sammengefasst. Es ist eine hauptsächlich nach drei Ge- bieten: Vorderindien, Cochinchina und malayisches Ge- biet, gegliederte Tropenflora von starker Verwandtschaft mit dem tropischen Afrika, welche natürlich im vorder- indischen Gebiet am grössten, im malayischen am ge- ringsten ist. Das letztere zeigt im Gegenteil die zahl- reichsten, durch die unmittelbare geographische Anleh- nung verständlichen Beziehungen zu Neuguinea, und Celebes teilt seine Flora danach geradezu in zwei geo- graphische Verwandtschaften.
Schon oben (S. 157, 160) ist darauf hingewiesen, dass durchaus keine der ausserordentlich starken Faunen- scheide, welche durch die Lombok-Makassarlinie ausge- drückt wird, entsprechende Florengrenze zu bemerken sei; aber dennoch sind, wenn man die Wanderungs- möglichkeiten für Pflanzen in Betracht zieht und die Ver- mischung der Entwickelungsherde darauf zurückführt, die Grenzen zweier natürlicher Floren hier gegeben. Oest- lich der Makassarlinie ist keine ausgesprochene Verwandt- schaft mehr mit dem afrikanischen Tropenreich; west- wärts von ihr sind z. B. Phönix-Arten (bis nach Formosa) und Borassus flabelliformis noch charakteristische Sippen.
Auszuschliessen von dem indischen Tropenreich ist der äusserste Nordwesten Indiens, das Pandschab und Sindh bis über den Ostrand der indischen Wüste hinaus. Diese Landschaften sind mit der mesopotamisch-persischen Dattelregion unmittelbar verbunden und gehören zur dritten Vegetationszone; an ihrer Ostgrenze verlaufen die Vege- tationslinien von Salvadora, Calotropis procera und Ficus carica; aus Gebüschen von Tamarix gallica erheben sich Acacia arabica (welche unter dem Namen "Babool" am Indusunterlauf ausgedehnte Bestände bildet) und Populus euphratica, letztere am häufigsten im oberen und mitt- leren Sindh.
Für die Beurteilung der Grundsätze, nach denen sich die somit gesäuberte indische Flora in Vegetationsregionen gliedert, sind ihre drei obengenannten Gebietsverschieden- heiten, sowie die Berücksichtigung der klimatischen Gegen- sätze, die sich hier noch innerhalb der vierten Vege-
14. Indien und Sunda-Inseln.
sammengefasst. Es ist eine hauptsächlich nach drei Ge- bieten: Vorderindien, Cochinchina und malayisches Ge- biet, gegliederte Tropenflora von starker Verwandtschaft mit dem tropischen Afrika, welche natürlich im vorder- indischen Gebiet am grössten, im malayischen am ge- ringsten ist. Das letztere zeigt im Gegenteil die zahl- reichsten, durch die unmittelbare geographische Anleh- nung verständlichen Beziehungen zu Neuguinea, und Celebes teilt seine Flora danach geradezu in zwei geo- graphische Verwandtschaften.
Schon oben (S. 157, 160) ist darauf hingewiesen, dass durchaus keine der ausserordentlich starken Faunen- scheide, welche durch die Lombok-Makassarlinie ausge- drückt wird, entsprechende Florengrenze zu bemerken sei; aber dennoch sind, wenn man die Wanderungs- möglichkeiten für Pflanzen in Betracht zieht und die Ver- mischung der Entwickelungsherde darauf zurückführt, die Grenzen zweier natürlicher Floren hier gegeben. Oest- lich der Makassarlinie ist keine ausgesprochene Verwandt- schaft mehr mit dem afrikanischen Tropenreich; west- wärts von ihr sind z. B. Phönix-Arten (bis nach Formosa) und Borassus flabelliformis noch charakteristische Sippen.
Auszuschliessen von dem indischen Tropenreich ist der äusserste Nordwesten Indiens, das Pandschab und Sindh bis über den Ostrand der indischen Wüste hinaus. Diese Landschaften sind mit der mesopotamisch-persischen Dattelregion unmittelbar verbunden und gehören zur dritten Vegetationszone; an ihrer Ostgrenze verlaufen die Vege- tationslinien von Salvadora, Calotropis procera und Ficus carica; aus Gebüschen von Tamarix gallica erheben sich Acacia arabica (welche unter dem Namen „Babool“ am Indusunterlauf ausgedehnte Bestände bildet) und Populus euphratica, letztere am häufigsten im oberen und mitt- leren Sindh.
Für die Beurteilung der Grundsätze, nach denen sich die somit gesäuberte indische Flora in Vegetationsregionen gliedert, sind ihre drei obengenannten Gebietsverschieden- heiten, sowie die Berücksichtigung der klimatischen Gegen- sätze, die sich hier noch innerhalb der vierten Vege-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0510"n="478"/><fwplace="top"type="header">14. Indien und Sunda-Inseln.</fw><lb/>
sammengefasst. Es ist eine hauptsächlich nach drei Ge-<lb/>
bieten: Vorderindien, Cochinchina und malayisches Ge-<lb/>
biet, gegliederte Tropenflora von starker Verwandtschaft<lb/>
mit dem tropischen Afrika, welche natürlich im vorder-<lb/>
indischen Gebiet am grössten, im malayischen am ge-<lb/>
ringsten ist. Das letztere zeigt im Gegenteil die zahl-<lb/>
reichsten, durch die unmittelbare geographische Anleh-<lb/>
nung verständlichen Beziehungen zu Neuguinea, und<lb/>
Celebes teilt seine Flora danach geradezu in zwei geo-<lb/>
graphische Verwandtschaften.</p><lb/><p>Schon oben (S. 157, 160) ist darauf hingewiesen,<lb/>
dass durchaus keine der ausserordentlich starken Faunen-<lb/>
scheide, welche durch die Lombok-Makassarlinie ausge-<lb/>
drückt wird, entsprechende Florengrenze zu bemerken<lb/>
sei; aber dennoch sind, wenn man die Wanderungs-<lb/>
möglichkeiten für Pflanzen in Betracht zieht und die Ver-<lb/>
mischung der Entwickelungsherde darauf zurückführt, die<lb/>
Grenzen zweier natürlicher Floren hier gegeben. Oest-<lb/>
lich der Makassarlinie ist keine ausgesprochene Verwandt-<lb/>
schaft mehr mit dem afrikanischen Tropenreich; west-<lb/>
wärts von ihr sind z. B. Phönix-Arten (bis nach Formosa)<lb/>
und Borassus flabelliformis noch charakteristische Sippen.</p><lb/><p>Auszuschliessen von dem indischen Tropenreich ist<lb/>
der äusserste Nordwesten Indiens, das Pandschab und<lb/>
Sindh bis über den Ostrand der indischen Wüste hinaus.<lb/>
Diese Landschaften sind mit der mesopotamisch-persischen<lb/>
Dattelregion unmittelbar verbunden und gehören zur dritten<lb/>
Vegetationszone; an ihrer Ostgrenze verlaufen die Vege-<lb/>
tationslinien von <hirendition="#i">Salvadora, Calotropis procera</hi> und <hirendition="#i">Ficus<lb/>
carica;</hi> aus Gebüschen von <hirendition="#i">Tamarix gallica</hi> erheben sich<lb/><hirendition="#i">Acacia arabica</hi> (welche unter dem Namen „Babool“ am<lb/>
Indusunterlauf ausgedehnte Bestände bildet) und <hirendition="#i">Populus<lb/>
euphratica</hi>, letztere am häufigsten im oberen und mitt-<lb/>
leren Sindh.</p><lb/><p>Für die Beurteilung der Grundsätze, nach denen sich<lb/>
die somit gesäuberte indische Flora in Vegetationsregionen<lb/>
gliedert, sind ihre drei obengenannten Gebietsverschieden-<lb/>
heiten, sowie die Berücksichtigung der klimatischen Gegen-<lb/>
sätze, die sich hier noch innerhalb der vierten Vege-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[478/0510]
14. Indien und Sunda-Inseln.
sammengefasst. Es ist eine hauptsächlich nach drei Ge-
bieten: Vorderindien, Cochinchina und malayisches Ge-
biet, gegliederte Tropenflora von starker Verwandtschaft
mit dem tropischen Afrika, welche natürlich im vorder-
indischen Gebiet am grössten, im malayischen am ge-
ringsten ist. Das letztere zeigt im Gegenteil die zahl-
reichsten, durch die unmittelbare geographische Anleh-
nung verständlichen Beziehungen zu Neuguinea, und
Celebes teilt seine Flora danach geradezu in zwei geo-
graphische Verwandtschaften.
Schon oben (S. 157, 160) ist darauf hingewiesen,
dass durchaus keine der ausserordentlich starken Faunen-
scheide, welche durch die Lombok-Makassarlinie ausge-
drückt wird, entsprechende Florengrenze zu bemerken
sei; aber dennoch sind, wenn man die Wanderungs-
möglichkeiten für Pflanzen in Betracht zieht und die Ver-
mischung der Entwickelungsherde darauf zurückführt, die
Grenzen zweier natürlicher Floren hier gegeben. Oest-
lich der Makassarlinie ist keine ausgesprochene Verwandt-
schaft mehr mit dem afrikanischen Tropenreich; west-
wärts von ihr sind z. B. Phönix-Arten (bis nach Formosa)
und Borassus flabelliformis noch charakteristische Sippen.
Auszuschliessen von dem indischen Tropenreich ist
der äusserste Nordwesten Indiens, das Pandschab und
Sindh bis über den Ostrand der indischen Wüste hinaus.
Diese Landschaften sind mit der mesopotamisch-persischen
Dattelregion unmittelbar verbunden und gehören zur dritten
Vegetationszone; an ihrer Ostgrenze verlaufen die Vege-
tationslinien von Salvadora, Calotropis procera und Ficus
carica; aus Gebüschen von Tamarix gallica erheben sich
Acacia arabica (welche unter dem Namen „Babool“ am
Indusunterlauf ausgedehnte Bestände bildet) und Populus
euphratica, letztere am häufigsten im oberen und mitt-
leren Sindh.
Für die Beurteilung der Grundsätze, nach denen sich
die somit gesäuberte indische Flora in Vegetationsregionen
gliedert, sind ihre drei obengenannten Gebietsverschieden-
heiten, sowie die Berücksichtigung der klimatischen Gegen-
sätze, die sich hier noch innerhalb der vierten Vege-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 478. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/510>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.