schadhaftem Dache einige Arbeiter flickten, die sich den Spaß machten, den Zauberer durch Spottreden, hinabgeworfene Kalkstückchen etc. zu stören. -- Nach- dem dieser sie wiederholt gebeten hatte, ihn nicht zu irren, sagte er endlich: "Wenn ihr nicht Ruhe haltet, so treibe ich euch die Raupen auf das Dach," und als die Neckereien dennoch nicht aufhörten, ging er an die nächste Hecke, schnitt eine Menge fingerlanger Stäbchen, stellte sie horizontal an die Stallmauer und entfernte sich. -- Alsbald ver- ließen sämmtliche Raupen ihre Pflanzen, krochen in breiten grünen Colonnen über die Sandwege an den Stäbchen die Mauer aufwärts, und nach einer halben Stunde hatten die Arbeiter das Feld ge- räumt und standen im Hofe, mit Ungeziefer be- säet, und nach dem Dache deutend, das wie mit einer grünen wimmelnden Decke überzogen war. -- Wir geben das Ebenerzählte übrigens keineswegs als etwas Besonderes, da die oben berührte Er- klärung durch auf den Geruch wirkende Essenzen hier am ersten stattfinden dürfte, sondern nur als ein kleines Genrebild aus dem Thun und Treiben eines phantasiereichen und eben besprochenen Volkes.
Ehe wir von diesem zu anderen übergehen, er- lauben wir uns noch zum Schlusse die Mittheilung einer vor etwa vierzig Jahren vorgefallenen Scene, die allerdings unter der jetzigen Regierung nicht mehr
ſchadhaftem Dache einige Arbeiter flickten, die ſich den Spaß machten, den Zauberer durch Spottreden, hinabgeworfene Kalkſtückchen ꝛc. zu ſtören. — Nach- dem dieſer ſie wiederholt gebeten hatte, ihn nicht zu irren, ſagte er endlich: „Wenn ihr nicht Ruhe haltet, ſo treibe ich euch die Raupen auf das Dach,“ und als die Neckereien dennoch nicht aufhörten, ging er an die nächſte Hecke, ſchnitt eine Menge fingerlanger Stäbchen, ſtellte ſie horizontal an die Stallmauer und entfernte ſich. — Alsbald ver- ließen ſämmtliche Raupen ihre Pflanzen, krochen in breiten grünen Colonnen über die Sandwege an den Stäbchen die Mauer aufwärts, und nach einer halben Stunde hatten die Arbeiter das Feld ge- räumt und ſtanden im Hofe, mit Ungeziefer be- ſäet, und nach dem Dache deutend, das wie mit einer grünen wimmelnden Decke überzogen war. — Wir geben das Ebenerzählte übrigens keineswegs als etwas Beſonderes, da die oben berührte Er- klärung durch auf den Geruch wirkende Eſſenzen hier am erſten ſtattfinden dürfte, ſondern nur als ein kleines Genrebild aus dem Thun und Treiben eines phantaſiereichen und eben beſprochenen Volkes.
Ehe wir von dieſem zu anderen übergehen, er- lauben wir uns noch zum Schluſſe die Mittheilung einer vor etwa vierzig Jahren vorgefallenen Scene, die allerdings unter der jetzigen Regierung nicht mehr
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0281"n="265"/>ſchadhaftem Dache einige Arbeiter flickten, die ſich<lb/>
den Spaß machten, den Zauberer durch Spottreden,<lb/>
hinabgeworfene Kalkſtückchen ꝛc. zu ſtören. — Nach-<lb/>
dem dieſer ſie wiederholt gebeten hatte, ihn nicht<lb/>
zu irren, ſagte er endlich: „Wenn ihr nicht Ruhe<lb/>
haltet, ſo treibe ich euch die Raupen auf das Dach,“<lb/>
und als die Neckereien dennoch nicht aufhörten,<lb/>
ging er an die nächſte Hecke, ſchnitt eine Menge<lb/>
fingerlanger Stäbchen, ſtellte ſie horizontal an die<lb/>
Stallmauer und entfernte ſich. — Alsbald ver-<lb/>
ließen ſämmtliche Raupen ihre Pflanzen, krochen in<lb/>
breiten grünen Colonnen über die Sandwege an<lb/>
den Stäbchen die Mauer aufwärts, und nach einer<lb/>
halben Stunde hatten die Arbeiter das Feld ge-<lb/>
räumt und ſtanden im Hofe, mit Ungeziefer be-<lb/>ſäet, und nach dem Dache deutend, das wie mit<lb/>
einer grünen wimmelnden Decke überzogen war. —<lb/>
Wir geben das Ebenerzählte übrigens keineswegs<lb/>
als etwas Beſonderes, da die oben berührte Er-<lb/>
klärung durch auf den Geruch wirkende Eſſenzen<lb/>
hier am erſten ſtattfinden dürfte, ſondern nur als<lb/>
ein kleines Genrebild aus dem Thun und Treiben<lb/>
eines phantaſiereichen und eben beſprochenen Volkes.</p><lb/><p>Ehe wir von dieſem zu anderen übergehen, er-<lb/>
lauben wir uns noch zum Schluſſe die Mittheilung<lb/>
einer vor etwa vierzig Jahren vorgefallenen Scene,<lb/>
die allerdings unter der jetzigen Regierung nicht mehr<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[265/0281]
ſchadhaftem Dache einige Arbeiter flickten, die ſich
den Spaß machten, den Zauberer durch Spottreden,
hinabgeworfene Kalkſtückchen ꝛc. zu ſtören. — Nach-
dem dieſer ſie wiederholt gebeten hatte, ihn nicht
zu irren, ſagte er endlich: „Wenn ihr nicht Ruhe
haltet, ſo treibe ich euch die Raupen auf das Dach,“
und als die Neckereien dennoch nicht aufhörten,
ging er an die nächſte Hecke, ſchnitt eine Menge
fingerlanger Stäbchen, ſtellte ſie horizontal an die
Stallmauer und entfernte ſich. — Alsbald ver-
ließen ſämmtliche Raupen ihre Pflanzen, krochen in
breiten grünen Colonnen über die Sandwege an
den Stäbchen die Mauer aufwärts, und nach einer
halben Stunde hatten die Arbeiter das Feld ge-
räumt und ſtanden im Hofe, mit Ungeziefer be-
ſäet, und nach dem Dache deutend, das wie mit
einer grünen wimmelnden Decke überzogen war. —
Wir geben das Ebenerzählte übrigens keineswegs
als etwas Beſonderes, da die oben berührte Er-
klärung durch auf den Geruch wirkende Eſſenzen
hier am erſten ſtattfinden dürfte, ſondern nur als
ein kleines Genrebild aus dem Thun und Treiben
eines phantaſiereichen und eben beſprochenen Volkes.
Ehe wir von dieſem zu anderen übergehen, er-
lauben wir uns noch zum Schluſſe die Mittheilung
einer vor etwa vierzig Jahren vorgefallenen Scene,
die allerdings unter der jetzigen Regierung nicht mehr
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Die "Letzten Gaben" (1860), postum von Levin Schü… [mehr]
Die "Letzten Gaben" (1860), postum von Levin Schücking aus dem Nachlass Annette von Droste-Hülshoffs herausgegeben, enthalten mehrere Texte, die zum Teil zu Lebzeiten der Autorin bereits andernorts veröffentlicht worden waren. Beispielsweise erschien Droste-Hülshoffs Novelle "Die Judenbuche" zuerst 1842 im "Morgenblatt für gebildete Leser"; die "Westfälischen Schilderungen" erschienen 1845 in den "Historisch-politischen Blättern für das katholische Deutschland". Einzelne Gedichte sind in Journalen und Jahrbüchern erschienen, andere wurden aus dem Nachlass erstmals in der hier digitalisierten Edition von Levin Schücking veröffentlicht (z.B. die Gedichte "Der Nachtwanderer", "Doppeltgänger" und "Halt fest!"). In den meisten Fällen handelt es sich somit nicht um Erstveröffentlichungen der Texte, wohl aber um die erste Publikation in Buchform, weshalb die Nachlassedition für das DTA herangezogen wurde.
Droste-Hülshoff, Annette von: Letzte Gaben. Nachgelassene Blätter. Hrsg. v. Levin Schücking. Hannover, 1860, S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droste_letzte_1860/281>, abgerufen am 27.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.