Eckarth, Friedrich: Chronica Oder Historische Beschreibung Des Dorffes Herwigsdorff. 1737.Johann Christoph Bernhardt, Müller am Stege. Christoph Grüllich, Gerichts-Eltester. Christian Wehle, Gemein Eltester. Anno 1731. Auf den andern Leuchter, so zwischen dem Chore und der Cantzel hängt, und 18 Tillen hat, sind folgende Nahmen befindlich: Mstr. Johann Christoph Seegnitz, Müller. Johann George Rümpler, Gemein Eltester. Friedrich Eckardt, Bauer. Friedrich Israel, Bauer. Die Jahr-Zahl ist 1731. 13) Stifftung der Christ-Nacht und Char-Freytags-Predigt. Die Christ-Nachts-Predigt ward mit Approbation E. E. Raths in Zittau An. 1731. gestifftet, (wie oben pag. 39. beschrieben ist.) Allhier will ich nur diejenigen Personen, welche sie aus Liebe zu GOttes Wort durch ein gewisses Capital, von dessen Zinsen die Unkosten bezahlet werden. Mit ihren Nahmen melden: 1) Hanß Friedrich Glate, Gärtner, Kirch-Vater und Gerichts-Eltester. 2) Jacob Augstin, Bauersmann. 3) Christian Roscher, Gerichts-Eltester in Ober-Dorff. 4) Christian Augstin, Bauer, Kirch-Vater und Gerichts-Eltester. 5) Friedrich Eckarth, Gärtner u. Kirch-Vater in Ober-Dorff. 6) Hr. Johann Philipp Scholtze, vornehmer Bürger in Zittau. 7) Christoph Münch, Gärtner. 8) Friedrich Münch, Häußler in Oberdorff. 9) Michael Nisser, Häußler. 10) Christoph Jähne, Häußler in Oberdorff. Die Nachmittags-Predigt am Char-Freytag hat gestifftet Hanß Korselt, ein nächst bey der Kirche wohnender Bauersmann, durch ein Legatum von 50 rthlr, von dessen Zinsen die Armen in Herwigsdorff einen Thaler bekommen, von den andern wird der Pfarr vor die Predigt, und der Schulmeister von Lauten und Singen bezahlt. Der Anfang zu dieser Predigt ward gemacht A. 1732. Ende des Ersten Theils. Johann Christoph Bernhardt, Müller am Stege. Christoph Grüllich, Gerichts-Eltester. Christian Wehle, Gemein Eltester. Anno 1731. Auf den andern Leuchter, so zwischen dem Chore und der Cantzel hängt, und 18 Tillen hat, sind folgende Nahmen befindlich: Mstr. Johann Christoph Seegnitz, Müller. Johann George Rümpler, Gemein Eltester. Friedrich Eckardt, Bauer. Friedrich Israel, Bauer. Die Jahr-Zahl ist 1731. 13) Stifftung der Christ-Nacht und Char-Freytags-Predigt. Die Christ-Nachts-Predigt ward mit Approbation E. E. Raths in Zittau An. 1731. gestifftet, (wie oben pag. 39. beschrieben ist.) Allhier will ich nur diejenigen Personen, welche sie aus Liebe zu GOttes Wort durch ein gewisses Capital, von dessen Zinsen die Unkosten bezahlet werden. Mit ihren Nahmen melden: 1) Hanß Friedrich Glate, Gärtner, Kirch-Vater und Gerichts-Eltester. 2) Jacob Augstin, Bauersmann. 3) Christian Roscher, Gerichts-Eltester in Ober-Dorff. 4) Christian Augstin, Bauer, Kirch-Vater und Gerichts-Eltester. 5) Friedrich Eckarth, Gärtner u. Kirch-Vater in Ober-Dorff. 6) Hr. Johann Philipp Scholtze, vornehmer Bürger in Zittau. 7) Christoph Münch, Gärtner. 8) Friedrich Münch, Häußler in Oberdorff. 9) Michael Nisser, Häußler. 10) Christoph Jähne, Häußler in Oberdorff. Die Nachmittags-Predigt am Char-Freytag hat gestifftet Hanß Korselt, ein nächst bey der Kirche wohnender Bauersmann, durch ein Legatum von 50 rthlr, von dessen Zinsen die Armen in Herwigsdorff einen Thaler bekommen, von den andern wird der Pfarr vor die Predigt, und der Schulmeister von Lauten und Singen bezahlt. Der Anfang zu dieser Predigt ward gemacht A. 1732. Ende des Ersten Theils. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <pb facs="#f0116" n="112"/> <item>Johann Christoph Bernhardt, Müller am Stege.</item> <item>Christoph Grüllich, Gerichts-Eltester.</item> <item>Christian Wehle, Gemein Eltester.</item> <item> <hi rendition="#aq">Anno 1731.</hi></item> </list> <p>Auf den andern Leuchter, so zwischen dem Chore und der Cantzel hängt, und 18 Tillen hat, sind folgende Nahmen befindlich:</p> <list> <item>Mstr. Johann Christoph Seegnitz, Müller.</item> <item>Johann George Rümpler, Gemein Eltester.</item> <item>Friedrich Eckardt, Bauer.</item> <item>Friedrich Israel, Bauer.</item> <item> Die Jahr-Zahl ist 1731.</item> </list> </div> <div n="3"> <head>13) Stifftung der Christ-Nacht und Char-Freytags-Predigt.<lb/></head> <p>Die Christ-Nachts-Predigt ward mit <hi rendition="#aq">Approbation</hi> E. E. Raths in Zittau <hi rendition="#aq">An. 1731.</hi> gestifftet, (wie oben <hi rendition="#aq">pag. 39.</hi> beschrieben ist.) Allhier will ich nur diejenigen Personen, welche sie aus Liebe zu GOttes Wort durch ein gewisses <hi rendition="#aq">Capital,</hi> von dessen Zinsen die Unkosten bezahlet werden. Mit ihren Nahmen melden: 1) Hanß Friedrich Glate, Gärtner, Kirch-Vater und Gerichts-Eltester. 2) Jacob Augstin, Bauersmann. 3) Christian Roscher, Gerichts-Eltester in Ober-Dorff. 4) Christian Augstin, Bauer, Kirch-Vater und Gerichts-Eltester. 5) Friedrich Eckarth, Gärtner u. Kirch-Vater in Ober-Dorff. 6) Hr. Johann Philipp Scholtze, vornehmer Bürger in Zittau. 7) Christoph Münch, Gärtner. 8) Friedrich Münch, Häußler in Oberdorff. 9) Michael Nisser, Häußler. 10) Christoph Jähne, Häußler in Oberdorff.</p> <p>Die Nachmittags-Predigt am Char-Freytag hat gestifftet Hanß Korselt, ein nächst bey der Kirche wohnender Bauersmann, durch ein <hi rendition="#aq">Legatum</hi> von 50 rthlr, von dessen Zinsen die Armen in Herwigsdorff einen Thaler bekommen, von den andern wird der Pfarr vor die Predigt, und der Schulmeister von Lauten und Singen bezahlt. Der Anfang zu dieser Predigt ward gemacht <hi rendition="#aq">A. 1732.</hi></p> <p rendition="#c">Ende des Ersten Theils.</p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0116]
Johann Christoph Bernhardt, Müller am Stege.
Christoph Grüllich, Gerichts-Eltester.
Christian Wehle, Gemein Eltester.
Anno 1731.
Auf den andern Leuchter, so zwischen dem Chore und der Cantzel hängt, und 18 Tillen hat, sind folgende Nahmen befindlich:
Mstr. Johann Christoph Seegnitz, Müller.
Johann George Rümpler, Gemein Eltester.
Friedrich Eckardt, Bauer.
Friedrich Israel, Bauer.
Die Jahr-Zahl ist 1731.
13) Stifftung der Christ-Nacht und Char-Freytags-Predigt.
Die Christ-Nachts-Predigt ward mit Approbation E. E. Raths in Zittau An. 1731. gestifftet, (wie oben pag. 39. beschrieben ist.) Allhier will ich nur diejenigen Personen, welche sie aus Liebe zu GOttes Wort durch ein gewisses Capital, von dessen Zinsen die Unkosten bezahlet werden. Mit ihren Nahmen melden: 1) Hanß Friedrich Glate, Gärtner, Kirch-Vater und Gerichts-Eltester. 2) Jacob Augstin, Bauersmann. 3) Christian Roscher, Gerichts-Eltester in Ober-Dorff. 4) Christian Augstin, Bauer, Kirch-Vater und Gerichts-Eltester. 5) Friedrich Eckarth, Gärtner u. Kirch-Vater in Ober-Dorff. 6) Hr. Johann Philipp Scholtze, vornehmer Bürger in Zittau. 7) Christoph Münch, Gärtner. 8) Friedrich Münch, Häußler in Oberdorff. 9) Michael Nisser, Häußler. 10) Christoph Jähne, Häußler in Oberdorff.
Die Nachmittags-Predigt am Char-Freytag hat gestifftet Hanß Korselt, ein nächst bey der Kirche wohnender Bauersmann, durch ein Legatum von 50 rthlr, von dessen Zinsen die Armen in Herwigsdorff einen Thaler bekommen, von den andern wird der Pfarr vor die Predigt, und der Schulmeister von Lauten und Singen bezahlt. Der Anfang zu dieser Predigt ward gemacht A. 1732.
Ende des Ersten Theils.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie vorliegende Chronica Oder Historische Beschre… [mehr] Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-11-21T13:03:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-11-21T13:03:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-11-21T13:03:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |