bare ist nicht der Mühe werth. Und wo sind denn die Zuhörer, denen man mit einigem Behagen erzählen möchte?"
"Wenn ich auf mein früheres und mittleres Leben zurückblicke und nun in meinem Alter bedenke, wie Wenige noch von denen übrig sind, die mit mir jung waren, so fällt mir immer der Sommeraufenthalt in einem Bade ein. So wie man ankommt, schließt man Bekanntschaften und Freundschaften mit solchen, die schon eine Zeitlang dort waren und die in den nächsten Wochen wieder abgehen. Der Verlust ist schmerzlich. Nun hält man sich an die zweyte Generation, mit der man eine gute Weile fortlebt und sich auf das Innigste verbindet. Aber auch diese geht und läßt uns einsam mit der dritten, die nahe vor unserer Abreise ankommt und mit der man auch gar nichts zu thun hat."
"Man hat mich immer als einen vom Glück beson¬ ders Begünstigten gepriesen; auch will ich mich nicht beklagen und den Gang meines Lebens nicht schelten. Allein im Grunde ist es nichts als Mühe und Arbeit gewesen, und ich kann wohl sagen, daß ich in meinen fünf und siebzig Jahren keine vier Wochen eigentliches Behagen gehabt. Es war das ewige Wälzen eines Steines, der immer von neuem gehoben seyn wollte. Meine Annalen werden es deutlich machen, was hiemit gesagt ist. Der Ansprüche an meine Thätigkeit, sowohl von Außen als Innen, waren zu viele."
bare iſt nicht der Muͤhe werth. Und wo ſind denn die Zuhoͤrer, denen man mit einigem Behagen erzaͤhlen moͤchte?“
„Wenn ich auf mein fruͤheres und mittleres Leben zuruͤckblicke und nun in meinem Alter bedenke, wie Wenige noch von denen uͤbrig ſind, die mit mir jung waren, ſo faͤllt mir immer der Sommeraufenthalt in einem Bade ein. So wie man ankommt, ſchließt man Bekanntſchaften und Freundſchaften mit ſolchen, die ſchon eine Zeitlang dort waren und die in den naͤchſten Wochen wieder abgehen. Der Verluſt iſt ſchmerzlich. Nun haͤlt man ſich an die zweyte Generation, mit der man eine gute Weile fortlebt und ſich auf das Innigſte verbindet. Aber auch dieſe geht und laͤßt uns einſam mit der dritten, die nahe vor unſerer Abreiſe ankommt und mit der man auch gar nichts zu thun hat.“
„Man hat mich immer als einen vom Gluͤck beſon¬ ders Beguͤnſtigten geprieſen; auch will ich mich nicht beklagen und den Gang meines Lebens nicht ſchelten. Allein im Grunde iſt es nichts als Muͤhe und Arbeit geweſen, und ich kann wohl ſagen, daß ich in meinen fuͤnf und ſiebzig Jahren keine vier Wochen eigentliches Behagen gehabt. Es war das ewige Waͤlzen eines Steines, der immer von neuem gehoben ſeyn wollte. Meine Annalen werden es deutlich machen, was hiemit geſagt iſt. Der Anſpruͤche an meine Thaͤtigkeit, ſowohl von Außen als Innen, waren zu viele.“
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0126"n="106"/>
bare iſt nicht der Muͤhe werth. Und wo ſind denn die<lb/>
Zuhoͤrer, denen man mit einigem Behagen erzaͤhlen<lb/>
moͤchte?“</p><lb/><p>„Wenn ich auf mein fruͤheres und mittleres Leben<lb/>
zuruͤckblicke und nun in meinem Alter bedenke, wie<lb/>
Wenige noch von denen uͤbrig ſind, die mit mir jung<lb/>
waren, ſo faͤllt mir immer der Sommeraufenthalt in<lb/>
einem Bade ein. So wie man ankommt, ſchließt man<lb/>
Bekanntſchaften und Freundſchaften mit ſolchen, die<lb/>ſchon eine Zeitlang dort waren und die in den naͤchſten<lb/>
Wochen wieder abgehen. Der Verluſt iſt ſchmerzlich.<lb/>
Nun haͤlt man ſich an die zweyte Generation, mit der<lb/>
man eine gute Weile fortlebt und ſich auf das Innigſte<lb/>
verbindet. Aber auch dieſe geht und laͤßt uns einſam<lb/>
mit der dritten, die nahe vor unſerer Abreiſe ankommt<lb/>
und mit der man auch gar nichts zu thun hat.“</p><lb/><p>„Man hat mich immer als einen vom Gluͤck beſon¬<lb/>
ders Beguͤnſtigten geprieſen; auch will ich mich nicht<lb/>
beklagen und den Gang meines Lebens nicht ſchelten.<lb/>
Allein im Grunde iſt es nichts als Muͤhe und Arbeit<lb/>
geweſen, und ich kann wohl ſagen, daß ich in meinen<lb/>
fuͤnf und ſiebzig Jahren keine vier Wochen eigentliches<lb/>
Behagen gehabt. Es war das ewige Waͤlzen eines<lb/>
Steines, der immer von neuem gehoben ſeyn wollte.<lb/>
Meine Annalen werden es deutlich machen, was hiemit<lb/>
geſagt iſt. Der Anſpruͤche an meine Thaͤtigkeit, ſowohl<lb/>
von Außen als Innen, waren zu viele.“<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[106/0126]
bare iſt nicht der Muͤhe werth. Und wo ſind denn die
Zuhoͤrer, denen man mit einigem Behagen erzaͤhlen
moͤchte?“
„Wenn ich auf mein fruͤheres und mittleres Leben
zuruͤckblicke und nun in meinem Alter bedenke, wie
Wenige noch von denen uͤbrig ſind, die mit mir jung
waren, ſo faͤllt mir immer der Sommeraufenthalt in
einem Bade ein. So wie man ankommt, ſchließt man
Bekanntſchaften und Freundſchaften mit ſolchen, die
ſchon eine Zeitlang dort waren und die in den naͤchſten
Wochen wieder abgehen. Der Verluſt iſt ſchmerzlich.
Nun haͤlt man ſich an die zweyte Generation, mit der
man eine gute Weile fortlebt und ſich auf das Innigſte
verbindet. Aber auch dieſe geht und laͤßt uns einſam
mit der dritten, die nahe vor unſerer Abreiſe ankommt
und mit der man auch gar nichts zu thun hat.“
„Man hat mich immer als einen vom Gluͤck beſon¬
ders Beguͤnſtigten geprieſen; auch will ich mich nicht
beklagen und den Gang meines Lebens nicht ſchelten.
Allein im Grunde iſt es nichts als Muͤhe und Arbeit
geweſen, und ich kann wohl ſagen, daß ich in meinen
fuͤnf und ſiebzig Jahren keine vier Wochen eigentliches
Behagen gehabt. Es war das ewige Waͤlzen eines
Steines, der immer von neuem gehoben ſeyn wollte.
Meine Annalen werden es deutlich machen, was hiemit
geſagt iſt. Der Anſpruͤche an meine Thaͤtigkeit, ſowohl
von Außen als Innen, waren zu viele.“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/126>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.