik als das Hoheitsvollste und Herrlichste hinstellen, was aus dem schöpferischen Schooße der Mutter Natur hervorgegangen, während die Species homo sapiens ihm als eine verzerrte Abart erscheinen müßte, bei deren Bildung die „ewigen Schönheitsgesetze“ ein wenig zu kurz gekommen. So fände sich hier in aestheticis dieselbe Naivetät, die den Holländer veranlaßt, sein Idiom für die Sprache par excellence, das Deutsche aber für ein verderbtes Holländisch zu halten, während die umgekehrte ebenso thörichte Auffassung in Deutschland gang und gebe ist. Als eine höchst komische Tautologie berührt sonach den betrachtenden Naturphilosophen jede treuherzig-poetische Versicherung im Stile der folgenden:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-01-04T11:47:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-04T11:47:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-04T11:47:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckstein_dudler_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckstein_dudler_1893/42
Zitationshilfe: [Eckstein, Ernst:] Dudler und Dulder. Studien über die Anmaßungen der Tonkunst. Leipzig, 1893, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckstein_dudler_1893/42>, abgerufen am 29.03.2024.