Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833].

Bild:
<< vorherige Seite

res aus diesem Zwist entstünde." 61) Deshalb sollte Antipater
sein Amt auch keinesweges sofort niederlegen und gen Asien kom-
men 62), sondern die Verwaltung der Europäischen Länder bis zur
Ankunft des Kraterus, die sich bei den langsamen Märschen der
Veteranen über Jahr und Tag hinziehen konnte, ungestört behal-
ten. Die sonderbare Wendung, die gerade jetzt die Hellenischen
Angelegenheiten nahmen, schien überdieß seine Anwesenheit in
Macedonien doppelt nothwendig zu machen.

In Hellas nemlich hatte seit der Niederlage der Spartaner
im Jahre 330 tiefer Friede geherrscht; und eben so reich an au-
ßerordentlichen Thaten jenseits des Hellespontes, wie einförmig
und kleinlich in heimathlichen Dingen, hatten diese fünf Jahre
des Friedens den Gesichtskreis und die Verhältnisse des Helleni-
schen Lebens auf entschiedene Weise umgestaltet. Seitdem Mace-
donien übergroß, und weiterer Widerstand gegen diese Macht, die
letzte Beziehung, die dem öffentlichen Leben Athens und der übri-
gen Staaten Haltung gegeben, unmöglich geworden war, ging auch der
letzte Rest des republikanischen Lebens unter, und die Unterschiede
von politischer Partheiung, wie sie namentlich Athen seit dreißig
Jahren in dem "für oder wider Macedonien" fest gehalten, be-
gannen sich zu verwischen und in Cotterien der Habgier, in Intri-
guenen und Stadtklatschereien, in Persönlichkeiten und Gemeinhei-
ten zu zerfallen. Wenn es im Interesse des Macedonischen König-
thums war, die selbstständige Kraft der Hellenischen Freistaaten
aufzureiben, so hatte Alexander, als er ihnen Freiheit und Selbst-

61) Arrian. VII. 12.
62) Justin. XII. 14. sagt: "Anti-
pater habe vor Kurzem gegen die Führer besiegter Nationen (in
praefectos devictarum nationum
) grausame Strafen verhängt und
deshalb gemeint, der König berufe ihn zur Strafe nach Asien."
Die Verwirrung in dieser Angabe hindert nicht, etwas Wahres
hinter ihr zu vermuthen; es liegt nahe, daß dieselben Völker, ge-
gen welche Zopyrion gekämpft, eben jetzt von Antipater besiegt
worden. Gewiß ist, daß im Frühjahr 323 des Antipater Sohn
zu Alexander kam, um mehrfache Beschwerden gegen seinen Vater
zu entkräften, die von den Betheiligten in Person an den König
gebracht waren.

res aus dieſem Zwiſt entſtuͤnde.“ 61) Deshalb ſollte Antipater
ſein Amt auch keinesweges ſofort niederlegen und gen Aſien kom-
men 62), ſondern die Verwaltung der Europaͤiſchen Laͤnder bis zur
Ankunft des Kraterus, die ſich bei den langſamen Maͤrſchen der
Veteranen uͤber Jahr und Tag hinziehen konnte, ungeſtoͤrt behal-
ten. Die ſonderbare Wendung, die gerade jetzt die Helleniſchen
Angelegenheiten nahmen, ſchien uͤberdieß ſeine Anweſenheit in
Macedonien doppelt nothwendig zu machen.

In Hellas nemlich hatte ſeit der Niederlage der Spartaner
im Jahre 330 tiefer Friede geherrſcht; und eben ſo reich an au-
ßerordentlichen Thaten jenſeits des Hellespontes, wie einfoͤrmig
und kleinlich in heimathlichen Dingen, hatten dieſe fuͤnf Jahre
des Friedens den Geſichtskreis und die Verhaͤltniſſe des Helleni-
ſchen Lebens auf entſchiedene Weiſe umgeſtaltet. Seitdem Mace-
donien uͤbergroß, und weiterer Widerſtand gegen dieſe Macht, die
letzte Beziehung, die dem oͤffentlichen Leben Athens und der uͤbri-
gen Staaten Haltung gegeben, unmoͤglich geworden war, ging auch der
letzte Reſt des republikaniſchen Lebens unter, und die Unterſchiede
von politiſcher Partheiung, wie ſie namentlich Athen ſeit dreißig
Jahren in dem „fuͤr oder wider Macedonien“ feſt gehalten, be-
gannen ſich zu verwiſchen und in Cotterien der Habgier, in Intri-
guenen und Stadtklatſchereien, in Perſoͤnlichkeiten und Gemeinhei-
ten zu zerfallen. Wenn es im Intereſſe des Macedoniſchen Koͤnig-
thums war, die ſelbſtſtaͤndige Kraft der Helleniſchen Freiſtaaten
aufzureiben, ſo hatte Alexander, als er ihnen Freiheit und Selbſt-

61) Arrian. VII. 12.
62) Justin. XII. 14. ſagt: „Anti-
pater habe vor Kurzem gegen die Fuͤhrer beſiegter Nationen (in
praefectos devictarum nationum
) grauſame Strafen verhaͤngt und
deshalb gemeint, der Koͤnig berufe ihn zur Strafe nach Aſien.“
Die Verwirrung in dieſer Angabe hindert nicht, etwas Wahres
hinter ihr zu vermuthen; es liegt nahe, daß dieſelben Voͤlker, ge-
gen welche Zopyrion gekaͤmpft, eben jetzt von Antipater beſiegt
worden. Gewiß iſt, daß im Fruͤhjahr 323 des Antipater Sohn
zu Alexander kam, um mehrfache Beſchwerden gegen ſeinen Vater
zu entkraͤften, die von den Betheiligten in Perſon an den Koͤnig
gebracht waren.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0535" n="521"/>
res aus die&#x017F;em Zwi&#x017F;t ent&#x017F;tu&#x0364;nde.&#x201C; <note place="foot" n="61)"><hi rendition="#aq">Arrian. VII.</hi> 12.</note> Deshalb &#x017F;ollte Antipater<lb/>
&#x017F;ein Amt auch keinesweges &#x017F;ofort niederlegen und gen A&#x017F;ien kom-<lb/>
men <note place="foot" n="62)"><hi rendition="#aq">Justin. XII.</hi> 14. &#x017F;agt: &#x201E;Anti-<lb/>
pater habe vor Kurzem gegen die Fu&#x0364;hrer be&#x017F;iegter Nationen (<hi rendition="#aq">in<lb/>
praefectos devictarum nationum</hi>) grau&#x017F;ame Strafen verha&#x0364;ngt und<lb/>
deshalb gemeint, der Ko&#x0364;nig berufe ihn zur Strafe nach A&#x017F;ien.&#x201C;<lb/>
Die Verwirrung in die&#x017F;er Angabe hindert nicht, etwas Wahres<lb/>
hinter ihr zu vermuthen; es liegt nahe, daß die&#x017F;elben Vo&#x0364;lker, ge-<lb/>
gen welche Zopyrion geka&#x0364;mpft, eben jetzt von Antipater be&#x017F;iegt<lb/>
worden. Gewiß i&#x017F;t, daß im Fru&#x0364;hjahr 323 des Antipater Sohn<lb/>
zu Alexander kam, um mehrfache Be&#x017F;chwerden gegen &#x017F;einen Vater<lb/>
zu entkra&#x0364;ften, die von den Betheiligten in Per&#x017F;on an den Ko&#x0364;nig<lb/>
gebracht waren.</note>, &#x017F;ondern die Verwaltung der Europa&#x0364;i&#x017F;chen La&#x0364;nder bis zur<lb/>
Ankunft des Kraterus, die &#x017F;ich bei den lang&#x017F;amen Ma&#x0364;r&#x017F;chen der<lb/>
Veteranen u&#x0364;ber Jahr und Tag hinziehen konnte, unge&#x017F;to&#x0364;rt behal-<lb/>
ten. Die &#x017F;onderbare Wendung, die gerade jetzt die Helleni&#x017F;chen<lb/>
Angelegenheiten nahmen, &#x017F;chien u&#x0364;berdieß &#x017F;eine Anwe&#x017F;enheit in<lb/>
Macedonien doppelt nothwendig zu machen.</p><lb/>
          <p>In Hellas nemlich hatte &#x017F;eit der Niederlage der Spartaner<lb/>
im Jahre 330 tiefer Friede geherr&#x017F;cht; und eben &#x017F;o reich an au-<lb/>
ßerordentlichen Thaten jen&#x017F;eits des Hellespontes, wie einfo&#x0364;rmig<lb/>
und kleinlich in heimathlichen Dingen, hatten die&#x017F;e fu&#x0364;nf Jahre<lb/>
des Friedens den Ge&#x017F;ichtskreis und die Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e des Helleni-<lb/>
&#x017F;chen Lebens auf ent&#x017F;chiedene Wei&#x017F;e umge&#x017F;taltet. Seitdem Mace-<lb/>
donien u&#x0364;bergroß, und weiterer Wider&#x017F;tand gegen die&#x017F;e Macht, die<lb/>
letzte Beziehung, die dem o&#x0364;ffentlichen Leben Athens und der u&#x0364;bri-<lb/>
gen Staaten Haltung gegeben, unmo&#x0364;glich geworden war, ging auch der<lb/>
letzte Re&#x017F;t des republikani&#x017F;chen Lebens unter, und die Unter&#x017F;chiede<lb/>
von politi&#x017F;cher Partheiung, wie &#x017F;ie namentlich Athen &#x017F;eit dreißig<lb/>
Jahren in dem &#x201E;fu&#x0364;r oder wider Macedonien&#x201C; fe&#x017F;t gehalten, be-<lb/>
gannen &#x017F;ich zu verwi&#x017F;chen und in Cotterien der Habgier, in Intri-<lb/>
guenen und Stadtklat&#x017F;chereien, in Per&#x017F;o&#x0364;nlichkeiten und Gemeinhei-<lb/>
ten zu zerfallen. Wenn es im Intere&#x017F;&#x017F;e des Macedoni&#x017F;chen Ko&#x0364;nig-<lb/>
thums war, die &#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;ta&#x0364;ndige Kraft der Helleni&#x017F;chen Frei&#x017F;taaten<lb/>
aufzureiben, &#x017F;o hatte Alexander, als er ihnen Freiheit und Selb&#x017F;t-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[521/0535] res aus dieſem Zwiſt entſtuͤnde.“ 61) Deshalb ſollte Antipater ſein Amt auch keinesweges ſofort niederlegen und gen Aſien kom- men 62), ſondern die Verwaltung der Europaͤiſchen Laͤnder bis zur Ankunft des Kraterus, die ſich bei den langſamen Maͤrſchen der Veteranen uͤber Jahr und Tag hinziehen konnte, ungeſtoͤrt behal- ten. Die ſonderbare Wendung, die gerade jetzt die Helleniſchen Angelegenheiten nahmen, ſchien uͤberdieß ſeine Anweſenheit in Macedonien doppelt nothwendig zu machen. In Hellas nemlich hatte ſeit der Niederlage der Spartaner im Jahre 330 tiefer Friede geherrſcht; und eben ſo reich an au- ßerordentlichen Thaten jenſeits des Hellespontes, wie einfoͤrmig und kleinlich in heimathlichen Dingen, hatten dieſe fuͤnf Jahre des Friedens den Geſichtskreis und die Verhaͤltniſſe des Helleni- ſchen Lebens auf entſchiedene Weiſe umgeſtaltet. Seitdem Mace- donien uͤbergroß, und weiterer Widerſtand gegen dieſe Macht, die letzte Beziehung, die dem oͤffentlichen Leben Athens und der uͤbri- gen Staaten Haltung gegeben, unmoͤglich geworden war, ging auch der letzte Reſt des republikaniſchen Lebens unter, und die Unterſchiede von politiſcher Partheiung, wie ſie namentlich Athen ſeit dreißig Jahren in dem „fuͤr oder wider Macedonien“ feſt gehalten, be- gannen ſich zu verwiſchen und in Cotterien der Habgier, in Intri- guenen und Stadtklatſchereien, in Perſoͤnlichkeiten und Gemeinhei- ten zu zerfallen. Wenn es im Intereſſe des Macedoniſchen Koͤnig- thums war, die ſelbſtſtaͤndige Kraft der Helleniſchen Freiſtaaten aufzureiben, ſo hatte Alexander, als er ihnen Freiheit und Selbſt- 61) Arrian. VII. 12. 62) Justin. XII. 14. ſagt: „Anti- pater habe vor Kurzem gegen die Fuͤhrer beſiegter Nationen (in praefectos devictarum nationum) grauſame Strafen verhaͤngt und deshalb gemeint, der Koͤnig berufe ihn zur Strafe nach Aſien.“ Die Verwirrung in dieſer Angabe hindert nicht, etwas Wahres hinter ihr zu vermuthen; es liegt nahe, daß dieſelben Voͤlker, ge- gen welche Zopyrion gekaͤmpft, eben jetzt von Antipater beſiegt worden. Gewiß iſt, daß im Fruͤhjahr 323 des Antipater Sohn zu Alexander kam, um mehrfache Beſchwerden gegen ſeinen Vater zu entkraͤften, die von den Betheiligten in Perſon an den Koͤnig gebracht waren.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/535
Zitationshilfe: Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833], S. 521. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/535>, abgerufen am 04.05.2024.