Doyle, Alexander: Neu Alamodische Ritterliche Fecht- und Schirm-Kunst. Nürnberg u. a., 1715.Wie einer seinem Feind mittels der Cavation durch eine Tertz oder Quart übern Arm zu disarmiren. HJerzu thue man seinem Feind/ eine falsche Blöse übern Arm geben/ ihn dar- Einen
Wie einer ſeinem Feind mittels der Cavation durch eine Tertz oder Quart uͤbern Arm zu diſarmiren. HJerzu thue man ſeinem Feind/ eine falſche Bloͤſe uͤbern Arm geben/ ihn dar- Einen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0124"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Wie einer ſeinem Feind mittels der <hi rendition="#aq">Cavation</hi> durch eine<lb/><hi rendition="#aq">Tertz</hi> oder <hi rendition="#aq">Quart</hi> uͤbern Arm zu <hi rendition="#aq">diſarmi</hi>ren.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Jerzu thue man ſeinem Feind/ eine falſche Bloͤſe uͤbern Arm geben/ ihn dar-<lb/> ob zu verfuͤhren ſuchend/ und ſolte ſolches allenfalls von ihme geſchehen/<lb/><hi rendition="#aq">pari</hi>ret man mit der <hi rendition="#aq">Cavati</hi>on/ <hi rendition="#aq">marchi</hi>ret dann geſchwind auf ihn zu/ und<lb/> greiffet mit der lincken Hand ſeinen Degen beym Gefaͤß/ ſchlaget dann mit der<lb/> Staͤrcke deſſen Degen nieder/ und thut einen Zug mit der Fauſt/ ſo iſt er und wird<lb/> gezwungen denſelbigen fahren zu laſſen/ und wo man dann will/ kan denſelben/<lb/> als dardurch eroberten Feindes Degen nur ein wenig/ Mittels dem Gefaͤße nach<lb/> ſich wenden; und ſtoſſen/ mit der Spitze/ ſeinen Feind mit deſſen eigenen Degen<lb/> darnieder/ doch muß man bey ſolchem <hi rendition="#aq">Caſu</hi> gar geſchwinde ſich finden/ damit<lb/> (wann der Feind/ indeme daß man ihm nach ſeinem Degen zu greiffen trachte) er<lb/> nicht die Fauſt umdrehet/ und den die <hi rendition="#aq">Cavati</hi>on ſuchenden mit einem Winckelſtoß<lb/> verletze/ wie bey der <hi rendition="#aq">Figur</hi> 51. zu mercken.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Einen</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0124]
Wie einer ſeinem Feind mittels der Cavation durch eine
Tertz oder Quart uͤbern Arm zu diſarmiren.
HJerzu thue man ſeinem Feind/ eine falſche Bloͤſe uͤbern Arm geben/ ihn dar-
ob zu verfuͤhren ſuchend/ und ſolte ſolches allenfalls von ihme geſchehen/
pariret man mit der Cavation/ marchiret dann geſchwind auf ihn zu/ und
greiffet mit der lincken Hand ſeinen Degen beym Gefaͤß/ ſchlaget dann mit der
Staͤrcke deſſen Degen nieder/ und thut einen Zug mit der Fauſt/ ſo iſt er und wird
gezwungen denſelbigen fahren zu laſſen/ und wo man dann will/ kan denſelben/
als dardurch eroberten Feindes Degen nur ein wenig/ Mittels dem Gefaͤße nach
ſich wenden; und ſtoſſen/ mit der Spitze/ ſeinen Feind mit deſſen eigenen Degen
darnieder/ doch muß man bey ſolchem Caſu gar geſchwinde ſich finden/ damit
(wann der Feind/ indeme daß man ihm nach ſeinem Degen zu greiffen trachte) er
nicht die Fauſt umdrehet/ und den die Cavation ſuchenden mit einem Winckelſtoß
verletze/ wie bey der Figur 51. zu mercken.
Einen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/doyle_fechtkunst_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/doyle_fechtkunst_1715/124 |
Zitationshilfe: | Doyle, Alexander: Neu Alamodische Ritterliche Fecht- und Schirm-Kunst. Nürnberg u. a., 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doyle_fechtkunst_1715/124>, abgerufen am 16.02.2025. |