Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833].

Bild:
<< vorherige Seite

den Babyloniern mit unendlichem Jubel empfangen; mit Fest-
lichkeiten und Gelagen feierten sie seine Rückkehr.

Es befand sich zu dieser Zeit der Amphipolite Pithagoras,
aus priesterlichem Geschlecht und der Opferschau kundig, in Ba-
bylon; sein Bruder Apollodorus, der seit dem Jahre 331 Strateg
der Landschaft war, hatte bei Alexanders Rückkehr aus Indien demsel-
ben mit den Truppen der Satrapie entgegen ziehen müssen, und
da ihn das strenge Strafgericht, welches der König über die schul-
digen Satrapen ergehen ließ, auch für seine Zukunft besorge
machte, so sandte er an seinen Bruder gen Babylon, er möge
über sein Schicksal die Opfer beschauen. Pithagoras hatte ihn
dann fragen lassen, wen er am meisten fürchte, über den wolle
er schauen; und auf des Bruders Antwort, besonders der König
und Hephästion beunruhigten ihn, hatte Pithagoras Opfer ange-
stellt, und nach der Opferschau dem Bruder nach Ekbatana ge-
schrieben, den Hephästion möge er nicht fürchten, der werde bald
nicht mehr im Wege sein; und diesen Brief hatte Apollodor am
Tage vor Hephästions Tode empfangen. Ferner opferte Pi-
thagoras über Alexander; er fand dieselbe Schau und schrieb
seinem Bruder dieselbe Antwort. Apollodorus, so heißt es, ging
selbst zum Könige, um zu zeigen, daß seine Hingebung größer sei
als die Sorge für sein eigenes Wohl, er sagte ihm von der Op-
ferschau über Hephästion und ihrer Erfüllung; auch über ihn habe
Pithagoras nichts Glückliches geschaut, er möge sein theures Le-
ben hüthen und die Gefahren, vor denen die Götter warnten, ver-
meiden. In Babylon nun ließ der König, um Näheres über
jenes Opfer zu erfahren, den Priester Pithagoras zu sich kom-
men, und fragte ihn, welche Schau er gehabt habe, daß er solches
seinem Bruder geschrieben? Und da jener antwortete- "o König,
es war die Leber ohne Kopf," rief Alexander: "wehe ein schwe-
res Zeichen!" Dann dankte er dem Seher, daß er ihm offen und
sonder Trug die Wahrheit gesagt, und entließ ihn mit allen Zei-
chen seines königlichen Wohlwollens. Auf ihn selbst aber machte
dieß Zusammentreffen der Hellenischen Opferschau mit den Warnun-
gen der Astrologen den tiefsten Eindruck; es war ihm unheimlich in
den Mauern dieser Stadt, die er vielleicht besser gemieden hätte;
ihn beunruhigte der längere Aufenthalt in seiner Residenz, vor

den Babyloniern mit unendlichem Jubel empfangen; mit Feſt-
lichkeiten und Gelagen feierten ſie ſeine Ruͤckkehr.

Es befand ſich zu dieſer Zeit der Amphipolite Pithagoras,
aus prieſterlichem Geſchlecht und der Opferſchau kundig, in Ba-
bylon; ſein Bruder Apollodorus, der ſeit dem Jahre 331 Strateg
der Landſchaft war, hatte bei Alexanders Ruͤckkehr aus Indien demſel-
ben mit den Truppen der Satrapie entgegen ziehen muͤſſen, und
da ihn das ſtrenge Strafgericht, welches der Koͤnig uͤber die ſchul-
digen Satrapen ergehen ließ, auch fuͤr ſeine Zukunft beſorge
machte, ſo ſandte er an ſeinen Bruder gen Babylon, er moͤge
uͤber ſein Schickſal die Opfer beſchauen. Pithagoras hatte ihn
dann fragen laſſen, wen er am meiſten fuͤrchte, uͤber den wolle
er ſchauen; und auf des Bruders Antwort, beſonders der Koͤnig
und Hephaͤſtion beunruhigten ihn, hatte Pithagoras Opfer ange-
ſtellt, und nach der Opferſchau dem Bruder nach Ekbatana ge-
ſchrieben, den Hephaͤſtion moͤge er nicht fuͤrchten, der werde bald
nicht mehr im Wege ſein; und dieſen Brief hatte Apollodor am
Tage vor Hephaͤſtions Tode empfangen. Ferner opferte Pi-
thagoras uͤber Alexander; er fand dieſelbe Schau und ſchrieb
ſeinem Bruder dieſelbe Antwort. Apollodorus, ſo heißt es, ging
ſelbſt zum Koͤnige, um zu zeigen, daß ſeine Hingebung groͤßer ſei
als die Sorge fuͤr ſein eigenes Wohl, er ſagte ihm von der Op-
ferſchau uͤber Hephaͤſtion und ihrer Erfuͤllung; auch uͤber ihn habe
Pithagoras nichts Gluͤckliches geſchaut, er moͤge ſein theures Le-
ben huͤthen und die Gefahren, vor denen die Goͤtter warnten, ver-
meiden. In Babylon nun ließ der Koͤnig, um Naͤheres uͤber
jenes Opfer zu erfahren, den Prieſter Pithagoras zu ſich kom-
men, und fragte ihn, welche Schau er gehabt habe, daß er ſolches
ſeinem Bruder geſchrieben? Und da jener antwortete- „o Koͤnig,
es war die Leber ohne Kopf,“ rief Alexander: „wehe ein ſchwe-
res Zeichen!“ Dann dankte er dem Seher, daß er ihm offen und
ſonder Trug die Wahrheit geſagt, und entließ ihn mit allen Zei-
chen ſeines koͤniglichen Wohlwollens. Auf ihn ſelbſt aber machte
dieß Zuſammentreffen der Helleniſchen Opferſchau mit den Warnun-
gen der Aſtrologen den tiefſten Eindruck; es war ihm unheimlich in
den Mauern dieſer Stadt, die er vielleicht beſſer gemieden haͤtte;
ihn beunruhigte der laͤngere Aufenthalt in ſeiner Reſidenz, vor

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0583" n="569"/>
den Babyloniern mit unendlichem Jubel empfangen; mit Fe&#x017F;t-<lb/>
lichkeiten und Gelagen feierten &#x017F;ie &#x017F;eine Ru&#x0364;ckkehr.</p><lb/>
          <p>Es befand &#x017F;ich zu die&#x017F;er Zeit der Amphipolite Pithagoras,<lb/>
aus prie&#x017F;terlichem Ge&#x017F;chlecht und der Opfer&#x017F;chau kundig, in Ba-<lb/>
bylon; &#x017F;ein Bruder Apollodorus, der &#x017F;eit dem Jahre 331 Strateg<lb/>
der Land&#x017F;chaft war, hatte bei Alexanders Ru&#x0364;ckkehr aus Indien dem&#x017F;el-<lb/>
ben mit den Truppen der Satrapie entgegen ziehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und<lb/>
da ihn das &#x017F;trenge Strafgericht, welches der Ko&#x0364;nig u&#x0364;ber die &#x017F;chul-<lb/>
digen Satrapen ergehen ließ, auch fu&#x0364;r &#x017F;eine Zukunft be&#x017F;orge<lb/>
machte, &#x017F;o &#x017F;andte er an &#x017F;einen Bruder gen Babylon, er mo&#x0364;ge<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;ein Schick&#x017F;al die Opfer be&#x017F;chauen. Pithagoras hatte ihn<lb/>
dann fragen la&#x017F;&#x017F;en, wen er am mei&#x017F;ten fu&#x0364;rchte, u&#x0364;ber den wolle<lb/>
er &#x017F;chauen; und auf des Bruders Antwort, be&#x017F;onders der Ko&#x0364;nig<lb/>
und Hepha&#x0364;&#x017F;tion beunruhigten ihn, hatte Pithagoras Opfer ange-<lb/>
&#x017F;tellt, und nach der Opfer&#x017F;chau dem Bruder nach Ekbatana ge-<lb/>
&#x017F;chrieben, den Hepha&#x0364;&#x017F;tion mo&#x0364;ge er nicht fu&#x0364;rchten, der werde bald<lb/>
nicht mehr im Wege &#x017F;ein; und die&#x017F;en Brief hatte Apollodor am<lb/>
Tage vor Hepha&#x0364;&#x017F;tions Tode empfangen. Ferner opferte Pi-<lb/>
thagoras u&#x0364;ber Alexander; er fand die&#x017F;elbe Schau und &#x017F;chrieb<lb/>
&#x017F;einem Bruder die&#x017F;elbe Antwort. Apollodorus, &#x017F;o heißt es, ging<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t zum Ko&#x0364;nige, um zu zeigen, daß &#x017F;eine Hingebung gro&#x0364;ßer &#x017F;ei<lb/>
als die Sorge fu&#x0364;r &#x017F;ein eigenes Wohl, er &#x017F;agte ihm von der Op-<lb/>
fer&#x017F;chau u&#x0364;ber Hepha&#x0364;&#x017F;tion und ihrer Erfu&#x0364;llung; auch u&#x0364;ber ihn habe<lb/>
Pithagoras nichts Glu&#x0364;ckliches ge&#x017F;chaut, er mo&#x0364;ge &#x017F;ein theures Le-<lb/>
ben hu&#x0364;then und die Gefahren, vor denen die Go&#x0364;tter warnten, ver-<lb/>
meiden. In Babylon nun ließ der Ko&#x0364;nig, um Na&#x0364;heres u&#x0364;ber<lb/>
jenes Opfer zu erfahren, den Prie&#x017F;ter Pithagoras zu &#x017F;ich kom-<lb/>
men, und fragte ihn, welche Schau er gehabt habe, daß er &#x017F;olches<lb/>
&#x017F;einem Bruder ge&#x017F;chrieben? Und da jener antwortete- &#x201E;o Ko&#x0364;nig,<lb/>
es war die Leber ohne Kopf,&#x201C; rief Alexander: &#x201E;wehe ein &#x017F;chwe-<lb/>
res Zeichen!&#x201C; Dann dankte er dem Seher, daß er ihm offen und<lb/>
&#x017F;onder Trug die Wahrheit ge&#x017F;agt, und entließ ihn mit allen Zei-<lb/>
chen &#x017F;eines ko&#x0364;niglichen Wohlwollens. Auf ihn &#x017F;elb&#x017F;t aber machte<lb/>
dieß Zu&#x017F;ammentreffen der Helleni&#x017F;chen Opfer&#x017F;chau mit den Warnun-<lb/>
gen der A&#x017F;trologen den tief&#x017F;ten Eindruck; es war ihm unheimlich in<lb/>
den Mauern die&#x017F;er Stadt, die er vielleicht be&#x017F;&#x017F;er gemieden ha&#x0364;tte;<lb/>
ihn beunruhigte der la&#x0364;ngere Aufenthalt in &#x017F;einer Re&#x017F;idenz, vor<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[569/0583] den Babyloniern mit unendlichem Jubel empfangen; mit Feſt- lichkeiten und Gelagen feierten ſie ſeine Ruͤckkehr. Es befand ſich zu dieſer Zeit der Amphipolite Pithagoras, aus prieſterlichem Geſchlecht und der Opferſchau kundig, in Ba- bylon; ſein Bruder Apollodorus, der ſeit dem Jahre 331 Strateg der Landſchaft war, hatte bei Alexanders Ruͤckkehr aus Indien demſel- ben mit den Truppen der Satrapie entgegen ziehen muͤſſen, und da ihn das ſtrenge Strafgericht, welches der Koͤnig uͤber die ſchul- digen Satrapen ergehen ließ, auch fuͤr ſeine Zukunft beſorge machte, ſo ſandte er an ſeinen Bruder gen Babylon, er moͤge uͤber ſein Schickſal die Opfer beſchauen. Pithagoras hatte ihn dann fragen laſſen, wen er am meiſten fuͤrchte, uͤber den wolle er ſchauen; und auf des Bruders Antwort, beſonders der Koͤnig und Hephaͤſtion beunruhigten ihn, hatte Pithagoras Opfer ange- ſtellt, und nach der Opferſchau dem Bruder nach Ekbatana ge- ſchrieben, den Hephaͤſtion moͤge er nicht fuͤrchten, der werde bald nicht mehr im Wege ſein; und dieſen Brief hatte Apollodor am Tage vor Hephaͤſtions Tode empfangen. Ferner opferte Pi- thagoras uͤber Alexander; er fand dieſelbe Schau und ſchrieb ſeinem Bruder dieſelbe Antwort. Apollodorus, ſo heißt es, ging ſelbſt zum Koͤnige, um zu zeigen, daß ſeine Hingebung groͤßer ſei als die Sorge fuͤr ſein eigenes Wohl, er ſagte ihm von der Op- ferſchau uͤber Hephaͤſtion und ihrer Erfuͤllung; auch uͤber ihn habe Pithagoras nichts Gluͤckliches geſchaut, er moͤge ſein theures Le- ben huͤthen und die Gefahren, vor denen die Goͤtter warnten, ver- meiden. In Babylon nun ließ der Koͤnig, um Naͤheres uͤber jenes Opfer zu erfahren, den Prieſter Pithagoras zu ſich kom- men, und fragte ihn, welche Schau er gehabt habe, daß er ſolches ſeinem Bruder geſchrieben? Und da jener antwortete- „o Koͤnig, es war die Leber ohne Kopf,“ rief Alexander: „wehe ein ſchwe- res Zeichen!“ Dann dankte er dem Seher, daß er ihm offen und ſonder Trug die Wahrheit geſagt, und entließ ihn mit allen Zei- chen ſeines koͤniglichen Wohlwollens. Auf ihn ſelbſt aber machte dieß Zuſammentreffen der Helleniſchen Opferſchau mit den Warnun- gen der Aſtrologen den tiefſten Eindruck; es war ihm unheimlich in den Mauern dieſer Stadt, die er vielleicht beſſer gemieden haͤtte; ihn beunruhigte der laͤngere Aufenthalt in ſeiner Reſidenz, vor

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/583
Zitationshilfe: Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833], S. 569. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/583>, abgerufen am 22.11.2024.