Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

verstand sagt ihnen, daß Dasjenige wahr sein muß, was
stets für wahr gehalten worden ist.

Es geht den guten Hausfrauen bei dieser Berufung,
wie den Männern mit ihrer Berufung auf Naturgesetze.

Wo die Begriffe fehlen, stellt sich bei diesen zur
rechten Zeit ein Naturgesetz, bei jenen der gesunde
Menschenverstand ein.

Mir sagte einmal eine Hausfrau, als ich einige Ein-
wendungen gegen ein Gericht Mohrrüben erhob, das sie
ihrem kranken Kinde verabreichen wollte: das sage ihr
doch der gesunde Menschenverstand, daß Mohrrüben ein
überaus leichtes und jedem Kranken zuträgliches Ge-
müse sei.

Die Quelle, behauptete ich, aus der die Antipathie
der Frauen gegen selbständige Frauenexistenzen fließe, sei
Dünkel, Egoismus und Trägheit.

Die "gute Hausfrau", so wie sie ist, gilt in der
öffentlichen Meinung für ein Musterbild, für das Jdeal
der Weiblichkeit. Was vermögen Gründe gegen eine
Meinung, die ihr eine solche Bedeutung verleiht und ihr
so unverantwortlich schmeichelt. Jhr, der Hausfrau, ge-
nügt die eine, wie sie glaubt, unbestreitbare Wahrheit,
daß sie vortrefflich ist vom Morgen bis zum Abend,
vom Scheitel bis zur Sohle. Das Hausfrauenthum ist

verstand sagt ihnen, daß Dasjenige wahr sein muß, was
stets für wahr gehalten worden ist.

Es geht den guten Hausfrauen bei dieser Berufung,
wie den Männern mit ihrer Berufung auf Naturgesetze.

Wo die Begriffe fehlen, stellt sich bei diesen zur
rechten Zeit ein Naturgesetz, bei jenen der gesunde
Menschenverstand ein.

Mir sagte einmal eine Hausfrau, als ich einige Ein-
wendungen gegen ein Gericht Mohrrüben erhob, das sie
ihrem kranken Kinde verabreichen wollte: das sage ihr
doch der gesunde Menschenverstand, daß Mohrrüben ein
überaus leichtes und jedem Kranken zuträgliches Ge-
müse sei.

Die Quelle, behauptete ich, aus der die Antipathie
der Frauen gegen selbständige Frauenexistenzen fließe, sei
Dünkel, Egoismus und Trägheit.

Die „gute Hausfrau‟, so wie sie ist, gilt in der
öffentlichen Meinung für ein Musterbild, für das Jdeal
der Weiblichkeit. Was vermögen Gründe gegen eine
Meinung, die ihr eine solche Bedeutung verleiht und ihr
so unverantwortlich schmeichelt. Jhr, der Hausfrau, ge-
nügt die eine, wie sie glaubt, unbestreitbare Wahrheit,
daß sie vortrefflich ist vom Morgen bis zum Abend,
vom Scheitel bis zur Sohle. Das Hausfrauenthum ist

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0031" n="23"/>
verstand sagt ihnen, daß Dasjenige wahr sein muß, was<lb/>
stets für wahr gehalten worden ist.</p><lb/>
        <p>Es geht den guten Hausfrauen bei dieser Berufung,<lb/>
wie den Männern mit ihrer Berufung auf Naturgesetze.</p><lb/>
        <p>Wo die Begriffe fehlen, stellt sich bei diesen zur<lb/>
rechten Zeit ein Naturgesetz, bei jenen der gesunde<lb/>
Menschenverstand ein.</p><lb/>
        <p>Mir sagte einmal eine Hausfrau, als ich einige Ein-<lb/>
wendungen gegen ein Gericht Mohrrüben erhob, das sie<lb/>
ihrem kranken Kinde verabreichen wollte: das sage ihr<lb/>
doch der gesunde Menschenverstand, daß Mohrrüben ein<lb/>
überaus leichtes und jedem Kranken zuträgliches Ge-<lb/>
müse sei.</p><lb/>
        <p>Die Quelle, behauptete ich, aus der die Antipathie<lb/>
der Frauen gegen selbständige Frauenexistenzen fließe, sei<lb/>
Dünkel, Egoismus und Trägheit.</p><lb/>
        <p>Die &#x201E;gute Hausfrau&#x201F;, so wie sie ist, gilt in der<lb/>
öffentlichen Meinung für ein Musterbild, für das Jdeal<lb/>
der Weiblichkeit. Was vermögen Gründe gegen eine<lb/>
Meinung, die ihr eine solche Bedeutung verleiht und ihr<lb/>
so unverantwortlich schmeichelt. Jhr, der Hausfrau, ge-<lb/>
nügt die eine, wie sie glaubt, unbestreitbare Wahrheit,<lb/>
daß sie vortrefflich ist vom Morgen bis zum Abend,<lb/>
vom Scheitel bis zur Sohle. Das Hausfrauenthum ist<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0031] verstand sagt ihnen, daß Dasjenige wahr sein muß, was stets für wahr gehalten worden ist. Es geht den guten Hausfrauen bei dieser Berufung, wie den Männern mit ihrer Berufung auf Naturgesetze. Wo die Begriffe fehlen, stellt sich bei diesen zur rechten Zeit ein Naturgesetz, bei jenen der gesunde Menschenverstand ein. Mir sagte einmal eine Hausfrau, als ich einige Ein- wendungen gegen ein Gericht Mohrrüben erhob, das sie ihrem kranken Kinde verabreichen wollte: das sage ihr doch der gesunde Menschenverstand, daß Mohrrüben ein überaus leichtes und jedem Kranken zuträgliches Ge- müse sei. Die Quelle, behauptete ich, aus der die Antipathie der Frauen gegen selbständige Frauenexistenzen fließe, sei Dünkel, Egoismus und Trägheit. Die „gute Hausfrau‟, so wie sie ist, gilt in der öffentlichen Meinung für ein Musterbild, für das Jdeal der Weiblichkeit. Was vermögen Gründe gegen eine Meinung, die ihr eine solche Bedeutung verleiht und ihr so unverantwortlich schmeichelt. Jhr, der Hausfrau, ge- nügt die eine, wie sie glaubt, unbestreitbare Wahrheit, daß sie vortrefflich ist vom Morgen bis zum Abend, vom Scheitel bis zur Sohle. Das Hausfrauenthum ist

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-07-10T17:06:15Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-07-10T17:06:15Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873/31
Zitationshilfe: Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873/31>, abgerufen am 19.04.2024.