Ende nicht allein vollkommen gut geschrieben ist, sondern auch darin eine superiore Natur und vollendete Bildung sich in keiner Zeile verläugnet hat.
Ich bin demnach dafür, die Briefe ganz zu geben von Anfang bis zu Ende, zumal da einzelne bedeutende Stellen durch das Vorangehende und Nachfolgende oft erst ihren wahren Glanz und wirksamstes Verständniß erhalten.
Und genau besehen, und diese Briefe vis-a-vis einer mannigfaltigen großen Welt betrachtet, wer wollte sich denn anmaßen und sagen, welche Stelle bedeutend und also mitzutheilen sey und welche nicht? -- Hat doch der Grammatiker, der Biograph, der Philosoph, der Ethiker, der Naturforscher, der Künstler, der Poet, der Academiker, der Schauspieler, und so ins Unend¬ liche, hat doch jeder seine verschiedenen Interessen, so daß der eine grade über die Stelle hinauslieset, die der andere als höchst bedeutend ergreift und sich aneignet.
So findet sich z. B. in dem ersten Hefte von 1807 ein Brief an einen Freund, dessen Sohn sich dem Forst¬ fache widmen will, und dem Goethe die Carriere vor¬ zeichnet, die der junge Mann zu machen hat. Einen solchen Brief wird vielleicht ein junger Literator über¬ schlagen, während ein Forstmann sicher mit Freuden bemerken wird, daß der Dichter auch in sein Fach hin¬ eingeblickt, und auch darin guten Rath hat ertheilen wollen.
Ende nicht allein vollkommen gut geſchrieben iſt, ſondern auch darin eine ſuperiore Natur und vollendete Bildung ſich in keiner Zeile verlaͤugnet hat.
Ich bin demnach dafuͤr, die Briefe ganz zu geben von Anfang bis zu Ende, zumal da einzelne bedeutende Stellen durch das Vorangehende und Nachfolgende oft erſt ihren wahren Glanz und wirkſamſtes Verſtaͤndniß erhalten.
Und genau beſehen, und dieſe Briefe vis-à-vis einer mannigfaltigen großen Welt betrachtet, wer wollte ſich denn anmaßen und ſagen, welche Stelle bedeutend und alſo mitzutheilen ſey und welche nicht? — Hat doch der Grammatiker, der Biograph, der Philoſoph, der Ethiker, der Naturforſcher, der Kuͤnſtler, der Poet, der Academiker, der Schauſpieler, und ſo ins Unend¬ liche, hat doch jeder ſeine verſchiedenen Intereſſen, ſo daß der eine grade uͤber die Stelle hinauslieſet, die der andere als hoͤchſt bedeutend ergreift und ſich aneignet.
So findet ſich z. B. in dem erſten Hefte von 1807 ein Brief an einen Freund, deſſen Sohn ſich dem Forſt¬ fache widmen will, und dem Goethe die Carriere vor¬ zeichnet, die der junge Mann zu machen hat. Einen ſolchen Brief wird vielleicht ein junger Literator uͤber¬ ſchlagen, waͤhrend ein Forſtmann ſicher mit Freuden bemerken wird, daß der Dichter auch in ſein Fach hin¬ eingeblickt, und auch darin guten Rath hat ertheilen wollen.
<TEI><text><body><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0264"n="254"/>
Ende nicht allein vollkommen gut geſchrieben iſt, ſondern<lb/>
auch darin eine ſuperiore Natur und vollendete Bildung<lb/>ſich in keiner Zeile verlaͤugnet hat.</p><lb/><p>Ich bin demnach dafuͤr, die Briefe ganz zu geben<lb/>
von Anfang bis zu Ende, zumal da einzelne bedeutende<lb/>
Stellen durch das Vorangehende und Nachfolgende oft<lb/>
erſt ihren wahren Glanz und wirkſamſtes Verſtaͤndniß<lb/>
erhalten.</p><lb/><p>Und genau beſehen, und dieſe Briefe <hirendition="#aq">vis-à-vis</hi><lb/>
einer mannigfaltigen großen Welt betrachtet, wer wollte<lb/>ſich denn anmaßen und ſagen, welche Stelle bedeutend<lb/>
und alſo mitzutheilen ſey und welche nicht? — Hat<lb/>
doch der Grammatiker, der Biograph, der Philoſoph,<lb/>
der Ethiker, der Naturforſcher, der Kuͤnſtler, der Poet,<lb/>
der Academiker, der Schauſpieler, und ſo ins Unend¬<lb/>
liche, hat doch jeder ſeine verſchiedenen Intereſſen, ſo<lb/>
daß der eine grade uͤber die Stelle hinauslieſet, die der<lb/>
andere als hoͤchſt bedeutend ergreift und ſich aneignet.</p><lb/><p>So findet ſich z. B. in dem erſten Hefte von 1807<lb/>
ein Brief an einen Freund, deſſen Sohn ſich dem Forſt¬<lb/>
fache widmen will, und dem Goethe die Carriere vor¬<lb/>
zeichnet, die der junge Mann zu machen hat. Einen<lb/>ſolchen Brief wird vielleicht ein junger Literator uͤber¬<lb/>ſchlagen, waͤhrend ein Forſtmann ſicher mit Freuden<lb/>
bemerken wird, daß der Dichter auch in <hirendition="#g">ſein</hi> Fach hin¬<lb/>
eingeblickt, und auch darin guten Rath hat ertheilen<lb/>
wollen.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[254/0264]
Ende nicht allein vollkommen gut geſchrieben iſt, ſondern
auch darin eine ſuperiore Natur und vollendete Bildung
ſich in keiner Zeile verlaͤugnet hat.
Ich bin demnach dafuͤr, die Briefe ganz zu geben
von Anfang bis zu Ende, zumal da einzelne bedeutende
Stellen durch das Vorangehende und Nachfolgende oft
erſt ihren wahren Glanz und wirkſamſtes Verſtaͤndniß
erhalten.
Und genau beſehen, und dieſe Briefe vis-à-vis
einer mannigfaltigen großen Welt betrachtet, wer wollte
ſich denn anmaßen und ſagen, welche Stelle bedeutend
und alſo mitzutheilen ſey und welche nicht? — Hat
doch der Grammatiker, der Biograph, der Philoſoph,
der Ethiker, der Naturforſcher, der Kuͤnſtler, der Poet,
der Academiker, der Schauſpieler, und ſo ins Unend¬
liche, hat doch jeder ſeine verſchiedenen Intereſſen, ſo
daß der eine grade uͤber die Stelle hinauslieſet, die der
andere als hoͤchſt bedeutend ergreift und ſich aneignet.
So findet ſich z. B. in dem erſten Hefte von 1807
ein Brief an einen Freund, deſſen Sohn ſich dem Forſt¬
fache widmen will, und dem Goethe die Carriere vor¬
zeichnet, die der junge Mann zu machen hat. Einen
ſolchen Brief wird vielleicht ein junger Literator uͤber¬
ſchlagen, waͤhrend ein Forſtmann ſicher mit Freuden
bemerken wird, daß der Dichter auch in ſein Fach hin¬
eingeblickt, und auch darin guten Rath hat ertheilen
wollen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/264>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.