Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dohm, Hedwig: Der Frauen Natur und Recht. Berlin, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

wendung gebracht hat. Es ist dasselbe Argument, mit
welchem man in der antiken Welt den Plebejern die
bürgerlichen Rechte vorenthielt.

Ja wohl, eine plumpe Lüge! Wenn es unweiblich
ist zu stimmen, so ist es auch unweiblich, Steuern zu
zahlen, so ist es unweiblich für eine Wittwe, ihre
Kinder durch ihrer Hände Arbeit zu ernähren, so ist
es unweiblich, zu betteln u.s.w.

Gewohnheit macht Dinge so zur zweiten Natur,
daß selbst das wärmste Herz und der weiseste Sinn
ihre Sinnlosigkeit, ihre Härte und Ungerechtigkeit über-
sieht. Ein Beispiel die Sklaverei des Alterthums, an
der die Besten ihrer Zeit keinen Anstoß nahmen.

Weil sie ein Weib ist. Das heißt, weil po-
litische und wissenschaftliche Thätigkeit, weil die Ent-
wickelung der Jntelligenz die Frau derjenigen weiblichen
Reize berauben dürfte, die in das Budget ihrer Lebens-
freuden zu verrechnen die Männer das Recht zu haben
glauben.

Diese Auffassung, consequent durchgeführt, endigt
im Harem. Und in der That, besäßen alle Männer
die großartige Wahrheitsliebe eines Schopenhauer, so
würden sich unter den edlen Germanen, vorzugsweise
unter Aristokraten, Gründern und ältlichen Herren eine
erkleckliche Zahl christlicher Türken entdecken lassen.

wendung gebracht hat. Es ist dasselbe Argument, mit
welchem man in der antiken Welt den Plebejern die
bürgerlichen Rechte vorenthielt.

Ja wohl, eine plumpe Lüge! Wenn es unweiblich
ist zu stimmen, so ist es auch unweiblich, Steuern zu
zahlen, so ist es unweiblich für eine Wittwe, ihre
Kinder durch ihrer Hände Arbeit zu ernähren, so ist
es unweiblich, zu betteln u.s.w.

Gewohnheit macht Dinge so zur zweiten Natur,
daß selbst das wärmste Herz und der weiseste Sinn
ihre Sinnlosigkeit, ihre Härte und Ungerechtigkeit über-
sieht. Ein Beispiel die Sklaverei des Alterthums, an
der die Besten ihrer Zeit keinen Anstoß nahmen.

Weil sie ein Weib ist. Das heißt, weil po-
litische und wissenschaftliche Thätigkeit, weil die Ent-
wickelung der Jntelligenz die Frau derjenigen weiblichen
Reize berauben dürfte, die in das Budget ihrer Lebens-
freuden zu verrechnen die Männer das Recht zu haben
glauben.

Diese Auffassung, consequent durchgeführt, endigt
im Harem. Und in der That, besäßen alle Männer
die großartige Wahrheitsliebe eines Schopenhauer, so
würden sich unter den edlen Germanen, vorzugsweise
unter Aristokraten, Gründern und ältlichen Herren eine
erkleckliche Zahl christlicher Türken entdecken lassen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0140" n="132"/>
wendung gebracht hat. Es ist dasselbe Argument, mit<lb/>
welchem man in der antiken Welt den Plebejern die<lb/>
bürgerlichen Rechte vorenthielt.</p><lb/>
        <p>Ja wohl, eine plumpe Lüge! Wenn es unweiblich<lb/>
ist zu stimmen, so ist es auch unweiblich, Steuern zu<lb/>
zahlen, so ist es unweiblich für eine Wittwe, ihre<lb/>
Kinder durch ihrer Hände Arbeit zu ernähren, so ist<lb/>
es unweiblich, zu betteln u.s.w.</p><lb/>
        <p>Gewohnheit macht Dinge so zur zweiten Natur,<lb/>
daß selbst das wärmste Herz und der weiseste Sinn<lb/>
ihre Sinnlosigkeit, ihre Härte und Ungerechtigkeit über-<lb/>
sieht. Ein Beispiel die Sklaverei des Alterthums, an<lb/>
der die Besten ihrer Zeit keinen Anstoß nahmen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Weil sie ein Weib ist.</hi> Das heißt, weil po-<lb/>
litische und wissenschaftliche Thätigkeit, weil die Ent-<lb/>
wickelung der Jntelligenz die Frau derjenigen weiblichen<lb/>
Reize berauben dürfte, die in das Budget ihrer Lebens-<lb/>
freuden zu verrechnen die Männer das Recht zu haben<lb/>
glauben.</p><lb/>
        <p>Diese Auffassung, consequent durchgeführt, endigt<lb/>
im Harem. Und in der That, besäßen alle Männer<lb/>
die großartige Wahrheitsliebe eines Schopenhauer, so<lb/>
würden sich unter den edlen Germanen, vorzugsweise<lb/>
unter Aristokraten, Gründern und ältlichen Herren eine<lb/>
erkleckliche Zahl christlicher Türken entdecken lassen.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[132/0140] wendung gebracht hat. Es ist dasselbe Argument, mit welchem man in der antiken Welt den Plebejern die bürgerlichen Rechte vorenthielt. Ja wohl, eine plumpe Lüge! Wenn es unweiblich ist zu stimmen, so ist es auch unweiblich, Steuern zu zahlen, so ist es unweiblich für eine Wittwe, ihre Kinder durch ihrer Hände Arbeit zu ernähren, so ist es unweiblich, zu betteln u.s.w. Gewohnheit macht Dinge so zur zweiten Natur, daß selbst das wärmste Herz und der weiseste Sinn ihre Sinnlosigkeit, ihre Härte und Ungerechtigkeit über- sieht. Ein Beispiel die Sklaverei des Alterthums, an der die Besten ihrer Zeit keinen Anstoß nahmen. Weil sie ein Weib ist. Das heißt, weil po- litische und wissenschaftliche Thätigkeit, weil die Ent- wickelung der Jntelligenz die Frau derjenigen weiblichen Reize berauben dürfte, die in das Budget ihrer Lebens- freuden zu verrechnen die Männer das Recht zu haben glauben. Diese Auffassung, consequent durchgeführt, endigt im Harem. Und in der That, besäßen alle Männer die großartige Wahrheitsliebe eines Schopenhauer, so würden sich unter den edlen Germanen, vorzugsweise unter Aristokraten, Gründern und ältlichen Herren eine erkleckliche Zahl christlicher Türken entdecken lassen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-04-07T16:13:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-04-07T16:13:32Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_frauenfrage_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_frauenfrage_1876/140
Zitationshilfe: Dohm, Hedwig: Der Frauen Natur und Recht. Berlin, 1876, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_frauenfrage_1876/140>, abgerufen am 07.10.2024.