Goethe war in besonders guter, erhöhter Stimmung. Er ließ eine Flasche Wein kommen, wovon er sich und mir einschenkte. Unser Gespräch ging wieder auf den Großherzog Carl August zurück.
"Sie sehen, sagte Goethe, wie sein außerordentlicher Geist das ganze Reich der Natur umfaßte. Physik, Astronomie, Geognosie, Meteorologie, Pflanzen- und Thier-Formen der Urwelt, und was sonst dazu gehört, er hatte für Alles Sinn und für Alles Interesse. Er war achtzehn Jahre alt als ich nach Weimar kam; aber schon damals zeigten seine Keime und Knospen, was einst der Baum seyn würde. Er schloß sich bald auf das Innigste an mich an und nahm an Allem, was ich trieb, gründlichen Antheil. Daß ich fast zehn Jahre älter war, als er, kam unserm Verhältniß zu Gute. Er saß ganze Abende bei mir in tiefen Gesprächen über Gegenstände der Kunst und Natur und was sonst allerlei Gutes vorkam. Wir saßen oft tief in die Nacht hinein und es war nicht selten, daß wir nebeneinander auf meinem Sopha einschliefen. Funfzig Jahre lang haben wir es miteinander fortgetrieben und es wäre kein Wunder, wenn wir es endlich zu etwas gebracht hätten." --
Eine so gründliche Bildung, sagte ich, wie sie der Großherzog gehabt zu haben scheint, mag bei fürstlichen Personen selten vorkommen.
"Sehr selten! erwiederte Goethe. Es giebt zwar
Goethe war in beſonders guter, erhöhter Stimmung. Er ließ eine Flaſche Wein kommen, wovon er ſich und mir einſchenkte. Unſer Geſpräch ging wieder auf den Großherzog Carl Auguſt zurück.
„Sie ſehen, ſagte Goethe, wie ſein außerordentlicher Geiſt das ganze Reich der Natur umfaßte. Phyſik, Aſtronomie, Geognoſie, Meteorologie, Pflanzen- und Thier-Formen der Urwelt, und was ſonſt dazu gehört, er hatte für Alles Sinn und für Alles Intereſſe. Er war achtzehn Jahre alt als ich nach Weimar kam; aber ſchon damals zeigten ſeine Keime und Knospen, was einſt der Baum ſeyn würde. Er ſchloß ſich bald auf das Innigſte an mich an und nahm an Allem, was ich trieb, gründlichen Antheil. Daß ich faſt zehn Jahre älter war, als er, kam unſerm Verhältniß zu Gute. Er ſaß ganze Abende bei mir in tiefen Geſprächen über Gegenſtände der Kunſt und Natur und was ſonſt allerlei Gutes vorkam. Wir ſaßen oft tief in die Nacht hinein und es war nicht ſelten, daß wir nebeneinander auf meinem Sopha einſchliefen. Funfzig Jahre lang haben wir es miteinander fortgetrieben und es wäre kein Wunder, wenn wir es endlich zu etwas gebracht hätten.“ —
Eine ſo gründliche Bildung, ſagte ich, wie ſie der Großherzog gehabt zu haben ſcheint, mag bei fürſtlichen Perſonen ſelten vorkommen.
„Sehr ſelten! erwiederte Goethe. Es giebt zwar
<TEI><text><body><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0285"n="263"/><p>Goethe war in beſonders guter, erhöhter Stimmung.<lb/>
Er ließ eine Flaſche Wein kommen, wovon er ſich und<lb/>
mir einſchenkte. Unſer Geſpräch ging wieder auf den<lb/>
Großherzog Carl Auguſt zurück.</p><lb/><p>„Sie ſehen, ſagte Goethe, wie ſein außerordentlicher<lb/>
Geiſt das ganze Reich der Natur umfaßte. Phyſik,<lb/>
Aſtronomie, Geognoſie, Meteorologie, Pflanzen- und<lb/>
Thier-Formen der Urwelt, und was ſonſt dazu gehört,<lb/>
er hatte für Alles Sinn und für Alles Intereſſe. Er<lb/>
war achtzehn Jahre alt als ich nach Weimar kam; aber<lb/>ſchon damals zeigten ſeine Keime und Knospen, was<lb/>
einſt der Baum ſeyn würde. Er ſchloß ſich bald auf<lb/>
das Innigſte an mich an und nahm an Allem, was ich<lb/>
trieb, gründlichen Antheil. Daß ich faſt zehn Jahre<lb/>
älter war, als er, kam unſerm Verhältniß zu Gute.<lb/>
Er ſaß ganze Abende bei mir in tiefen Geſprächen<lb/>
über Gegenſtände der Kunſt und Natur und was ſonſt<lb/>
allerlei Gutes vorkam. Wir ſaßen oft tief in die Nacht<lb/>
hinein und es war nicht ſelten, daß wir nebeneinander<lb/>
auf meinem Sopha einſchliefen. Funfzig Jahre lang<lb/>
haben wir es miteinander fortgetrieben und es wäre<lb/>
kein Wunder, wenn wir es endlich zu etwas gebracht<lb/>
hätten.“—</p><lb/><p>Eine ſo gründliche Bildung, ſagte ich, wie ſie der<lb/>
Großherzog gehabt zu haben ſcheint, mag bei fürſtlichen<lb/>
Perſonen ſelten vorkommen.</p><lb/><p>„Sehr ſelten! erwiederte Goethe. Es giebt zwar<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[263/0285]
Goethe war in beſonders guter, erhöhter Stimmung.
Er ließ eine Flaſche Wein kommen, wovon er ſich und
mir einſchenkte. Unſer Geſpräch ging wieder auf den
Großherzog Carl Auguſt zurück.
„Sie ſehen, ſagte Goethe, wie ſein außerordentlicher
Geiſt das ganze Reich der Natur umfaßte. Phyſik,
Aſtronomie, Geognoſie, Meteorologie, Pflanzen- und
Thier-Formen der Urwelt, und was ſonſt dazu gehört,
er hatte für Alles Sinn und für Alles Intereſſe. Er
war achtzehn Jahre alt als ich nach Weimar kam; aber
ſchon damals zeigten ſeine Keime und Knospen, was
einſt der Baum ſeyn würde. Er ſchloß ſich bald auf
das Innigſte an mich an und nahm an Allem, was ich
trieb, gründlichen Antheil. Daß ich faſt zehn Jahre
älter war, als er, kam unſerm Verhältniß zu Gute.
Er ſaß ganze Abende bei mir in tiefen Geſprächen
über Gegenſtände der Kunſt und Natur und was ſonſt
allerlei Gutes vorkam. Wir ſaßen oft tief in die Nacht
hinein und es war nicht ſelten, daß wir nebeneinander
auf meinem Sopha einſchliefen. Funfzig Jahre lang
haben wir es miteinander fortgetrieben und es wäre
kein Wunder, wenn wir es endlich zu etwas gebracht
hätten.“ —
Eine ſo gründliche Bildung, ſagte ich, wie ſie der
Großherzog gehabt zu haben ſcheint, mag bei fürſtlichen
Perſonen ſelten vorkommen.
„Sehr ſelten! erwiederte Goethe. Es giebt zwar
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/285>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.