Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 2. Hildesheim, 1747.Der Mißbrauch der Güte GOttes. Der durch die Güte GOttes erwekte Reid der Menschen oder: Der Mißbrauch der Güte GOt- tes der von einigen Blumen-Lieb- habern begangen wird.
[Abbildung]
Die Kinder der Natur, die Blumen kommen mir; So oft ich solche seh, als klare Zeu- gen für, Die wie mit einem Mund zum Ruhm des Schöpfers lehren: Er sei von uns als GOtt, das heist als gut zu ehren. Erweget sie nur recht ein aufmerksam Gemüth; So kommen sie uns vor, als Sprossen seiner Güt, Die er uns Hauffen-weis an allen Orten giebet, Weil er den Menschen hold, und sie als Kinder liebet. Die Blumen zeigen uns des Schöpfers Gütigkeit, Weil ihr gefärbter Schmuk das Auge sehr erfreut; Die Menge zeiget uns wie sehr er uns gewogen, Weil er mit ihrer Zier Feld, Wiesen, Wald be- zogen, Die Gärten ausgepuzt: indem das grüne Land, Mit T 3
Der Mißbrauch der Guͤte GOttes. Der durch die Guͤte GOttes erwekte Reid der Menſchen oder: Der Mißbrauch der Guͤte GOt- tes der von einigen Blumen-Lieb- habern begangen wird.
[Abbildung]
Die Kinder der Natur, die Blumen kommen mir; So oft ich ſolche ſeh, als klare Zeu- gen fuͤr, Die wie mit einem Mund zum Ruhm des Schoͤpfers lehren: Er ſei von uns als GOtt, das heiſt als gut zu ehren. Erweget ſie nur recht ein aufmerkſam Gemuͤth; So kommen ſie uns vor, als Sproſſen ſeiner Guͤt, Die er uns Hauffen-weis an allen Orten giebet, Weil er den Menſchen hold, und ſie als Kinder liebet. Die Blumen zeigen uns des Schoͤpfers Guͤtigkeit, Weil ihr gefaͤrbter Schmuk das Auge ſehr erfreut; Die Menge zeiget uns wie ſehr er uns gewogen, Weil er mit ihrer Zier Feld, Wieſen, Wald be- zogen, Die Gaͤrten ausgepuzt: indem das gruͤne Land, Mit T 3
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0305" n="293"/> <fw place="top" type="header">Der Mißbrauch der Guͤte GOttes.</fw><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Der durch die Guͤte GOttes<lb/> erwekte Reid der Menſchen</hi><lb/> oder:<lb/><hi rendition="#b">Der Mißbrauch der Guͤte GOt-<lb/> tes der von einigen Blumen-Lieb-<lb/> habern begangen wird.</hi></head><lb/> <lg type="poem"> <figure/> <l><hi rendition="#in">D</hi>ie Kinder der Natur, die Blumen<lb/><hi rendition="#et">kommen mir;</hi></l><lb/> <l>So oft ich ſolche ſeh, als klare Zeu-<lb/><hi rendition="#et">gen fuͤr,</hi></l><lb/> <l>Die wie mit einem Mund zum Ruhm<lb/><hi rendition="#et">des Schoͤpfers lehren:</hi></l><lb/> <l>Er ſei von uns als <hi rendition="#fr">GOtt,</hi> das heiſt als gut zu<lb/><hi rendition="#et">ehren.</hi></l><lb/> <l>Erweget ſie nur recht ein aufmerkſam Gemuͤth;</l><lb/> <l>So kommen ſie uns vor, als Sproſſen ſeiner Guͤt,</l><lb/> <l>Die er uns Hauffen-weis an allen Orten giebet,</l><lb/> <l>Weil er den Menſchen hold, und ſie als Kinder liebet.</l><lb/> <l>Die Blumen zeigen uns des Schoͤpfers Guͤtigkeit,</l><lb/> <l>Weil ihr gefaͤrbter Schmuk das Auge ſehr erfreut;</l><lb/> <l>Die Menge zeiget uns wie ſehr er uns gewogen,</l><lb/> <l>Weil er mit ihrer Zier Feld, Wieſen, Wald be-<lb/><hi rendition="#et">zogen,</hi></l><lb/> <l>Die Gaͤrten ausgepuzt: indem das gruͤne Land,</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">T 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [293/0305]
Der Mißbrauch der Guͤte GOttes.
Der durch die Guͤte GOttes
erwekte Reid der Menſchen
oder:
Der Mißbrauch der Guͤte GOt-
tes der von einigen Blumen-Lieb-
habern begangen wird.
[Abbildung]
Die Kinder der Natur, die Blumen
kommen mir;
So oft ich ſolche ſeh, als klare Zeu-
gen fuͤr,
Die wie mit einem Mund zum Ruhm
des Schoͤpfers lehren:
Er ſei von uns als GOtt, das heiſt als gut zu
ehren.
Erweget ſie nur recht ein aufmerkſam Gemuͤth;
So kommen ſie uns vor, als Sproſſen ſeiner Guͤt,
Die er uns Hauffen-weis an allen Orten giebet,
Weil er den Menſchen hold, und ſie als Kinder liebet.
Die Blumen zeigen uns des Schoͤpfers Guͤtigkeit,
Weil ihr gefaͤrbter Schmuk das Auge ſehr erfreut;
Die Menge zeiget uns wie ſehr er uns gewogen,
Weil er mit ihrer Zier Feld, Wieſen, Wald be-
zogen,
Die Gaͤrten ausgepuzt: indem das gruͤne Land,
Mit
T 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747/305 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 2. Hildesheim, 1747, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747/305>, abgerufen am 16.02.2025. |