Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747.Gedanken über die Wunder GOttes. Denk ich nach die vielen Wunder, Die mir mein Geburtstag lehrt: So entflammt mein Herz als Zunder Wenn daran ein Funke fährt: Seh ich meines Leibes Stükke, Als des Höchsten Bauwerk an; Und erweg ich ihr Geschikke, Die kein Mensch so künstlen kann; So fällt GOttes Wunder Güte, Durch das Auge ins Gemüte. Wie gar leicht wird zarten Kindern, Die Gesundheit eingebüßt: (Denn GOtt wills nicht stets verhindern) Eh sie noch die Welt begrüßt. Wie viel hundert könnens zeigen, Die man Misgeburten nennt; Lähmung, Taubheit, Blindheit, Schweigen, Hast du von mir abgewendt, Da ich zu der Mutter Schmerzen, Noch lag unter ihren Herzen. Die Geburt selbst kan mich lehren, Wie die Vorsehung gewacht, Die ich muß als Eltern ehren, Hat sie mir woll ausgedacht. Dekte mich in meiner Wiegen, Kein Gewand mit Gold gestikt; Kont ich nicht auf Seiden liegen; So bin ich dennoch beglükt, Besser, in dem Christenstande Als im türkschen Windelbande. Wär
Gedanken uͤber die Wunder GOttes. Denk ich nach die vielen Wunder, Die mir mein Geburtstag lehrt: So entflammt mein Herz als Zunder Wenn daran ein Funke faͤhrt: Seh ich meines Leibes Stuͤkke, Als des Hoͤchſten Bauwerk an; Und erweg ich ihr Geſchikke, Die kein Menſch ſo kuͤnſtlen kann; So faͤllt GOttes Wunder Guͤte, Durch das Auge ins Gemuͤte. Wie gar leicht wird zarten Kindern, Die Geſundheit eingebuͤßt: (Denn GOtt wills nicht ſtets verhindern) Eh ſie noch die Welt begruͤßt. Wie viel hundert koͤnnens zeigen, Die man Misgeburten nennt; Laͤhmung, Taubheit, Blindheit, Schweigen, Haſt du von mir abgewendt, Da ich zu der Mutter Schmerzen, Noch lag unter ihren Herzen. Die Geburt ſelbſt kan mich lehren, Wie die Vorſehung gewacht, Die ich muß als Eltern ehren, Hat ſie mir woll ausgedacht. Dekte mich in meiner Wiegen, Kein Gewand mit Gold geſtikt; Kont ich nicht auf Seiden liegen; So bin ich dennoch begluͤkt, Beſſer, in dem Chriſtenſtande Als im tuͤrkſchen Windelbande. Waͤr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0134" n="118"/> <fw place="top" type="header">Gedanken uͤber die Wunder GOttes.</fw><lb/> <lg n="13"> <l><hi rendition="#in">D</hi>enk ich nach die vielen Wunder,<lb/> Die mir mein Geburtstag lehrt:<lb/> So entflammt mein Herz als Zunder<lb/> Wenn daran ein Funke faͤhrt:<lb/> Seh ich meines Leibes Stuͤkke,<lb/> Als des Hoͤchſten Bauwerk an;<lb/> Und erweg ich ihr Geſchikke,<lb/> Die kein Menſch ſo kuͤnſtlen kann;<lb/> So faͤllt <hi rendition="#fr">GOttes</hi> Wunder Guͤte,<lb/> Durch das Auge ins Gemuͤte.</l> </lg><lb/> <lg n="14"> <l><hi rendition="#in">W</hi>ie gar leicht wird zarten Kindern,<lb/> Die Geſundheit eingebuͤßt:<lb/> (Denn <hi rendition="#fr">GOtt</hi> wills nicht ſtets verhindern)<lb/> Eh ſie noch die Welt begruͤßt.<lb/> Wie viel hundert koͤnnens zeigen,<lb/> Die man Misgeburten nennt;<lb/> Laͤhmung, Taubheit, Blindheit, Schweigen,<lb/> Haſt du von mir abgewendt,<lb/> Da ich zu der Mutter Schmerzen,<lb/> Noch lag unter ihren Herzen.</l> </lg><lb/> <lg n="15"> <l><hi rendition="#in">D</hi>ie Geburt ſelbſt kan mich lehren,<lb/> Wie die Vorſehung gewacht,<lb/> Die ich muß als Eltern ehren,<lb/> Hat ſie mir woll ausgedacht.<lb/> Dekte mich in meiner Wiegen,<lb/> Kein Gewand mit Gold geſtikt;<lb/> Kont ich nicht auf Seiden liegen;<lb/> So bin ich dennoch begluͤkt,<lb/> Beſſer, in dem Chriſtenſtande<lb/> Als im tuͤrkſchen Windelbande.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Waͤr</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [118/0134]
Gedanken uͤber die Wunder GOttes.
Denk ich nach die vielen Wunder,
Die mir mein Geburtstag lehrt:
So entflammt mein Herz als Zunder
Wenn daran ein Funke faͤhrt:
Seh ich meines Leibes Stuͤkke,
Als des Hoͤchſten Bauwerk an;
Und erweg ich ihr Geſchikke,
Die kein Menſch ſo kuͤnſtlen kann;
So faͤllt GOttes Wunder Guͤte,
Durch das Auge ins Gemuͤte.
Wie gar leicht wird zarten Kindern,
Die Geſundheit eingebuͤßt:
(Denn GOtt wills nicht ſtets verhindern)
Eh ſie noch die Welt begruͤßt.
Wie viel hundert koͤnnens zeigen,
Die man Misgeburten nennt;
Laͤhmung, Taubheit, Blindheit, Schweigen,
Haſt du von mir abgewendt,
Da ich zu der Mutter Schmerzen,
Noch lag unter ihren Herzen.
Die Geburt ſelbſt kan mich lehren,
Wie die Vorſehung gewacht,
Die ich muß als Eltern ehren,
Hat ſie mir woll ausgedacht.
Dekte mich in meiner Wiegen,
Kein Gewand mit Gold geſtikt;
Kont ich nicht auf Seiden liegen;
So bin ich dennoch begluͤkt,
Beſſer, in dem Chriſtenſtande
Als im tuͤrkſchen Windelbande.
Waͤr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/134 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/134>, abgerufen am 16.02.2025. |