Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 4. Hildesheim, 1747.Die Zunge eines Verläumders. Die Zunge eines Verläumders. Die Zung der scharffe Dolch der in die Seele sticht, Wenn Wuth und Raserei des Mun- des Siegel bricht, Jst einem Schwerdte gleich das dreifach schneidend heisset, Und tödlich offte sticht. Dem wer sich nur befleisset Dem Nächsten bei der Welt zu schmählen, um zu- sehn, Daß es denselbigen mög elend, übel gehn. Wer seinen Neben-Mensch, den er in Haß anfein- det Und mit vergiffter Zung besprüzzet und verläum- det Der machet seine Zung zum dreifach schneidend Schwerdt; Es wird dadurch zuerst der Mensche selbst versehrt, Der der Verläumder heist. Es wird auch der ver- lezzet, An welchen, diese Zung die von der Höll gewez- zet, Sich kühn und grimmig wagt. Die Zunge sticht auch GOtt Weil ein Verläumder dreist verlezzet sein Verbot. So U 3
Die Zunge eines Verlaͤumders. Die Zunge eines Verlaͤumders. Die Zung der ſcharffe Dolch der in die Seele ſticht, Wenn Wuth und Raſerei des Mun- des Siegel bricht, Jſt einem Schwerdte gleich das dreifach ſchneidend heiſſet, Und toͤdlich offte ſticht. Dem wer ſich nur befleiſſet Dem Naͤchſten bei der Welt zu ſchmaͤhlen, um zu- ſehn, Daß es denſelbigen moͤg elend, uͤbel gehn. Wer ſeinen Neben-Menſch, den er in Haß anfein- det Und mit vergiffter Zung beſpruͤzzet und verlaͤum- det Der machet ſeine Zung zum dreifach ſchneidend Schwerdt; Es wird dadurch zuerſt der Menſche ſelbſt verſehrt, Der der Verlaͤumder heiſt. Es wird auch der ver- lezzet, An welchen, dieſe Zung die von der Hoͤll gewez- zet, Sich kuͤhn und grimmig wagt. Die Zunge ſticht auch GOtt Weil ein Verlaͤumder dreiſt verlezzet ſein Verbot. So U 3
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0325" n="309"/> <fw place="top" type="header">Die Zunge eines Verlaͤumders.</fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die<lb/> Zunge eines Verlaͤumders.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>ie Zung der ſcharffe Dolch der in die<lb/><hi rendition="#et">Seele ſticht,</hi></l><lb/> <l>Wenn Wuth und Raſerei des Mun-<lb/><hi rendition="#et">des Siegel bricht,</hi></l><lb/> <l>Jſt einem Schwerdte gleich das dreifach ſchneidend<lb/><hi rendition="#et">heiſſet,</hi></l><lb/> <l>Und toͤdlich offte ſticht. Dem wer ſich nur befleiſſet</l><lb/> <l>Dem Naͤchſten bei der Welt zu ſchmaͤhlen, um zu-<lb/><hi rendition="#et">ſehn,</hi></l><lb/> <l>Daß es denſelbigen moͤg elend, uͤbel gehn.</l><lb/> <l>Wer ſeinen Neben-Menſch, den er in Haß anfein-<lb/><hi rendition="#et">det</hi></l><lb/> <l>Und mit vergiffter Zung beſpruͤzzet und verlaͤum-<lb/><hi rendition="#et">det</hi></l><lb/> <l>Der machet ſeine Zung zum dreifach ſchneidend<lb/><hi rendition="#et">Schwerdt;</hi></l><lb/> <l>Es wird dadurch zuerſt der Menſche ſelbſt verſehrt,</l><lb/> <l>Der der Verlaͤumder heiſt. Es wird auch der ver-<lb/><hi rendition="#et">lezzet,</hi></l><lb/> <l>An welchen, dieſe Zung die von der Hoͤll gewez-<lb/><hi rendition="#et">zet,</hi></l><lb/> <l>Sich kuͤhn und grimmig wagt. Die Zunge ſticht<lb/><hi rendition="#et">auch <hi rendition="#fr">GOtt</hi></hi></l><lb/> <l>Weil ein Verlaͤumder dreiſt verlezzet ſein Verbot.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [309/0325]
Die Zunge eines Verlaͤumders.
Die
Zunge eines Verlaͤumders.
Die Zung der ſcharffe Dolch der in die
Seele ſticht,
Wenn Wuth und Raſerei des Mun-
des Siegel bricht,
Jſt einem Schwerdte gleich das dreifach ſchneidend
heiſſet,
Und toͤdlich offte ſticht. Dem wer ſich nur befleiſſet
Dem Naͤchſten bei der Welt zu ſchmaͤhlen, um zu-
ſehn,
Daß es denſelbigen moͤg elend, uͤbel gehn.
Wer ſeinen Neben-Menſch, den er in Haß anfein-
det
Und mit vergiffter Zung beſpruͤzzet und verlaͤum-
det
Der machet ſeine Zung zum dreifach ſchneidend
Schwerdt;
Es wird dadurch zuerſt der Menſche ſelbſt verſehrt,
Der der Verlaͤumder heiſt. Es wird auch der ver-
lezzet,
An welchen, dieſe Zung die von der Hoͤll gewez-
zet,
Sich kuͤhn und grimmig wagt. Die Zunge ſticht
auch GOtt
Weil ein Verlaͤumder dreiſt verlezzet ſein Verbot.
So
U 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747/325 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 4. Hildesheim, 1747, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747/325>, abgerufen am 16.02.2025. |