Dronke, Ernst: Polizei-Geschichten. Leipzig, 1846.Armuth und Verbrechen. seiner Pflege, bekümmerte sich aber nicht weiter umihn, und nachdem Schenk endlich als geheilt entlassen worden war, glaubte er seiner Verpflichtung gänzlich quitt zu sein. -- Als Schenk zu seinem Meister zu¬ rückkehrte, fand sich, daß es mit der Arbeit keineswegs mehr so wie früher fortging. In dem Arm war eine große Schwäche zurückgeblieben, und war er auch nicht gerade gelähmt und arbeitsunfähig geworden, so ver¬ mochte er doch nicht so anhaltend und schnell zu arbei¬ ten, wie ehedem. Er sah, daß die Mitgesellen ihn, der sonst stolz auf seine Arbeit war, überflügelten. Er wurde mißgestimmt und sein Fleiß und seine Sorgsam¬ keit erlahmten mit der Lust zur Arbeit. Dazu kam, daß auch seine Verhältnisse eine neue Gestaltung be¬ kommen hatten. In dem Stadt-Krankenhaus hatte Schenk ein jun¬ Armuth und Verbrechen. ſeiner Pflege, bekuͤmmerte ſich aber nicht weiter umihn, und nachdem Schenk endlich als geheilt entlaſſen worden war, glaubte er ſeiner Verpflichtung gaͤnzlich quitt zu ſein. — Als Schenk zu ſeinem Meiſter zu¬ ruͤckkehrte, fand ſich, daß es mit der Arbeit keineswegs mehr ſo wie fruͤher fortging. In dem Arm war eine große Schwaͤche zuruͤckgeblieben, und war er auch nicht gerade gelaͤhmt und arbeitsunfaͤhig geworden, ſo ver¬ mochte er doch nicht ſo anhaltend und ſchnell zu arbei¬ ten, wie ehedem. Er ſah, daß die Mitgeſellen ihn, der ſonſt ſtolz auf ſeine Arbeit war, uͤberfluͤgelten. Er wurde mißgeſtimmt und ſein Fleiß und ſeine Sorgſam¬ keit erlahmten mit der Luſt zur Arbeit. Dazu kam, daß auch ſeine Verhaͤltniſſe eine neue Geſtaltung be¬ kommen hatten. In dem Stadt-Krankenhaus hatte Schenk ein jun¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0019" n="5"/><fw place="top" type="header">Armuth und Verbrechen.<lb/></fw> ſeiner Pflege, bekuͤmmerte ſich aber nicht weiter um<lb/> ihn, und nachdem Schenk endlich als geheilt entlaſſen<lb/> worden war, glaubte er ſeiner Verpflichtung gaͤnzlich<lb/> quitt zu ſein. — Als Schenk zu ſeinem Meiſter zu¬<lb/> ruͤckkehrte, fand ſich, daß es mit der Arbeit keineswegs<lb/> mehr ſo wie fruͤher fortging. In dem Arm war eine<lb/> große Schwaͤche zuruͤckgeblieben, und war er auch nicht<lb/> gerade gelaͤhmt und arbeitsunfaͤhig geworden, ſo ver¬<lb/> mochte er doch nicht ſo anhaltend und ſchnell zu arbei¬<lb/> ten, wie ehedem. Er ſah, daß die Mitgeſellen ihn,<lb/> der ſonſt ſtolz auf ſeine Arbeit war, uͤberfluͤgelten. Er<lb/> wurde mißgeſtimmt und ſein Fleiß und ſeine Sorgſam¬<lb/> keit erlahmten mit der Luſt zur Arbeit. Dazu kam,<lb/> daß auch ſeine Verhaͤltniſſe eine neue Geſtaltung be¬<lb/> kommen hatten.</p><lb/> <p>In dem Stadt-Krankenhaus hatte Schenk ein jun¬<lb/> ges Maͤdchen, das ſeine Erziehung im Waiſenhaus<lb/> genoſſen, zur Waͤrterin gehabt. In der leeren Ein¬<lb/> ſamkeit dieſer Stunden war ſie ſein troͤſtender Engel<lb/> geweſen, ſie hatte ihn mit frommem, ſchweſterlichem<lb/> Eifer gepflegt, und der junge Arbeiter fuͤhlte ſich durch<lb/> ihr ſittſames Weſen maͤchtig zu ihr hingezogen. Als<lb/> er die Anſtalt verließ, war ihm der Umgang bereits<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [5/0019]
Armuth und Verbrechen.
ſeiner Pflege, bekuͤmmerte ſich aber nicht weiter um
ihn, und nachdem Schenk endlich als geheilt entlaſſen
worden war, glaubte er ſeiner Verpflichtung gaͤnzlich
quitt zu ſein. — Als Schenk zu ſeinem Meiſter zu¬
ruͤckkehrte, fand ſich, daß es mit der Arbeit keineswegs
mehr ſo wie fruͤher fortging. In dem Arm war eine
große Schwaͤche zuruͤckgeblieben, und war er auch nicht
gerade gelaͤhmt und arbeitsunfaͤhig geworden, ſo ver¬
mochte er doch nicht ſo anhaltend und ſchnell zu arbei¬
ten, wie ehedem. Er ſah, daß die Mitgeſellen ihn,
der ſonſt ſtolz auf ſeine Arbeit war, uͤberfluͤgelten. Er
wurde mißgeſtimmt und ſein Fleiß und ſeine Sorgſam¬
keit erlahmten mit der Luſt zur Arbeit. Dazu kam,
daß auch ſeine Verhaͤltniſſe eine neue Geſtaltung be¬
kommen hatten.
In dem Stadt-Krankenhaus hatte Schenk ein jun¬
ges Maͤdchen, das ſeine Erziehung im Waiſenhaus
genoſſen, zur Waͤrterin gehabt. In der leeren Ein¬
ſamkeit dieſer Stunden war ſie ſein troͤſtender Engel
geweſen, ſie hatte ihn mit frommem, ſchweſterlichem
Eifer gepflegt, und der junge Arbeiter fuͤhlte ſich durch
ihr ſittſames Weſen maͤchtig zu ihr hingezogen. Als
er die Anſtalt verließ, war ihm der Umgang bereits
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |