Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

Verbreitung der nordischen Ericaceen.
ist die gewöhnlichste, V. Myrtillus, eine weit verbreitete
Art, V. Oxycoccus ein häufiger Moorbewohner; die von
diesen rein oder untermischt bedeckten Strecken Landes
sind weit und ausgedehnt in allen drei nördlichen Konti-
nenten, doch erreicht V. uliginosum früher als die anderen
seine Südgrenze.

Besonders gross ist der Reichtum an nordischen
Ericaceen in Kanada, wo 60 Arten zusammenleben,
unter ihnen 19 Vaccinieen (G. J., Bd. XI, S. 131). Hier
mehrt sich nun auch die Zahl der südlich der arktisch-
borealen Halbsträucher und Vaccinien als vornehmster
Charaktergattung zu nennenden Rhododendren, welche teils
aus immergrünen, teils aus laubabwerfenden Arten (die
meisten Azaleen) bestehen. Die "Alpenrosen" der euro-
päischen Alpen, Karpaten und des Kaukasus werden von
denen des westlichen und östlichen Nordamerikas an
Mannigfaltigkeit weit übertroffen, aber zur reichsten Ent-
wickelung ist diese Gattung in der oberen und mittleren
Region des südlichen Himalaya, in Nepal, Bhutan und
in den verschlungenen Bergketten von Yünnan gelangt,
wo kleine Gesträuche und hohe Gebüsche mit leuchtenden
grossen Blumen, ja selbst kleinere Bäume wechselvolle
Bestände bilden; andere eigentümliche Arten finden sich
in Japan, Ostsibirien und Kamtschatka. Die Südgrenze
findet Rhododendron im tropischen Nordaustralien (Rh.
Lochae
einzige Art); die bisher offen gebliebene Areal-
lücke ist in allerjüngster Zeit durch Mac Gregors Erstei-
gung des Mt. Owen-Stanley-Gebirges in Neuguinea aus-
gefüllt, indem er gelbblühende Alpenrosen auch von dort
mitbrachte.

Die Steppengebiete der borealen Subtropen werden
von den Ericaceen gemieden; nur auf niederschlagsreichen
Gebirgen vermögen sie sich noch zu halten, selbst da
nicht immer. So fehlen dem Thian-schan, mit den Moor-
formationen im allgemeinen, alle Vaccinien. Im Gebiete
der Osthänge der Rocky Mts., Colorado, Wyoming, Mon-
tana und dem westlichen Dakota-Kansas gibt es 3 Vac-
cinien (darunter auch V. Myrtillus), Arctostaphylos Uva-
ursi,
1 Gaultheria, 1 Phyllodoce, 1 Kalmia, 1 Ledum,

Verbreitung der nordischen Ericaceen.
ist die gewöhnlichste, V. Myrtillus, eine weit verbreitete
Art, V. Oxycoccus ein häufiger Moorbewohner; die von
diesen rein oder untermischt bedeckten Strecken Landes
sind weit und ausgedehnt in allen drei nördlichen Konti-
nenten, doch erreicht V. uliginosum früher als die anderen
seine Südgrenze.

Besonders gross ist der Reichtum an nordischen
Ericaceen in Kanada, wo 60 Arten zusammenleben,
unter ihnen 19 Vaccinieen (G. J., Bd. XI, S. 131). Hier
mehrt sich nun auch die Zahl der südlich der arktisch-
borealen Halbsträucher und Vaccinien als vornehmster
Charaktergattung zu nennenden Rhododendren, welche teils
aus immergrünen, teils aus laubabwerfenden Arten (die
meisten Azaleen) bestehen. Die „Alpenrosen“ der euro-
päischen Alpen, Karpaten und des Kaukasus werden von
denen des westlichen und östlichen Nordamerikas an
Mannigfaltigkeit weit übertroffen, aber zur reichsten Ent-
wickelung ist diese Gattung in der oberen und mittleren
Region des südlichen Himalaya, in Nepal, Bhutan und
in den verschlungenen Bergketten von Yünnan gelangt,
wo kleine Gesträuche und hohe Gebüsche mit leuchtenden
grossen Blumen, ja selbst kleinere Bäume wechselvolle
Bestände bilden; andere eigentümliche Arten finden sich
in Japan, Ostsibirien und Kamtschatka. Die Südgrenze
findet Rhododendron im tropischen Nordaustralien (Rh.
Lochae
einzige Art); die bisher offen gebliebene Areal-
lücke ist in allerjüngster Zeit durch Mac Gregors Erstei-
gung des Mt. Owen-Stanley-Gebirges in Neuguinea aus-
gefüllt, indem er gelbblühende Alpenrosen auch von dort
mitbrachte.

Die Steppengebiete der borealen Subtropen werden
von den Ericaceen gemieden; nur auf niederschlagsreichen
Gebirgen vermögen sie sich noch zu halten, selbst da
nicht immer. So fehlen dem Thian-schan, mit den Moor-
formationen im allgemeinen, alle Vaccinien. Im Gebiete
der Osthänge der Rocky Mts., Colorado, Wyoming, Mon-
tana und dem westlichen Dakota-Kansas gibt es 3 Vac-
cinien (darunter auch V. Myrtillus), Arctostaphylos Uva-
ursi,
1 Gaultheria, 1 Phyllodoce, 1 Kalmia, 1 Ledum,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0224" n="194"/><fw place="top" type="header">Verbreitung der nordischen Ericaceen.</fw><lb/>
ist die gewöhnlichste, <hi rendition="#i">V. Myrtillus,</hi> eine weit verbreitete<lb/>
Art, <hi rendition="#i">V. Oxycoccus</hi> ein häufiger Moorbewohner; die von<lb/>
diesen rein oder untermischt bedeckten Strecken Landes<lb/>
sind weit und ausgedehnt in allen drei nördlichen Konti-<lb/>
nenten, doch erreicht <hi rendition="#i">V. uliginosum</hi> früher als die anderen<lb/>
seine Südgrenze.</p><lb/>
          <p>Besonders gross ist der Reichtum an nordischen<lb/>
Ericaceen in Kanada, wo 60 Arten zusammenleben,<lb/>
unter ihnen 19 Vaccinieen (<hi rendition="#i">G. J.</hi>, Bd. XI, S. 131). Hier<lb/>
mehrt sich nun auch die Zahl der südlich der arktisch-<lb/>
borealen Halbsträucher und Vaccinien als vornehmster<lb/>
Charaktergattung zu nennenden Rhododendren, welche teils<lb/>
aus immergrünen, teils aus laubabwerfenden Arten (die<lb/>
meisten Azaleen) bestehen. Die &#x201E;Alpenrosen&#x201C; der euro-<lb/>
päischen Alpen, Karpaten und des Kaukasus werden von<lb/>
denen des westlichen und östlichen Nordamerikas an<lb/>
Mannigfaltigkeit weit übertroffen, aber zur reichsten Ent-<lb/>
wickelung ist diese Gattung in der oberen und mittleren<lb/>
Region des südlichen Himalaya, in Nepal, Bhutan und<lb/>
in den verschlungenen Bergketten von Yünnan gelangt,<lb/>
wo kleine Gesträuche und hohe Gebüsche mit leuchtenden<lb/>
grossen Blumen, ja selbst kleinere Bäume wechselvolle<lb/>
Bestände bilden; andere eigentümliche Arten finden sich<lb/>
in Japan, Ostsibirien und Kamtschatka. Die Südgrenze<lb/>
findet <hi rendition="#i">Rhododendron</hi> im tropischen Nordaustralien (<hi rendition="#i">Rh.<lb/>
Lochae</hi> einzige Art); die bisher offen gebliebene Areal-<lb/>
lücke ist in allerjüngster Zeit durch Mac Gregors Erstei-<lb/>
gung des Mt. Owen-Stanley-Gebirges in Neuguinea aus-<lb/>
gefüllt, indem er gelbblühende Alpenrosen auch von dort<lb/>
mitbrachte.</p><lb/>
          <p>Die Steppengebiete der borealen Subtropen werden<lb/>
von den Ericaceen gemieden; nur auf niederschlagsreichen<lb/>
Gebirgen vermögen sie sich noch zu halten, selbst da<lb/>
nicht immer. So fehlen dem Thian-schan, mit den Moor-<lb/>
formationen im allgemeinen, alle Vaccinien. Im Gebiete<lb/>
der Osthänge der Rocky Mts., Colorado, Wyoming, Mon-<lb/>
tana und dem westlichen Dakota-Kansas gibt es 3 Vac-<lb/>
cinien (darunter auch <hi rendition="#i">V. Myrtillus</hi>), <hi rendition="#i">Arctostaphylos Uva-<lb/>
ursi,</hi> 1 <hi rendition="#i">Gaultheria,</hi> 1 <hi rendition="#i">Phyllodoce,</hi> 1 <hi rendition="#i">Kalmia,</hi> 1 <hi rendition="#i">Ledum,</hi><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[194/0224] Verbreitung der nordischen Ericaceen. ist die gewöhnlichste, V. Myrtillus, eine weit verbreitete Art, V. Oxycoccus ein häufiger Moorbewohner; die von diesen rein oder untermischt bedeckten Strecken Landes sind weit und ausgedehnt in allen drei nördlichen Konti- nenten, doch erreicht V. uliginosum früher als die anderen seine Südgrenze. Besonders gross ist der Reichtum an nordischen Ericaceen in Kanada, wo 60 Arten zusammenleben, unter ihnen 19 Vaccinieen (G. J., Bd. XI, S. 131). Hier mehrt sich nun auch die Zahl der südlich der arktisch- borealen Halbsträucher und Vaccinien als vornehmster Charaktergattung zu nennenden Rhododendren, welche teils aus immergrünen, teils aus laubabwerfenden Arten (die meisten Azaleen) bestehen. Die „Alpenrosen“ der euro- päischen Alpen, Karpaten und des Kaukasus werden von denen des westlichen und östlichen Nordamerikas an Mannigfaltigkeit weit übertroffen, aber zur reichsten Ent- wickelung ist diese Gattung in der oberen und mittleren Region des südlichen Himalaya, in Nepal, Bhutan und in den verschlungenen Bergketten von Yünnan gelangt, wo kleine Gesträuche und hohe Gebüsche mit leuchtenden grossen Blumen, ja selbst kleinere Bäume wechselvolle Bestände bilden; andere eigentümliche Arten finden sich in Japan, Ostsibirien und Kamtschatka. Die Südgrenze findet Rhododendron im tropischen Nordaustralien (Rh. Lochae einzige Art); die bisher offen gebliebene Areal- lücke ist in allerjüngster Zeit durch Mac Gregors Erstei- gung des Mt. Owen-Stanley-Gebirges in Neuguinea aus- gefüllt, indem er gelbblühende Alpenrosen auch von dort mitbrachte. Die Steppengebiete der borealen Subtropen werden von den Ericaceen gemieden; nur auf niederschlagsreichen Gebirgen vermögen sie sich noch zu halten, selbst da nicht immer. So fehlen dem Thian-schan, mit den Moor- formationen im allgemeinen, alle Vaccinien. Im Gebiete der Osthänge der Rocky Mts., Colorado, Wyoming, Mon- tana und dem westlichen Dakota-Kansas gibt es 3 Vac- cinien (darunter auch V. Myrtillus), Arctostaphylos Uva- ursi, 1 Gaultheria, 1 Phyllodoce, 1 Kalmia, 1 Ledum,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/224
Zitationshilfe: Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/224>, abgerufen am 30.04.2024.