Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ebers, Georg: Eine Aegyptische Königstochter. Bd. 2. Stuttgart, 1864.

Bild:
<< vorherige Seite

Außerdem befand sich an der Landstraße nach jeder
vierten Meile ein gut eingerichtetes Fremdenhaus. -- Hier
wurden die unterwegs gefallenen Pferde ersetzt, hier ge-
währten schattige Baumpflanzungen eine Zuflucht vor der
Hitze des Mittags, und auf dem Gebirge fand man in
denselben an warmen Herden Schutz vor Schnee und
Kälte.

Diese Herbergen, welche unsern Poststationen durch-
aus ähnlich waren, dankten ihre Entstehung und Verschö-
nerung dem großen Kyros, welcher durch wohlgehaltene
Straßen die ungeheuren Entfernungen seines Weltreiches
abzukürzen suchte. -- Derselbe hatte auch einen regelmä-
ßigen Postbotendienst eingerichtet.

Auf jeder Station fanden diese Felleisenreiter einen
zur Abreise fertigen Ersatzmann auf frischem Pferde, wel-
cher, nachdem er die zu befördernden Briefe erhalten hatte,
in Windeseile fortsprengte, um, bei der nächsten Herberge
sein Felleisen einem neuen bereitstehenden Boten zuzu-
werfen.

Diese Couriere hießen Angaren und wurden für die
schnellsten Reiter auf der Welt gehalten 5).

Als die Schmausenden, zu denen sich auch Boges, der
Eunuch, gesellt hatte, von der Tafel aufstanden, öffnete
sich von neuem die Thür des Stationshauses. Ein ge-
dehntes "Ah" ließ sich hören, denn vor den Persern stand
Nitetis in der kostbaren, medischen Hoftracht, von dem
Bewußtsein ihrer siegreichen Schönheit stolz erhoben und
dennoch mädchenhaft erröthend über das Staunen ihrer
Freunde.

Unwillkürlich fielen die Diener, nach asiatischer Sitte,
vor ihr nieder; die edlen Achämeneden aber verneigten sich
tief und ehrerbietig. Es war, als wenn die Königstochter

Außerdem befand ſich an der Landſtraße nach jeder
vierten Meile ein gut eingerichtetes Fremdenhaus. — Hier
wurden die unterwegs gefallenen Pferde erſetzt, hier ge-
währten ſchattige Baumpflanzungen eine Zuflucht vor der
Hitze des Mittags, und auf dem Gebirge fand man in
denſelben an warmen Herden Schutz vor Schnee und
Kälte.

Dieſe Herbergen, welche unſern Poſtſtationen durch-
aus ähnlich waren, dankten ihre Entſtehung und Verſchö-
nerung dem großen Kyros, welcher durch wohlgehaltene
Straßen die ungeheuren Entfernungen ſeines Weltreiches
abzukürzen ſuchte. — Derſelbe hatte auch einen regelmä-
ßigen Poſtbotendienſt eingerichtet.

Auf jeder Station fanden dieſe Felleiſenreiter einen
zur Abreiſe fertigen Erſatzmann auf friſchem Pferde, wel-
cher, nachdem er die zu befördernden Briefe erhalten hatte,
in Windeseile fortſprengte, um, bei der nächſten Herberge
ſein Felleiſen einem neuen bereitſtehenden Boten zuzu-
werfen.

Dieſe Couriere hießen Angaren und wurden für die
ſchnellſten Reiter auf der Welt gehalten 5).

Als die Schmauſenden, zu denen ſich auch Boges, der
Eunuch, geſellt hatte, von der Tafel aufſtanden, öffnete
ſich von neuem die Thür des Stationshauſes. Ein ge-
dehntes „Ah“ ließ ſich hören, denn vor den Perſern ſtand
Nitetis in der koſtbaren, mediſchen Hoftracht, von dem
Bewußtſein ihrer ſiegreichen Schönheit ſtolz erhoben und
dennoch mädchenhaft erröthend über das Staunen ihrer
Freunde.

Unwillkürlich fielen die Diener, nach aſiatiſcher Sitte,
vor ihr nieder; die edlen Achämeneden aber verneigten ſich
tief und ehrerbietig. Es war, als wenn die Königstochter

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0007" n="5"/>
        <p>Außerdem befand &#x017F;ich an der Land&#x017F;traße nach jeder<lb/>
vierten Meile ein gut eingerichtetes Fremdenhaus. &#x2014; Hier<lb/>
wurden die unterwegs gefallenen Pferde er&#x017F;etzt, hier ge-<lb/>
währten &#x017F;chattige Baumpflanzungen eine Zuflucht vor der<lb/>
Hitze des Mittags, und auf dem Gebirge fand man in<lb/>
den&#x017F;elben an warmen Herden Schutz vor Schnee und<lb/>
Kälte.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;e Herbergen, welche un&#x017F;ern Po&#x017F;t&#x017F;tationen durch-<lb/>
aus ähnlich waren, dankten ihre Ent&#x017F;tehung und Ver&#x017F;chö-<lb/>
nerung dem großen Kyros, welcher durch wohlgehaltene<lb/>
Straßen die ungeheuren Entfernungen &#x017F;eines Weltreiches<lb/>
abzukürzen &#x017F;uchte. &#x2014; Der&#x017F;elbe hatte auch einen regelmä-<lb/>
ßigen Po&#x017F;tbotendien&#x017F;t eingerichtet.</p><lb/>
        <p>Auf jeder Station fanden die&#x017F;e Fellei&#x017F;enreiter einen<lb/>
zur Abrei&#x017F;e fertigen Er&#x017F;atzmann auf fri&#x017F;chem Pferde, wel-<lb/>
cher, nachdem er die zu befördernden Briefe erhalten hatte,<lb/>
in Windeseile fort&#x017F;prengte, um, bei der näch&#x017F;ten Herberge<lb/>
&#x017F;ein Fellei&#x017F;en einem neuen bereit&#x017F;tehenden Boten zuzu-<lb/>
werfen.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;e Couriere hießen Angaren und wurden für die<lb/>
&#x017F;chnell&#x017F;ten Reiter auf der Welt gehalten <hi rendition="#sup">5</hi>).</p><lb/>
        <p>Als die Schmau&#x017F;enden, zu denen &#x017F;ich auch Boges, der<lb/>
Eunuch, ge&#x017F;ellt hatte, von der Tafel auf&#x017F;tanden, öffnete<lb/>
&#x017F;ich von neuem die Thür des Stationshau&#x017F;es. Ein ge-<lb/>
dehntes &#x201E;Ah&#x201C; ließ &#x017F;ich hören, denn vor den Per&#x017F;ern &#x017F;tand<lb/>
Nitetis in der ko&#x017F;tbaren, medi&#x017F;chen Hoftracht, von dem<lb/>
Bewußt&#x017F;ein ihrer &#x017F;iegreichen Schönheit &#x017F;tolz erhoben und<lb/>
dennoch mädchenhaft erröthend über das Staunen ihrer<lb/>
Freunde.</p><lb/>
        <p>Unwillkürlich fielen die Diener, nach a&#x017F;iati&#x017F;cher Sitte,<lb/>
vor ihr nieder; die edlen Achämeneden aber verneigten &#x017F;ich<lb/>
tief und ehrerbietig. Es war, als wenn die Königstochter<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0007] Außerdem befand ſich an der Landſtraße nach jeder vierten Meile ein gut eingerichtetes Fremdenhaus. — Hier wurden die unterwegs gefallenen Pferde erſetzt, hier ge- währten ſchattige Baumpflanzungen eine Zuflucht vor der Hitze des Mittags, und auf dem Gebirge fand man in denſelben an warmen Herden Schutz vor Schnee und Kälte. Dieſe Herbergen, welche unſern Poſtſtationen durch- aus ähnlich waren, dankten ihre Entſtehung und Verſchö- nerung dem großen Kyros, welcher durch wohlgehaltene Straßen die ungeheuren Entfernungen ſeines Weltreiches abzukürzen ſuchte. — Derſelbe hatte auch einen regelmä- ßigen Poſtbotendienſt eingerichtet. Auf jeder Station fanden dieſe Felleiſenreiter einen zur Abreiſe fertigen Erſatzmann auf friſchem Pferde, wel- cher, nachdem er die zu befördernden Briefe erhalten hatte, in Windeseile fortſprengte, um, bei der nächſten Herberge ſein Felleiſen einem neuen bereitſtehenden Boten zuzu- werfen. Dieſe Couriere hießen Angaren und wurden für die ſchnellſten Reiter auf der Welt gehalten 5). Als die Schmauſenden, zu denen ſich auch Boges, der Eunuch, geſellt hatte, von der Tafel aufſtanden, öffnete ſich von neuem die Thür des Stationshauſes. Ein ge- dehntes „Ah“ ließ ſich hören, denn vor den Perſern ſtand Nitetis in der koſtbaren, mediſchen Hoftracht, von dem Bewußtſein ihrer ſiegreichen Schönheit ſtolz erhoben und dennoch mädchenhaft erröthend über das Staunen ihrer Freunde. Unwillkürlich fielen die Diener, nach aſiatiſcher Sitte, vor ihr nieder; die edlen Achämeneden aber verneigten ſich tief und ehrerbietig. Es war, als wenn die Königstochter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ebers_koenigstochter02_1864
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ebers_koenigstochter02_1864/7
Zitationshilfe: Ebers, Georg: Eine Aegyptische Königstochter. Bd. 2. Stuttgart, 1864, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebers_koenigstochter02_1864/7>, abgerufen am 15.09.2024.