Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Droste-Hülshoff, Annette von: Letzte Gaben. Nachgelassene Blätter. Hrsg. v. Levin Schücking. Hannover, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

rastloser und zumeist glücklicher Spekulant, vom
reichen Fabrikherrn, der mit Vieren fährt, bis zum
abgerissenen Herumstreicher, der "Kirschen für Lumpen"
ausbietet; und hier findet sich der einzige Adel
Westphalens, der sich durch Eisenhämmer, Papier-
mühlen und Salzwerke dem Kaufmannsstande an-
schließt. -- Obwohl der Confession nach katholisch,
ist das Fabrikvolk doch an vielen Orten bis zur
Gleichgültigkeit lau, und lacht nur zu oft über die
Schaaren frommer Wallfahrer, die vor seinen
Gnadenbildern bestäubt und keuchend ihre Litaneien
absingen, und an denen ihm der Klang des Geldes,
das sie einführen, bei weitem die verdienstvollste
Musik scheint. -- Uebrigens besitzt der Sauerländer
manche anziehende Seite; er ist muthig, besonnen,
von scharfem aber kühlem Verstande, obwohl im
Allgemeinen berechnend, doch aus Ehrgefühl be-
deutender Aufopferungen fähig; und selbst der ge-
ringste besitzt einen Anflug ritterlicher Galanterie
und einen naiven Humor, der seine Unterhaltung
äußerst angenehm für denjenigen macht, dessen
Ohren nicht allzu zart sind. -- Daß in einem
Lande, wo drei Viertel der Bevölkerung, Mann,
Weib und Kind, ihren Tag unter fremdem Dache
(in den Fabrikstuben) zubringen, oder auf Handels-
füßen das Land durchziehen, die häuslichen Ver-
hältnisse sehr locker, gewissermaßen unbedeutend sind,

raſtloſer und zumeiſt glücklicher Spekulant, vom
reichen Fabrikherrn, der mit Vieren fährt, bis zum
abgeriſſenen Herumſtreicher, der „Kirſchen für Lumpen“
ausbietet; und hier findet ſich der einzige Adel
Weſtphalens, der ſich durch Eiſenhämmer, Papier-
mühlen und Salzwerke dem Kaufmannsſtande an-
ſchließt. — Obwohl der Confeſſion nach katholiſch,
iſt das Fabrikvolk doch an vielen Orten bis zur
Gleichgültigkeit lau, und lacht nur zu oft über die
Schaaren frommer Wallfahrer, die vor ſeinen
Gnadenbildern beſtäubt und keuchend ihre Litaneien
abſingen, und an denen ihm der Klang des Geldes,
das ſie einführen, bei weitem die verdienſtvollſte
Muſik ſcheint. — Uebrigens beſitzt der Sauerländer
manche anziehende Seite; er iſt muthig, beſonnen,
von ſcharfem aber kühlem Verſtande, obwohl im
Allgemeinen berechnend, doch aus Ehrgefühl be-
deutender Aufopferungen fähig; und ſelbſt der ge-
ringſte beſitzt einen Anflug ritterlicher Galanterie
und einen naiven Humor, der ſeine Unterhaltung
äußerſt angenehm für denjenigen macht, deſſen
Ohren nicht allzu zart ſind. — Daß in einem
Lande, wo drei Viertel der Bevölkerung, Mann,
Weib und Kind, ihren Tag unter fremdem Dache
(in den Fabrikſtuben) zubringen, oder auf Handels-
füßen das Land durchziehen, die häuslichen Ver-
hältniſſe ſehr locker, gewiſſermaßen unbedeutend ſind,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0264" n="248"/>
ra&#x017F;tlo&#x017F;er und zumei&#x017F;t glücklicher Spekulant, vom<lb/>
reichen Fabrikherrn, der mit Vieren fährt, bis zum<lb/>
abgeri&#x017F;&#x017F;enen Herum&#x017F;treicher, der &#x201E;Kir&#x017F;chen für Lumpen&#x201C;<lb/>
ausbietet; und hier findet &#x017F;ich der einzige Adel<lb/>
We&#x017F;tphalens, der &#x017F;ich durch Ei&#x017F;enhämmer, Papier-<lb/>
mühlen und Salzwerke dem Kaufmanns&#x017F;tande an-<lb/>
&#x017F;chließt. &#x2014; Obwohl der Confe&#x017F;&#x017F;ion nach katholi&#x017F;ch,<lb/>
i&#x017F;t das Fabrikvolk doch an vielen Orten bis zur<lb/>
Gleichgültigkeit lau, und lacht nur zu oft über die<lb/>
Schaaren frommer Wallfahrer, die vor &#x017F;einen<lb/>
Gnadenbildern be&#x017F;täubt und keuchend ihre Litaneien<lb/>
ab&#x017F;ingen, und an denen ihm der Klang des Geldes,<lb/>
das &#x017F;ie einführen, bei weitem die verdien&#x017F;tvoll&#x017F;te<lb/>
Mu&#x017F;ik &#x017F;cheint. &#x2014; Uebrigens be&#x017F;itzt der Sauerländer<lb/>
manche anziehende Seite; er i&#x017F;t muthig, be&#x017F;onnen,<lb/>
von &#x017F;charfem aber kühlem Ver&#x017F;tande, obwohl im<lb/>
Allgemeinen berechnend, doch aus Ehrgefühl be-<lb/>
deutender Aufopferungen fähig; und &#x017F;elb&#x017F;t der ge-<lb/>
ring&#x017F;te be&#x017F;itzt einen Anflug ritterlicher Galanterie<lb/>
und einen naiven Humor, der &#x017F;eine Unterhaltung<lb/>
äußer&#x017F;t angenehm für denjenigen macht, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Ohren nicht allzu zart &#x017F;ind. &#x2014; Daß in einem<lb/>
Lande, wo drei Viertel der Bevölkerung, Mann,<lb/>
Weib und Kind, ihren Tag unter fremdem Dache<lb/>
(in den Fabrik&#x017F;tuben) zubringen, oder auf Handels-<lb/>
füßen das Land durchziehen, die häuslichen Ver-<lb/>
hältni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ehr locker, gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen unbedeutend &#x017F;ind,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0264] raſtloſer und zumeiſt glücklicher Spekulant, vom reichen Fabrikherrn, der mit Vieren fährt, bis zum abgeriſſenen Herumſtreicher, der „Kirſchen für Lumpen“ ausbietet; und hier findet ſich der einzige Adel Weſtphalens, der ſich durch Eiſenhämmer, Papier- mühlen und Salzwerke dem Kaufmannsſtande an- ſchließt. — Obwohl der Confeſſion nach katholiſch, iſt das Fabrikvolk doch an vielen Orten bis zur Gleichgültigkeit lau, und lacht nur zu oft über die Schaaren frommer Wallfahrer, die vor ſeinen Gnadenbildern beſtäubt und keuchend ihre Litaneien abſingen, und an denen ihm der Klang des Geldes, das ſie einführen, bei weitem die verdienſtvollſte Muſik ſcheint. — Uebrigens beſitzt der Sauerländer manche anziehende Seite; er iſt muthig, beſonnen, von ſcharfem aber kühlem Verſtande, obwohl im Allgemeinen berechnend, doch aus Ehrgefühl be- deutender Aufopferungen fähig; und ſelbſt der ge- ringſte beſitzt einen Anflug ritterlicher Galanterie und einen naiven Humor, der ſeine Unterhaltung äußerſt angenehm für denjenigen macht, deſſen Ohren nicht allzu zart ſind. — Daß in einem Lande, wo drei Viertel der Bevölkerung, Mann, Weib und Kind, ihren Tag unter fremdem Dache (in den Fabrikſtuben) zubringen, oder auf Handels- füßen das Land durchziehen, die häuslichen Ver- hältniſſe ſehr locker, gewiſſermaßen unbedeutend ſind,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Letzten Gaben" (1860), postum von Levin Schü… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/droste_letzte_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/droste_letzte_1860/264
Zitationshilfe: Droste-Hülshoff, Annette von: Letzte Gaben. Nachgelassene Blätter. Hrsg. v. Levin Schücking. Hannover, 1860, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droste_letzte_1860/264>, abgerufen am 22.01.2025.