Doyle, Alexander: Neu Alamodische Ritterliche Fecht- und Schirm-Kunst. Nürnberg u. a., 1715.Wie in der Passade man seinen Adversarium arreti- ren kan. WAnn Adversarius passiren wollte/ so gebe man ihme eine falsche Blöse ü- Wie
Wie in der Paſsade man ſeinen Adverſarium arreti- ren kan. WAnn Adverſarius paſſiren wollte/ ſo gebe man ihme eine falſche Bloͤſe uͤ- Wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0106"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Wie in der <hi rendition="#aq">Paſsade</hi> man ſeinen <hi rendition="#aq">Adverſarium arreti-</hi><lb/> ren kan.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann <hi rendition="#aq">Adverſarius paſſi</hi>ren wollte/ ſo gebe man ihme eine falſche Bloͤſe uͤ-<lb/> ber den Arm/ mache ihme dabey etliche falſche <hi rendition="#aq">Tempo</hi> oder <hi rendition="#aq">Faintes,</hi> ihn<lb/> deſto ehend - und beſſer zu verfuͤhren/ aber deſſen Fauſt und Leib gar wohl in acht<lb/> habend; ſo balden man aber ſiehet/ daß <hi rendition="#aq">Adverſarius pasſi</hi>ren wollte/ ſo <hi rendition="#aq">arre-<lb/> ti</hi>ret man geſchwind in die <hi rendition="#aq">Secund;</hi> ſpuͤhrete man aber/ daß er ſich auf die Klin-<lb/> ge verlaſſe/ ſo kehre man geſchwind den Leib herum/ und <hi rendition="#aq">arreti</hi>re ihn <hi rendition="#aq">in Volt;</hi><lb/> Jſt aber <hi rendition="#aq">Adverſarius</hi> etwan zu geſchwind in der Klinge/ ſo laͤſſet man inwendig<lb/> an den Degen ablauffen/ und nehme ihm ſeinen Degen beym Gefaͤß oder Griff/<lb/> wie gezeiget wird bey der <hi rendition="#aq">Figur</hi> 43.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Wie</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0106]
Wie in der Paſsade man ſeinen Adverſarium arreti-
ren kan.
WAnn Adverſarius paſſiren wollte/ ſo gebe man ihme eine falſche Bloͤſe uͤ-
ber den Arm/ mache ihme dabey etliche falſche Tempo oder Faintes, ihn
deſto ehend - und beſſer zu verfuͤhren/ aber deſſen Fauſt und Leib gar wohl in acht
habend; ſo balden man aber ſiehet/ daß Adverſarius pasſiren wollte/ ſo arre-
tiret man geſchwind in die Secund; ſpuͤhrete man aber/ daß er ſich auf die Klin-
ge verlaſſe/ ſo kehre man geſchwind den Leib herum/ und arretire ihn in Volt;
Jſt aber Adverſarius etwan zu geſchwind in der Klinge/ ſo laͤſſet man inwendig
an den Degen ablauffen/ und nehme ihm ſeinen Degen beym Gefaͤß oder Griff/
wie gezeiget wird bey der Figur 43.
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/doyle_fechtkunst_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/doyle_fechtkunst_1715/106 |
Zitationshilfe: | Doyle, Alexander: Neu Alamodische Ritterliche Fecht- und Schirm-Kunst. Nürnberg u. a., 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doyle_fechtkunst_1715/106>, abgerufen am 16.02.2025. |