und Gegenwart ziemlich gleich gewesen sein möchte. In der Frage nach dem Ursprunge der Sippen und nach der Erzielung ihres jetzigen Areals ist daher die Pflanzengeographie in eine geolo- gische (erd-entwickelungsgeschichtliche) Methode zu ihrem Heile eingelenkt, so dass A. de Candolle jetzt mit Recht die neuere, strenger wissenschaftliche Richtung unserer Disziplin von diesem Zeitpunkte an rechnet.
Man möge nur nicht denken, dass dadurch die Wirkungs- weise der im Klima, im Boden, in der Konkurrenz der anderen Organismen liegenden äusseren Lebensbedingungen durch die geo- logische Methode irgendwie beeinträchtigt sei; es handelt sich nur darum, dass das heutige Klima im Anschluss an die heutige Orographie der Erde nicht die ganze Verteilung der Pflanzen- sippen, so wie sie vor unseren Augen steht, bewirkt hat, sondern dass diese Verteilungsweise in ihren Grundzügen sich herleitet von der der vorangegangenen Erdperioden, und dass die vergangene Orographie und die Klimate vergangener Perioden dabei auch mit- gewirkt haben; das heutige Klima hält nur die Auslese von alle- dem, was es im Anschluss an die jüngste Erdentwickelung vorfindet, vernichtet hier diese Sippen, fördert dort jene zur kräftigen Aus- breitung, erlaubt den Verschlagungen hier eine bleibende, dort eine nur vorübergehende Ansiedlungsstätte, hat aber nichts absolut Verändertes geschaffen.
Es ist bekannt, dass Grisebach in seiner "Vegetation der Erde" deswegen, weil er -- wie schon der Name des Werkes anzeigt -- die Wechselbeziehungen zwischen Klima und Pflanzenleben darzu- stellen beabsichtigte, die geologische Seite der Pflanzengeographie nicht nur für besondere Behandlung ausgelassen, sondern auch vielfach den Versuch gemacht hat, Fragen auf dem Wege klima- tologischer Untersuchung zu lösen, wo der florenentwickelungs- geschichtliche Weg vornehmlich zur Lösung berufen gewesen wäre. Es ist dies besonders da der Fall, wo getrennte Areale und auf- fällige Verbreitungsverhältnisse durch die im Augenblick wirksamen Kräfte auffälliger Verschlagung und abnormer Ausbreitung erklärt werden sollen, während ein Zurückgreifen auf geologische Zustände von dem jüngsten Tertiär, von der Eiszeit vielleicht, den Schlüssel dazu bieten würde. Wenn es bedauerlich ist, dass in dem gross- artigen Werke so mancher Raum mit einer Hypothese der Art ge- füllt ist, so muss doch anderseits auch betont werden, dass Grise- bach die geologische Richtung selbst in ihrem vollen Werte aner- kannte; vergl. in der oben angegebenen Abhandlung (1866) "Geo- logische Geobotanik" (Griseb. Abh. S. 324--334).
Die physiognomische Richtung der Pflanzengeographie als letztgenannter Gesichtspunkt, den man besser als Lehre von den Vegetationsformationen bezeichnet, hat ohne eigent- liche feste Bahnen sich nach Ideen einzelner Pflanzengeographen gebildet, welche vielfach voneinander abwichen. Der Grund dafür ist leicht einzusehen: mit der biologischen Richtung einerseits und mit der vergleichenden Betrachtung der Areale der Systemsippen
Die Physiognomik als
und Gegenwart ziemlich gleich gewesen sein möchte. In der Frage nach dem Ursprunge der Sippen und nach der Erzielung ihres jetzigen Areals ist daher die Pflanzengeographie in eine geolo- gische (erd-entwickelungsgeschichtliche) Methode zu ihrem Heile eingelenkt, so dass A. de Candolle jetzt mit Recht die neuere, strenger wissenschaftliche Richtung unserer Disziplin von diesem Zeitpunkte an rechnet.
Man möge nur nicht denken, dass dadurch die Wirkungs- weise der im Klima, im Boden, in der Konkurrenz der anderen Organismen liegenden äusseren Lebensbedingungen durch die geo- logische Methode irgendwie beeinträchtigt sei; es handelt sich nur darum, dass das heutige Klima im Anschluss an die heutige Orographie der Erde nicht die ganze Verteilung der Pflanzen- sippen, so wie sie vor unseren Augen steht, bewirkt hat, sondern dass diese Verteilungsweise in ihren Grundzügen sich herleitet von der der vorangegangenen Erdperioden, und dass die vergangene Orographie und die Klimate vergangener Perioden dabei auch mit- gewirkt haben; das heutige Klima hält nur die Auslese von alle- dem, was es im Anschluss an die jüngste Erdentwickelung vorfindet, vernichtet hier diese Sippen, fördert dort jene zur kräftigen Aus- breitung, erlaubt den Verschlagungen hier eine bleibende, dort eine nur vorübergehende Ansiedlungsstätte, hat aber nichts absolut Verändertes geschaffen.
Es ist bekannt, dass Grisebach in seiner „Vegetation der Erde“ deswegen, weil er — wie schon der Name des Werkes anzeigt — die Wechselbeziehungen zwischen Klima und Pflanzenleben darzu- stellen beabsichtigte, die geologische Seite der Pflanzengeographie nicht nur für besondere Behandlung ausgelassen, sondern auch vielfach den Versuch gemacht hat, Fragen auf dem Wege klima- tologischer Untersuchung zu lösen, wo der florenentwickelungs- geschichtliche Weg vornehmlich zur Lösung berufen gewesen wäre. Es ist dies besonders da der Fall, wo getrennte Areale und auf- fällige Verbreitungsverhältnisse durch die im Augenblick wirksamen Kräfte auffälliger Verschlagung und abnormer Ausbreitung erklärt werden sollen, während ein Zurückgreifen auf geologische Zustände von dem jüngsten Tertiär, von der Eiszeit vielleicht, den Schlüssel dazu bieten würde. Wenn es bedauerlich ist, dass in dem gross- artigen Werke so mancher Raum mit einer Hypothese der Art ge- füllt ist, so muss doch anderseits auch betont werden, dass Grise- bach die geologische Richtung selbst in ihrem vollen Werte aner- kannte; vergl. in der oben angegebenen Abhandlung (1866) „Geo- logische Geobotanik“ (Griseb. Abh. S. 324—334).
Die physiognomische Richtung der Pflanzengeographie als letztgenannter Gesichtspunkt, den man besser als Lehre von den Vegetationsformationen bezeichnet, hat ohne eigent- liche feste Bahnen sich nach Ideen einzelner Pflanzengeographen gebildet, welche vielfach voneinander abwichen. Der Grund dafür ist leicht einzusehen: mit der biologischen Richtung einerseits und mit der vergleichenden Betrachtung der Areale der Systemsippen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0032"n="10"/><fwplace="top"type="header">Die Physiognomik als</fw><lb/>
und Gegenwart ziemlich gleich gewesen sein möchte. In der Frage<lb/>
nach dem Ursprunge der Sippen und nach der Erzielung ihres<lb/>
jetzigen Areals ist daher die Pflanzengeographie in eine <hirendition="#g">geolo-<lb/>
gische</hi> (erd-entwickelungsgeschichtliche) Methode zu ihrem Heile<lb/>
eingelenkt, so dass A. de Candolle jetzt mit Recht die neuere,<lb/>
strenger wissenschaftliche Richtung unserer Disziplin von diesem<lb/>
Zeitpunkte an rechnet.</p><lb/><p>Man möge nur nicht denken, dass dadurch die Wirkungs-<lb/>
weise der im Klima, im Boden, in der Konkurrenz der anderen<lb/>
Organismen liegenden äusseren Lebensbedingungen durch die geo-<lb/>
logische Methode irgendwie beeinträchtigt sei; es handelt sich nur<lb/>
darum, dass das heutige Klima im Anschluss an die heutige<lb/>
Orographie der Erde <hirendition="#g">nicht</hi> die ganze Verteilung der Pflanzen-<lb/>
sippen, so wie sie vor unseren Augen steht, bewirkt hat, sondern<lb/>
dass diese Verteilungsweise in ihren Grundzügen sich herleitet von<lb/>
der der vorangegangenen Erdperioden, und dass die vergangene<lb/>
Orographie und die Klimate vergangener Perioden dabei auch mit-<lb/>
gewirkt haben; das heutige Klima hält nur die Auslese von alle-<lb/>
dem, was es im Anschluss an die jüngste Erdentwickelung vorfindet,<lb/>
vernichtet hier diese Sippen, fördert dort jene zur kräftigen Aus-<lb/>
breitung, erlaubt den Verschlagungen hier eine bleibende, dort<lb/>
eine nur vorübergehende Ansiedlungsstätte, hat aber nichts absolut<lb/>
Verändertes geschaffen.</p><lb/><p>Es ist bekannt, dass Grisebach in seiner „Vegetation der Erde“<lb/>
deswegen, weil er — wie schon der Name des Werkes anzeigt —<lb/>
die Wechselbeziehungen zwischen Klima und Pflanzenleben darzu-<lb/>
stellen beabsichtigte, die geologische Seite der Pflanzengeographie<lb/>
nicht nur für besondere Behandlung ausgelassen, sondern auch<lb/>
vielfach den Versuch gemacht hat, Fragen auf dem Wege klima-<lb/>
tologischer Untersuchung zu lösen, wo der florenentwickelungs-<lb/>
geschichtliche Weg vornehmlich zur Lösung berufen gewesen wäre.<lb/>
Es ist dies besonders da der Fall, wo getrennte Areale und auf-<lb/>
fällige Verbreitungsverhältnisse durch die im Augenblick wirksamen<lb/>
Kräfte auffälliger Verschlagung und abnormer Ausbreitung erklärt<lb/>
werden sollen, während ein Zurückgreifen auf geologische Zustände<lb/>
von dem jüngsten Tertiär, von der Eiszeit vielleicht, den Schlüssel<lb/>
dazu bieten würde. Wenn es bedauerlich ist, dass in dem gross-<lb/>
artigen Werke so mancher Raum mit einer Hypothese der Art ge-<lb/>
füllt ist, so muss doch anderseits auch betont werden, dass Grise-<lb/>
bach die geologische Richtung selbst in ihrem vollen Werte aner-<lb/>
kannte; vergl. in der oben angegebenen Abhandlung (1866) „Geo-<lb/>
logische Geobotanik“ (<hirendition="#i">Griseb. Abh.</hi> S. 324—334).</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">physiognomische</hi> Richtung der Pflanzengeographie<lb/>
als letztgenannter Gesichtspunkt, den man besser als Lehre von<lb/>
den <hirendition="#g">Vegetationsformationen</hi> bezeichnet, hat ohne eigent-<lb/>
liche feste Bahnen sich nach Ideen einzelner Pflanzengeographen<lb/>
gebildet, welche vielfach voneinander abwichen. Der Grund dafür<lb/>
ist leicht einzusehen: mit der biologischen Richtung einerseits und<lb/>
mit der vergleichenden Betrachtung der Areale der Systemsippen<lb/></p></div></body></text></TEI>
[10/0032]
Die Physiognomik als
und Gegenwart ziemlich gleich gewesen sein möchte. In der Frage
nach dem Ursprunge der Sippen und nach der Erzielung ihres
jetzigen Areals ist daher die Pflanzengeographie in eine geolo-
gische (erd-entwickelungsgeschichtliche) Methode zu ihrem Heile
eingelenkt, so dass A. de Candolle jetzt mit Recht die neuere,
strenger wissenschaftliche Richtung unserer Disziplin von diesem
Zeitpunkte an rechnet.
Man möge nur nicht denken, dass dadurch die Wirkungs-
weise der im Klima, im Boden, in der Konkurrenz der anderen
Organismen liegenden äusseren Lebensbedingungen durch die geo-
logische Methode irgendwie beeinträchtigt sei; es handelt sich nur
darum, dass das heutige Klima im Anschluss an die heutige
Orographie der Erde nicht die ganze Verteilung der Pflanzen-
sippen, so wie sie vor unseren Augen steht, bewirkt hat, sondern
dass diese Verteilungsweise in ihren Grundzügen sich herleitet von
der der vorangegangenen Erdperioden, und dass die vergangene
Orographie und die Klimate vergangener Perioden dabei auch mit-
gewirkt haben; das heutige Klima hält nur die Auslese von alle-
dem, was es im Anschluss an die jüngste Erdentwickelung vorfindet,
vernichtet hier diese Sippen, fördert dort jene zur kräftigen Aus-
breitung, erlaubt den Verschlagungen hier eine bleibende, dort
eine nur vorübergehende Ansiedlungsstätte, hat aber nichts absolut
Verändertes geschaffen.
Es ist bekannt, dass Grisebach in seiner „Vegetation der Erde“
deswegen, weil er — wie schon der Name des Werkes anzeigt —
die Wechselbeziehungen zwischen Klima und Pflanzenleben darzu-
stellen beabsichtigte, die geologische Seite der Pflanzengeographie
nicht nur für besondere Behandlung ausgelassen, sondern auch
vielfach den Versuch gemacht hat, Fragen auf dem Wege klima-
tologischer Untersuchung zu lösen, wo der florenentwickelungs-
geschichtliche Weg vornehmlich zur Lösung berufen gewesen wäre.
Es ist dies besonders da der Fall, wo getrennte Areale und auf-
fällige Verbreitungsverhältnisse durch die im Augenblick wirksamen
Kräfte auffälliger Verschlagung und abnormer Ausbreitung erklärt
werden sollen, während ein Zurückgreifen auf geologische Zustände
von dem jüngsten Tertiär, von der Eiszeit vielleicht, den Schlüssel
dazu bieten würde. Wenn es bedauerlich ist, dass in dem gross-
artigen Werke so mancher Raum mit einer Hypothese der Art ge-
füllt ist, so muss doch anderseits auch betont werden, dass Grise-
bach die geologische Richtung selbst in ihrem vollen Werte aner-
kannte; vergl. in der oben angegebenen Abhandlung (1866) „Geo-
logische Geobotanik“ (Griseb. Abh. S. 324—334).
Die physiognomische Richtung der Pflanzengeographie
als letztgenannter Gesichtspunkt, den man besser als Lehre von
den Vegetationsformationen bezeichnet, hat ohne eigent-
liche feste Bahnen sich nach Ideen einzelner Pflanzengeographen
gebildet, welche vielfach voneinander abwichen. Der Grund dafür
ist leicht einzusehen: mit der biologischen Richtung einerseits und
mit der vergleichenden Betrachtung der Areale der Systemsippen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/32>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.