Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 4. Hildesheim, 1747.
Der Erden zugefrorner Schoos, Zeigt nichts als ein verfaultes Moos, Daran des Todes Farbe lehret, Daß es schon zur Verwesung kehret. So ist im Reiche der Natur, Jn Gärten, Wiesen, Wald und Flur, Jn Schnee und Eis erstarrt, erfroren, Was in den Frühling wird gebohren. Jedoch so todt die blasse Welt, Die durch den kalten Nord verstellt; So war dennoch bei vielen Leichen, Noch hie und da ein Freudenzeichen. Man fand noch manches Wintergrün, Das aus den weissen Schnee her schien, Der Hofnung Bild, lies sich noch sehen, Jn tieffen Thälern, auf den Höhen. Es schien durch ein versteinert Eis, Zu unsers Schöpfers Ruhm und Preis, Das grüne Keimgen auf den Feldern; Die fette Fichte in den Wäldern, Der Taxus, hielten bei den Druk, Der kalten Lust doch ihren Schmuk; Am Meeres Ufern, an den Flüssen, Sah man ein grünes Graß auch spriessen. Der C 2
Der Erden zugefrorner Schoos, Zeigt nichts als ein verfaultes Moos, Daran des Todes Farbe lehret, Daß es ſchon zur Verweſung kehret. So iſt im Reiche der Natur, Jn Gaͤrten, Wieſen, Wald und Flur, Jn Schnee und Eis erſtarrt, erfroren, Was in den Fruͤhling wird gebohren. Jedoch ſo todt die blaſſe Welt, Die durch den kalten Nord verſtellt; So war dennoch bei vielen Leichen, Noch hie und da ein Freudenzeichen. Man fand noch manches Wintergruͤn, Das aus den weiſſen Schnee her ſchien, Der Hofnung Bild, lies ſich noch ſehen, Jn tieffen Thaͤlern, auf den Hoͤhen. Es ſchien durch ein verſteinert Eis, Zu unſers Schoͤpfers Ruhm und Preis, Das gruͤne Keimgen auf den Feldern; Die fette Fichte in den Waͤldern, Der Taxus, hielten bei den Druk, Der kalten Luſt doch ihren Schmuk; Am Meeres Ufern, an den Fluͤſſen, Sah man ein gruͤnes Graß auch ſprieſſen. Der C 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="3"> <l> <pb facs="#f0051" n="35"/> <fw place="top" type="header">Das Lehrreiche Wintergruͤn.</fw> </l><lb/> <l>Der Buͤſche Kronen gleiche Pracht,</l><lb/> <l>Wird wie ein wilder Strauch geacht,</l><lb/> <l>Da ſich die Spizzen an den Hekken,</l><lb/> <l>Wie ſtarr und kahle Klauen ſtrekken.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l><hi rendition="#in">D</hi>er Erden zugefrorner Schoos,</l><lb/> <l>Zeigt nichts als ein verfaultes Moos,</l><lb/> <l>Daran des Todes Farbe lehret,</l><lb/> <l>Daß es ſchon zur Verweſung kehret.</l><lb/> <l>So iſt im Reiche der Natur,</l><lb/> <l>Jn Gaͤrten, Wieſen, Wald und Flur,</l><lb/> <l>Jn Schnee und Eis erſtarrt, erfroren,</l><lb/> <l>Was in den Fruͤhling wird gebohren.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l><hi rendition="#in">J</hi>edoch ſo todt die blaſſe Welt,</l><lb/> <l>Die durch den kalten Nord verſtellt;</l><lb/> <l>So war dennoch bei vielen Leichen,</l><lb/> <l>Noch hie und da ein Freudenzeichen.</l><lb/> <l>Man fand noch manches Wintergruͤn,</l><lb/> <l>Das aus den weiſſen Schnee her ſchien,</l><lb/> <l>Der Hofnung Bild, lies ſich noch ſehen,</l><lb/> <l>Jn tieffen Thaͤlern, auf den Hoͤhen.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l><hi rendition="#in">E</hi>s ſchien durch ein verſteinert Eis,</l><lb/> <l>Zu unſers Schoͤpfers Ruhm und Preis,</l><lb/> <l>Das gruͤne Keimgen auf den Feldern;</l><lb/> <l>Die fette Fichte in den Waͤldern,</l><lb/> <l>Der Taxus, hielten bei den Druk,</l><lb/> <l>Der kalten Luſt doch ihren Schmuk;</l><lb/> <l>Am Meeres Ufern, an den Fluͤſſen,</l><lb/> <l>Sah man ein gruͤnes Graß auch ſprieſſen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [35/0051]
Das Lehrreiche Wintergruͤn.
Der Buͤſche Kronen gleiche Pracht,
Wird wie ein wilder Strauch geacht,
Da ſich die Spizzen an den Hekken,
Wie ſtarr und kahle Klauen ſtrekken.
Der Erden zugefrorner Schoos,
Zeigt nichts als ein verfaultes Moos,
Daran des Todes Farbe lehret,
Daß es ſchon zur Verweſung kehret.
So iſt im Reiche der Natur,
Jn Gaͤrten, Wieſen, Wald und Flur,
Jn Schnee und Eis erſtarrt, erfroren,
Was in den Fruͤhling wird gebohren.
Jedoch ſo todt die blaſſe Welt,
Die durch den kalten Nord verſtellt;
So war dennoch bei vielen Leichen,
Noch hie und da ein Freudenzeichen.
Man fand noch manches Wintergruͤn,
Das aus den weiſſen Schnee her ſchien,
Der Hofnung Bild, lies ſich noch ſehen,
Jn tieffen Thaͤlern, auf den Hoͤhen.
Es ſchien durch ein verſteinert Eis,
Zu unſers Schoͤpfers Ruhm und Preis,
Das gruͤne Keimgen auf den Feldern;
Die fette Fichte in den Waͤldern,
Der Taxus, hielten bei den Druk,
Der kalten Luſt doch ihren Schmuk;
Am Meeres Ufern, an den Fluͤſſen,
Sah man ein gruͤnes Graß auch ſprieſſen.
Der
C 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747/51 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 4. Hildesheim, 1747, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747/51>, abgerufen am 16.02.2025. |