Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 2. Hildesheim, 1747.Der stolze Pfau. Sie meinen weil ihr Leib mit schönen Schmuk ver-hüllt: So würden sie dadurch der Schönheit Ebenbild; Sie wollen Stand und Rang, nicht nach Verdienst und Gaben, Nur nach verbrämten Schmuk erborgter Schön- heit haben. Jhr Tokken! lernet doch hie euren albern Sinn, Komts auf die Kleider an, so tretet unten hin: Der Pfau das schöne Thier; wird mit den schwarzen Füssen, Für euch nach diesem Schlus zuerst hertreten müssen. So folget ihr erst nach; so seid ihr recht gestellt, Weil denn ein gleiches Paar, sich gleich und gleich gesellt. Jhr Tohren lernet doch euch eurer Torheit schämen, Und wolt ihr euch recht sehn; so müst ihr Spiegel nehmen; Daran ein Todten-Kopf mit schwarzen Staub ge- mahlt, So seht ihr was ihr seid, wenn euch das Kleid um- strahlt, Beschaut beim äusren Glanz der Schönheit, auch das Herze, Womit ist das geschmükt? mit eitler Laster-Schwär- ze. Die Zweyter Theil. X
Der ſtolze Pfau. Sie meinen weil ihr Leib mit ſchoͤnen Schmuk ver-huͤllt: So wuͤrden ſie dadurch der Schoͤnheit Ebenbild; Sie wollen Stand und Rang, nicht nach Verdienſt und Gaben, Nur nach verbraͤmten Schmuk erborgter Schoͤn- heit haben. Jhr Tokken! lernet doch hie euren albern Sinn, Komts auf die Kleider an, ſo tretet unten hin: Der Pfau das ſchoͤne Thier; wird mit den ſchwarzen Fuͤſſen, Fuͤr euch nach dieſem Schlus zuerſt hertreten muͤſſen. So folget ihr erſt nach; ſo ſeid ihr recht geſtellt, Weil denn ein gleiches Paar, ſich gleich und gleich geſellt. Jhr Tohren lernet doch euch eurer Torheit ſchaͤmen, Und wolt ihr euch recht ſehn; ſo muͤſt ihr Spiegel nehmen; Daran ein Todten-Kopf mit ſchwarzen Staub ge- mahlt, So ſeht ihr was ihr ſeid, wenn euch das Kleid um- ſtrahlt, Beſchaut beim aͤuſren Glanz der Schoͤnheit, auch das Herze, Womit iſt das geſchmuͤkt? mit eitler Laſter-Schwaͤr- ze. Die Zweyter Theil. X
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0333" n="321"/> <fw place="top" type="header">Der ſtolze Pfau.</fw><lb/> <l>Sie meinen weil ihr Leib mit ſchoͤnen Schmuk ver-<lb/><hi rendition="#et">huͤllt:</hi></l><lb/> <l>So wuͤrden ſie dadurch der Schoͤnheit Ebenbild;</l><lb/> <l>Sie wollen Stand und Rang, nicht nach Verdienſt<lb/><hi rendition="#et">und Gaben,</hi></l><lb/> <l>Nur nach verbraͤmten Schmuk erborgter Schoͤn-<lb/><hi rendition="#et">heit haben.</hi></l><lb/> <l>Jhr Tokken! lernet doch hie euren albern Sinn,</l><lb/> <l>Komts auf die Kleider an, ſo tretet unten hin:</l><lb/> <l>Der Pfau das ſchoͤne Thier; wird mit den ſchwarzen<lb/><hi rendition="#et">Fuͤſſen,</hi></l><lb/> <l>Fuͤr euch nach dieſem Schlus zuerſt hertreten muͤſſen.</l><lb/> <l>So folget ihr erſt nach; ſo ſeid ihr recht geſtellt,</l><lb/> <l>Weil denn ein gleiches Paar, ſich gleich und gleich<lb/><hi rendition="#et">geſellt.</hi></l><lb/> <l>Jhr Tohren lernet doch euch eurer Torheit ſchaͤmen,</l><lb/> <l>Und wolt ihr euch recht ſehn; ſo muͤſt ihr Spiegel<lb/><hi rendition="#et">nehmen;</hi></l><lb/> <l>Daran ein Todten-Kopf mit ſchwarzen Staub ge-<lb/><hi rendition="#et">mahlt,</hi></l><lb/> <l>So ſeht ihr was ihr ſeid, wenn euch das Kleid um-<lb/><hi rendition="#et">ſtrahlt,</hi></l><lb/> <l>Beſchaut beim aͤuſren Glanz der Schoͤnheit, auch<lb/><hi rendition="#et">das Herze,</hi></l><lb/> <l>Womit iſt das geſchmuͤkt? mit eitler Laſter-Schwaͤr-<lb/><hi rendition="#et">ze.</hi></l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Zweyter Theil.</hi> X</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [321/0333]
Der ſtolze Pfau.
Sie meinen weil ihr Leib mit ſchoͤnen Schmuk ver-
huͤllt:
So wuͤrden ſie dadurch der Schoͤnheit Ebenbild;
Sie wollen Stand und Rang, nicht nach Verdienſt
und Gaben,
Nur nach verbraͤmten Schmuk erborgter Schoͤn-
heit haben.
Jhr Tokken! lernet doch hie euren albern Sinn,
Komts auf die Kleider an, ſo tretet unten hin:
Der Pfau das ſchoͤne Thier; wird mit den ſchwarzen
Fuͤſſen,
Fuͤr euch nach dieſem Schlus zuerſt hertreten muͤſſen.
So folget ihr erſt nach; ſo ſeid ihr recht geſtellt,
Weil denn ein gleiches Paar, ſich gleich und gleich
geſellt.
Jhr Tohren lernet doch euch eurer Torheit ſchaͤmen,
Und wolt ihr euch recht ſehn; ſo muͤſt ihr Spiegel
nehmen;
Daran ein Todten-Kopf mit ſchwarzen Staub ge-
mahlt,
So ſeht ihr was ihr ſeid, wenn euch das Kleid um-
ſtrahlt,
Beſchaut beim aͤuſren Glanz der Schoͤnheit, auch
das Herze,
Womit iſt das geſchmuͤkt? mit eitler Laſter-Schwaͤr-
ze.
Die
Zweyter Theil. X
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747/333 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 2. Hildesheim, 1747, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747/333>, abgerufen am 16.02.2025. |