Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 2. Hildesheim, 1747.Anrede an diejenigen Anrede an diejenigen die sich mit bangen Nah- rungssorgen quälen.
[Abbildung]
Zweifler! die ihr alle Morgen durch die Sorgen Eure Tage trübe macht; Obgleich GOttes Gnadensonne Euch mit Wonne Durch das Himmels-Licht anlacht. Gehet in die grünen Felder, in die Wälder Jn die Gärten, in die Aun, Da könt ihr die bangen Grillen in euch stillen, Und an Frucht und Bäumen schaun, Daß ein ewig weises Walten zu erhalten Mensch und Viehe sey bemüht: Denn ihr seht, aus Feld und Bäumen Seegen keimen Der zu unsrer Nahrung blüht. Hört der Vögel zwitschernd Klingen, Sie besingen Jhren Schöpfer der sie nährt; Sie sind froh auf ihrer Reise Da GOtt Speise Auf
Anrede an diejenigen Anrede an diejenigen die ſich mit bangen Nah- rungsſorgen quaͤlen.
[Abbildung]
Zweifler! die ihr alle Morgen durch die Sorgen Eure Tage truͤbe macht; Obgleich GOttes Gnadenſonne Euch mit Wonne Durch das Himmels-Licht anlacht. Gehet in die gruͤnen Felder, in die Waͤlder Jn die Gaͤrten, in die Aun, Da koͤnt ihr die bangen Grillen in euch ſtillen, Und an Frucht und Baͤumen ſchaun, Daß ein ewig weiſes Walten zu erhalten Menſch und Viehe ſey bemuͤht: Denn ihr ſeht, aus Feld und Baͤumen Seegen keimen Der zu unſrer Nahrung bluͤht. Hoͤrt der Voͤgel zwitſchernd Klingen, Sie beſingen Jhren Schoͤpfer der ſie naͤhrt; Sie ſind froh auf ihrer Reiſe Da GOtt Speiſe Auf
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0234" n="222"/> <fw place="top" type="header">Anrede an diejenigen</fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Anrede</hi><lb/> an diejenigen die ſich mit bangen Nah-<lb/> rungsſorgen quaͤlen.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <figure/> <l><hi rendition="#in">Z</hi>weifler! die ihr alle Morgen<lb/><hi rendition="#et">durch die Sorgen</hi></l><lb/> <l>Eure Tage truͤbe macht;</l><lb/> <l>Obgleich <hi rendition="#fr">GOttes</hi> Gnadenſonne<lb/><hi rendition="#et">Euch mit Wonne</hi></l><lb/> <l>Durch das Himmels-Licht anlacht.</l><lb/> <l>Gehet in die gruͤnen Felder,<lb/><hi rendition="#et">in die Waͤlder</hi></l><lb/> <l>Jn die Gaͤrten, in die Aun,</l><lb/> <l>Da koͤnt ihr die bangen Grillen<lb/><hi rendition="#et">in euch ſtillen,</hi></l><lb/> <l>Und an Frucht und Baͤumen ſchaun,</l><lb/> <l>Daß ein ewig weiſes Walten<lb/><hi rendition="#et">zu erhalten</hi></l><lb/> <l>Menſch und Viehe ſey bemuͤht:</l><lb/> <l>Denn ihr ſeht, aus Feld und Baͤumen<lb/><hi rendition="#et">Seegen keimen</hi></l><lb/> <l>Der zu unſrer Nahrung bluͤht.</l><lb/> <l>Hoͤrt der Voͤgel zwitſchernd Klingen,<lb/><hi rendition="#et">Sie beſingen</hi></l><lb/> <l>Jhren Schoͤpfer der ſie naͤhrt;</l><lb/> <l>Sie ſind froh auf ihrer Reiſe<lb/><hi rendition="#et">Da <hi rendition="#fr">GOtt</hi> Speiſe</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auf</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [222/0234]
Anrede an diejenigen
Anrede
an diejenigen die ſich mit bangen Nah-
rungsſorgen quaͤlen.
[Abbildung]
Zweifler! die ihr alle Morgen
durch die Sorgen
Eure Tage truͤbe macht;
Obgleich GOttes Gnadenſonne
Euch mit Wonne
Durch das Himmels-Licht anlacht.
Gehet in die gruͤnen Felder,
in die Waͤlder
Jn die Gaͤrten, in die Aun,
Da koͤnt ihr die bangen Grillen
in euch ſtillen,
Und an Frucht und Baͤumen ſchaun,
Daß ein ewig weiſes Walten
zu erhalten
Menſch und Viehe ſey bemuͤht:
Denn ihr ſeht, aus Feld und Baͤumen
Seegen keimen
Der zu unſrer Nahrung bluͤht.
Hoͤrt der Voͤgel zwitſchernd Klingen,
Sie beſingen
Jhren Schoͤpfer der ſie naͤhrt;
Sie ſind froh auf ihrer Reiſe
Da GOtt Speiſe
Auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747/234 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 2. Hildesheim, 1747, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747/234>, abgerufen am 16.02.2025. |