Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.L. qvisqvis C. ad Leg. Jul. Majest. Gigas de Crim. laesae Majest. lib. 2. rubr. de poenis commit. Crim. laes. Maj. q. in 7. Bocer. eod. tr. c. 3. n. 9. Aurea Bulla tit. 24. ibi mit dem Schwerd gestrafft/ und alle seine Güther unsern Fisco zugeeignet werden. Und wird in diesen Verbrechen auch der conatus also gestrafft/ wenn gleich die That nicht wircklich erfolget/ Item es wird einem Socio criminis wieder den andern geglaubet/ und die sonst privilegirte Personen dennoch torqviret. Carpzov. pract. Crim. p. 1. q. 41. n. 4. & seqq. usqve 11. Ja sie werden/ befundenen umbständen nach/ wol gar mit glüenden Zangen gerissen und aufs Rad geleget. P. H. O. art. 137. Carpzov. d. q. n. 94. & 96. Wofern sie aber so kühn sind daß sie sich auch nicht gescheuet an der Kayserl. Majestät/ oder der Chur und Fürsten hohe Personen selbst Hand anzulegen / werden sie entweder verbrand/ oder geviertheilet/ auch wol gar/ (wie sonderlich in Franckreich üblich ist) mit Pferden zerrissen. Damhoud. in Prax. rer. Crim. c. 62. n. 6. Clarus lib. 5. Sent. §. Laesae Majest. n. 8. Farinac part. 5. Op. Crim. q. 116. n. 3. Bocer. d. tr. c. 2. n. 13. Gomez tom. 3. Var. Resol. c. 2. n. 11. Gestalt den auch Carpzov. d. p. 1. q. 41. n. 93. ein Exempel anführet/ daß einer so den Chur-Fürsten zu Sachsen tödten wollen/ geviertelt worden. Wenn aber die delinqventen grosse Herren und Standes-Personen sind/ erlangen sie zu weilen Gnade daß sie nur enthauptet und begraben werden: Doch confisciret man alle ihre Güter/ und zwar erst von der Zeit an da sie condemniret worden. Gigas cit. tract. q. 25. n. 5. Anton. Peregrin. de Jure Fisci. lib. 5. tit. 1. n. 171. Fachin. lib. 9. controv. 35. Carpzov. d. q. 41. n. 103. & seqq. usqve 107. ibiqve Praejudic.Ferner werden ihre Schilde/ Helme und Wappen zerschlagen. Martin. Laudens. de Crim. laesae Majest. q. 41. Farinac. d. qvaest. 116. §. 1. n. 6.Ihr Andencken verdammet und abgethan/ auch Weib und Kinder an den Bettelstab gewiesen/ wenn denenselben nicht eine sonderliche Gnade geschiehet. A. B. tit. 24. §. wir wollen P. H. O. Caroli V. art. 218. L. qvisqvis C. ad Leg. Jul. Majest. Gigas de Crim. laesae Majest. lib. 2. rubr. de poenis commit. Crim. laes. Maj. q. in 7. Bocer. eod. tr. c. 3. n. 9. Aurea Bulla tit. 24. ibi mit dem Schwerd gestrafft/ und alle seine Güther unsern Fisco zugeeignet werden. Und wird in diesen Verbrechen auch der conatus also gestrafft/ wenn gleich die That nicht wircklich erfolget/ Item es wird einem Socio criminis wieder den andern geglaubet/ und die sonst privilegirte Personen dennoch torqviret. Carpzov. pract. Crim. p. 1. q. 41. n. 4. & seqq. usqve 11. Ja sie werden/ befundenen umbständen nach/ wol gar mit glüenden Zangen gerissen und aufs Rad geleget. P. H. O. art. 137. Carpzov. d. q. n. 94. & 96. Wofern sie aber so kühn sind daß sie sich auch nicht gescheuet an der Kayserl. Majestät/ oder der Chur und Fürsten hohe Personen selbst Hand anzulegen / werden sie entweder verbrand/ oder geviertheilet/ auch wol gar/ (wie sonderlich in Franckreich üblich ist) mit Pferden zerrissen. Damhoud. in Prax. rer. Crim. c. 62. n. 6. Clarus lib. 5. Sent. §. Laesae Majest. n. 8. Farinac part. 5. Op. Crim. q. 116. n. 3. Bocer. d. tr. c. 2. n. 13. Gomez tom. 3. Var. Resol. c. 2. n. 11. Gestalt den auch Carpzov. d. p. 1. q. 41. n. 93. ein Exempel anführet/ daß einer so den Chur-Fürsten zu Sachsen tödten wollen/ geviertelt worden. Wenn aber die delinqventen grosse Herren und Standes-Personen sind/ erlangen sie zu weilen Gnade daß sie nur enthauptet und begraben werden: Doch confisciret man alle ihre Güter/ und zwar erst von der Zeit an da sie condemniret worden. Gigas cit. tract. q. 25. n. 5. Anton. Peregrin. de Jure Fisci. lib. 5. tit. 1. n. 171. Fachin. lib. 9. controv. 35. Carpzov. d. q. 41. n. 103. & seqq. usqve 107. ibiqve Praejudic.Ferner werden ihre Schilde/ Helme und Wappen zerschlagen. Martin. Laudens. de Crim. laesae Majest. q. 41. Farinac. d. qvaest. 116. §. 1. n. 6.Ihr Andencken verdammet und abgethan/ auch Weib und Kinder an den Bettelstab gewiesen/ wenn denenselben nicht eine sonderliche Gnade geschiehet. A. B. tit. 24. §. wir wollen P. H. O. Caroli V. art. 218. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0086" n="76"/> <p>L. qvisqvis C. ad Leg. Jul. Majest. Gigas de Crim. laesae Majest. lib. 2. rubr. de poenis commit. Crim. laes. Maj. q. in 7. Bocer. eod. tr. c. 3. n. 9. Aurea Bulla tit. 24. ibi mit dem Schwerd gestrafft/ und alle seine Güther unsern Fisco zugeeignet werden.</p> <p>Und wird in diesen Verbrechen auch der conatus also gestrafft/ wenn gleich die That nicht wircklich erfolget/ Item es wird einem Socio criminis wieder den andern geglaubet/ und die sonst privilegirte Personen dennoch torqviret.</p> <p>Carpzov. pract. Crim. p. 1. q. 41. n. 4. & seqq. usqve 11.</p> <p>Ja sie werden/ befundenen umbständen nach/ wol gar mit glüenden Zangen gerissen und aufs Rad geleget.</p> <p>P. H. O. art. 137. Carpzov. d. q. n. 94. & 96.</p> <p>Wofern sie aber so kühn sind daß sie sich auch nicht gescheuet an der Kayserl. Majestät/ oder der Chur und Fürsten hohe Personen selbst Hand anzulegen / werden sie entweder verbrand/ oder geviertheilet/ auch wol gar/ (wie sonderlich in Franckreich üblich ist) mit Pferden zerrissen.</p> <p>Damhoud. in Prax. rer. Crim. c. 62. n. 6. Clarus lib. 5. Sent. §. Laesae Majest. n. 8. Farinac part. 5. Op. Crim. q. 116. n. 3. Bocer. d. tr. c. 2. n. 13. Gomez tom. 3. Var. Resol. c. 2. n. 11.</p> <p>Gestalt den auch Carpzov. d. p. 1. q. 41. n. 93. ein Exempel anführet/ daß einer so den Chur-Fürsten zu Sachsen tödten wollen/ geviertelt worden. Wenn aber die delinqventen grosse Herren und Standes-Personen sind/ erlangen sie zu weilen Gnade daß sie nur enthauptet und begraben werden: Doch confisciret man alle ihre Güter/ und zwar erst von der Zeit an da sie condemniret worden.</p> <l>Gigas cit. tract. q. 25. n. 5.</l> <l>Anton. Peregrin. de Jure Fisci. lib. 5. tit. 1. n. 171. Fachin. lib. 9. controv. 35. Carpzov. d. q. 41. n. 103. & seqq. usqve 107. ibiqve Praejudic.</l> <p>Ferner werden ihre Schilde/ Helme und Wappen zerschlagen.</p> <l>Martin. Laudens. de Crim. laesae Majest. q. 41.</l> <l>Farinac. d. qvaest. 116. §. 1. n. 6.</l> <p>Ihr Andencken verdammet und abgethan/ auch Weib und Kinder an den Bettelstab gewiesen/ wenn denenselben nicht eine sonderliche Gnade geschiehet.</p> <p>A. B. tit. 24. §. wir wollen P. H. O. Caroli V. art. 218.</p> </div> </body> </text> </TEI> [76/0086]
L. qvisqvis C. ad Leg. Jul. Majest. Gigas de Crim. laesae Majest. lib. 2. rubr. de poenis commit. Crim. laes. Maj. q. in 7. Bocer. eod. tr. c. 3. n. 9. Aurea Bulla tit. 24. ibi mit dem Schwerd gestrafft/ und alle seine Güther unsern Fisco zugeeignet werden.
Und wird in diesen Verbrechen auch der conatus also gestrafft/ wenn gleich die That nicht wircklich erfolget/ Item es wird einem Socio criminis wieder den andern geglaubet/ und die sonst privilegirte Personen dennoch torqviret.
Carpzov. pract. Crim. p. 1. q. 41. n. 4. & seqq. usqve 11.
Ja sie werden/ befundenen umbständen nach/ wol gar mit glüenden Zangen gerissen und aufs Rad geleget.
P. H. O. art. 137. Carpzov. d. q. n. 94. & 96.
Wofern sie aber so kühn sind daß sie sich auch nicht gescheuet an der Kayserl. Majestät/ oder der Chur und Fürsten hohe Personen selbst Hand anzulegen / werden sie entweder verbrand/ oder geviertheilet/ auch wol gar/ (wie sonderlich in Franckreich üblich ist) mit Pferden zerrissen.
Damhoud. in Prax. rer. Crim. c. 62. n. 6. Clarus lib. 5. Sent. §. Laesae Majest. n. 8. Farinac part. 5. Op. Crim. q. 116. n. 3. Bocer. d. tr. c. 2. n. 13. Gomez tom. 3. Var. Resol. c. 2. n. 11.
Gestalt den auch Carpzov. d. p. 1. q. 41. n. 93. ein Exempel anführet/ daß einer so den Chur-Fürsten zu Sachsen tödten wollen/ geviertelt worden. Wenn aber die delinqventen grosse Herren und Standes-Personen sind/ erlangen sie zu weilen Gnade daß sie nur enthauptet und begraben werden: Doch confisciret man alle ihre Güter/ und zwar erst von der Zeit an da sie condemniret worden.
Gigas cit. tract. q. 25. n. 5. Anton. Peregrin. de Jure Fisci. lib. 5. tit. 1. n. 171. Fachin. lib. 9. controv. 35. Carpzov. d. q. 41. n. 103. & seqq. usqve 107. ibiqve Praejudic. Ferner werden ihre Schilde/ Helme und Wappen zerschlagen.
Martin. Laudens. de Crim. laesae Majest. q. 41. Farinac. d. qvaest. 116. §. 1. n. 6. Ihr Andencken verdammet und abgethan/ auch Weib und Kinder an den Bettelstab gewiesen/ wenn denenselben nicht eine sonderliche Gnade geschiehet.
A. B. tit. 24. §. wir wollen P. H. O. Caroli V. art. 218.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/86 |
Zitationshilfe: | Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/86>, abgerufen am 16.02.2025. |