Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Ende nicht allein vollkommen gut geschrieben ist, sondern
auch darin eine superiore Natur und vollendete Bildung
sich in keiner Zeile verläugnet hat.

Ich bin demnach dafür, die Briefe ganz zu geben
von Anfang bis zu Ende, zumal da einzelne bedeutende
Stellen durch das Vorangehende und Nachfolgende oft
erst ihren wahren Glanz und wirksamstes Verständniß
erhalten.

Und genau besehen, und diese Briefe vis-a-vis
einer mannigfaltigen großen Welt betrachtet, wer wollte
sich denn anmaßen und sagen, welche Stelle bedeutend
und also mitzutheilen sey und welche nicht? -- Hat
doch der Grammatiker, der Biograph, der Philosoph,
der Ethiker, der Naturforscher, der Künstler, der Poet,
der Academiker, der Schauspieler, und so ins Unend¬
liche, hat doch jeder seine verschiedenen Interessen, so
daß der eine grade über die Stelle hinauslieset, die der
andere als höchst bedeutend ergreift und sich aneignet.

So findet sich z. B. in dem ersten Hefte von 1807
ein Brief an einen Freund, dessen Sohn sich dem Forst¬
fache widmen will, und dem Goethe die Carriere vor¬
zeichnet, die der junge Mann zu machen hat. Einen
solchen Brief wird vielleicht ein junger Literator über¬
schlagen, während ein Forstmann sicher mit Freuden
bemerken wird, daß der Dichter auch in sein Fach hin¬
eingeblickt, und auch darin guten Rath hat ertheilen
wollen.

Ende nicht allein vollkommen gut geſchrieben iſt, ſondern
auch darin eine ſuperiore Natur und vollendete Bildung
ſich in keiner Zeile verlaͤugnet hat.

Ich bin demnach dafuͤr, die Briefe ganz zu geben
von Anfang bis zu Ende, zumal da einzelne bedeutende
Stellen durch das Vorangehende und Nachfolgende oft
erſt ihren wahren Glanz und wirkſamſtes Verſtaͤndniß
erhalten.

Und genau beſehen, und dieſe Briefe vis-à-vis
einer mannigfaltigen großen Welt betrachtet, wer wollte
ſich denn anmaßen und ſagen, welche Stelle bedeutend
und alſo mitzutheilen ſey und welche nicht? — Hat
doch der Grammatiker, der Biograph, der Philoſoph,
der Ethiker, der Naturforſcher, der Kuͤnſtler, der Poet,
der Academiker, der Schauſpieler, und ſo ins Unend¬
liche, hat doch jeder ſeine verſchiedenen Intereſſen, ſo
daß der eine grade uͤber die Stelle hinauslieſet, die der
andere als hoͤchſt bedeutend ergreift und ſich aneignet.

So findet ſich z. B. in dem erſten Hefte von 1807
ein Brief an einen Freund, deſſen Sohn ſich dem Forſt¬
fache widmen will, und dem Goethe die Carriere vor¬
zeichnet, die der junge Mann zu machen hat. Einen
ſolchen Brief wird vielleicht ein junger Literator uͤber¬
ſchlagen, waͤhrend ein Forſtmann ſicher mit Freuden
bemerken wird, daß der Dichter auch in ſein Fach hin¬
eingeblickt, und auch darin guten Rath hat ertheilen
wollen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <div n="5">
            <p><pb facs="#f0264" n="254"/>
Ende nicht allein vollkommen gut ge&#x017F;chrieben i&#x017F;t, &#x017F;ondern<lb/>
auch darin eine &#x017F;uperiore Natur und vollendete Bildung<lb/>
&#x017F;ich in keiner Zeile verla&#x0364;ugnet hat.</p><lb/>
            <p>Ich bin demnach dafu&#x0364;r, die Briefe ganz zu geben<lb/>
von Anfang bis zu Ende, zumal da einzelne bedeutende<lb/>
Stellen durch das Vorangehende und Nachfolgende oft<lb/>
er&#x017F;t ihren wahren Glanz und wirk&#x017F;am&#x017F;tes Ver&#x017F;ta&#x0364;ndniß<lb/>
erhalten.</p><lb/>
            <p>Und genau be&#x017F;ehen, und die&#x017F;e Briefe <hi rendition="#aq">vis-à-vis</hi><lb/>
einer mannigfaltigen großen Welt betrachtet, wer wollte<lb/>
&#x017F;ich denn anmaßen und &#x017F;agen, welche Stelle bedeutend<lb/>
und al&#x017F;o mitzutheilen &#x017F;ey und welche nicht? &#x2014; Hat<lb/>
doch der Grammatiker, der Biograph, der Philo&#x017F;oph,<lb/>
der Ethiker, der Naturfor&#x017F;cher, der Ku&#x0364;n&#x017F;tler, der Poet,<lb/>
der Academiker, der Schau&#x017F;pieler, und &#x017F;o ins Unend¬<lb/>
liche, hat doch jeder &#x017F;eine ver&#x017F;chiedenen Intere&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o<lb/>
daß der eine grade u&#x0364;ber die Stelle hinauslie&#x017F;et, die der<lb/>
andere als ho&#x0364;ch&#x017F;t bedeutend ergreift und &#x017F;ich aneignet.</p><lb/>
            <p>So findet &#x017F;ich z. B. in dem er&#x017F;ten Hefte von 1807<lb/>
ein Brief an einen Freund, de&#x017F;&#x017F;en Sohn &#x017F;ich dem For&#x017F;<lb/>
fache widmen will, und dem Goethe die Carriere vor¬<lb/>
zeichnet, die der junge Mann zu machen hat. Einen<lb/>
&#x017F;olchen Brief wird vielleicht ein junger Literator u&#x0364;ber¬<lb/>
&#x017F;chlagen, wa&#x0364;hrend ein For&#x017F;tmann &#x017F;icher mit Freuden<lb/>
bemerken wird, daß der Dichter auch in <hi rendition="#g">&#x017F;ein</hi> Fach hin¬<lb/>
eingeblickt, und auch darin guten Rath hat ertheilen<lb/>
wollen.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254/0264] Ende nicht allein vollkommen gut geſchrieben iſt, ſondern auch darin eine ſuperiore Natur und vollendete Bildung ſich in keiner Zeile verlaͤugnet hat. Ich bin demnach dafuͤr, die Briefe ganz zu geben von Anfang bis zu Ende, zumal da einzelne bedeutende Stellen durch das Vorangehende und Nachfolgende oft erſt ihren wahren Glanz und wirkſamſtes Verſtaͤndniß erhalten. Und genau beſehen, und dieſe Briefe vis-à-vis einer mannigfaltigen großen Welt betrachtet, wer wollte ſich denn anmaßen und ſagen, welche Stelle bedeutend und alſo mitzutheilen ſey und welche nicht? — Hat doch der Grammatiker, der Biograph, der Philoſoph, der Ethiker, der Naturforſcher, der Kuͤnſtler, der Poet, der Academiker, der Schauſpieler, und ſo ins Unend¬ liche, hat doch jeder ſeine verſchiedenen Intereſſen, ſo daß der eine grade uͤber die Stelle hinauslieſet, die der andere als hoͤchſt bedeutend ergreift und ſich aneignet. So findet ſich z. B. in dem erſten Hefte von 1807 ein Brief an einen Freund, deſſen Sohn ſich dem Forſt¬ fache widmen will, und dem Goethe die Carriere vor¬ zeichnet, die der junge Mann zu machen hat. Einen ſolchen Brief wird vielleicht ein junger Literator uͤber¬ ſchlagen, waͤhrend ein Forſtmann ſicher mit Freuden bemerken wird, daß der Dichter auch in ſein Fach hin¬ eingeblickt, und auch darin guten Rath hat ertheilen wollen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/264
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/264>, abgerufen am 03.12.2024.