Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch] darbey zu beobachten/ daß es denen Unterthanen nicht zum Schaden gereiche 489. seqq.
Japan, execution derer zum Beil verurtheilten 29. verfertiget köstliche Waffen hält solche theuer und Niemand darff bey lebens Straffe ausser Lands solche verkauffen 51. seqq, Beschreibung der Marter allda denen Christen mit der Säge angethan 370. creutziget die Diebe 530
Jesus/ stehet mit göldenen Buchstaben in des Ignatii Hertzen 461
Ignatius, dessen Tod 461. in dessen Hertzen stehet der Nahme Jesus mit göldenen Buchstaben ibid.
Ignorantia probatur conjecturis, praesumtionibus, juramento, imo tortura 125
Imperium merum 39
Impotentia bey Eheleuten wird probirt durch eigenes Geständnüs oder Besichtigung 109
Impalatio, heisset das Spiessen 355
Incantatores 572
Incestuosi sunt secundum naturam & sanguinem liberi 287
Incestus, wie solcher mit Blut- und Schwägerschafft verbundene Persohnen begangen und gestraffet werde 131. seqq.
Indicia Adulterii 112. 113. Bigamiae 125. Sodomiae, sind zulänglich dieses Crimen zu beweisen 155
Insanticidium vid. Kinder Mord /
Inqvisitio, wird erst nach der Execution formirt 254
[Spaltenumbruch]
Instrumenta darmit einer entleibet worden/ sind wohl zu consideriren 174
Intercessio innocentis mitigat poenam in adulterio simplici 97. 105. 109. in delicto Bigamiae imperfecto 124. 125. findet nicht Statt bey Blutschande in auff- oder nieder steigender Linie 133. wohl aber in linea collaterali 135
Johann Wilhelm/ Hertzog zu Sachsen Gotha wird 1567. den 18 April gefangen 348
Johanna Graja wird in Engeland zur Königin erklähret/ wieder abgesetzet und mit dem Beil enthauptet 17
Johannes XII. Pabst wird im Ehebruch erstochen 88
Joannes der Evangelist wurde in ein Faß siedend Oel gestecket/ doch ohne Schaden 538
Johannes Dudlejus, Graff zu Warwick und Hertzog zu Northumbrien/ wird mit dem Beil enthauptet 17
Johannes Jessenius D. wird zu Prage wegen begangenen Criminis laesae Majestatis enthauptet 199
Isaac/ in was vor Positur ihn Abraham schlachten wollen 5
Judas maccabaei Schwerd 48
Judas der Verräther ist auch ein Dieb/ derowegen er durch den Strick umgekommen 208
Juden/ wurden theils Orts wegen Diebstahls an Beinen zwischen 2.
[Spaltenumbruch] darbey zu beobachten/ daß es denen Unterthanen nicht zum Schaden gereiche 489. seqq.
Japan, execution derer zum Beil verurtheilten 29. verfertiget köstliche Waffen hält solche theuer und Niemand darff bey lebens Straffe ausser Lands solche verkauffen 51. seqq, Beschreibung der Marter allda denen Christen mit der Säge angethan 370. creutziget die Diebe 530
Jesus/ stehet mit göldenen Buchstaben in des Ignatii Hertzen 461
Ignatius, dessen Tod 461. in dessen Hertzen stehet der Nahme Jesus mit göldenen Buchstaben ibid.
Ignorantia probatur conjecturis, praesumtionibus, juramento, imò tortura 125
Imperium merum 39
Impotentia bey Eheleuten wird probirt durch eigenes Geständnüs oder Besichtigung 109
Impalatio, heisset das Spiessen 355
Incantatores 572
Incestuosi sunt secundum naturam & sanguinem liberi 287
Incestus, wie solcher mit Blut- und Schwägerschafft verbundene Persohnen begangen und gestraffet werde 131. seqq.
Indicia Adulterii 112. 113. Bigamiae 125. Sodomiae, sind zulänglich dieses Crimen zu beweisen 155
Insanticidium vid. Kinder Mord /
Inqvisitio, wird erst nach der Execution formirt 254
[Spaltenumbruch]
Instrumenta darmit einer entleibet worden/ sind wohl zu consideriren 174
Intercessio innocentis mitigat poenam in adulterio simplici 97. 105. 109. in delicto Bigamiae imperfecto 124. 125. findet nicht Statt bey Blutschande in auff- oder nieder steigender Linie 133. wohl aber in linea collaterali 135
Johañ Wilhelm/ Hertzog zu Sachsen Gotha wird 1567. den 18 April gefangen 348
Johanna Graja wird in Engeland zur Königin erklähret/ wieder abgesetzet und mit dem Beil enthauptet 17
Johannes XII. Pabst wird im Ehebruch erstochen 88
Joannes der Evangelist wurde in ein Faß siedend Oel gestecket/ doch ohne Schaden 538
Johannes Dudlejus, Graff zu Warwick und Hertzog zu Northumbrien/ wird mit dem Beil enthauptet 17
Johannes Jessenius D. wird zu Prage wegen begangenen Criminis laesae Majestatis enthauptet 199
Isaac/ in was vor Positur ihn Abraham schlachten wollen 5
Judas maccabaei Schwerd 48
Judas der Verräther ist auch ein Dieb/ derowegen er durch den Strick umgekommen 208
Juden/ wurden theils Orts wegen Diebstahls an Beinen zwischen 2.
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div>
        <list>
          <item><pb facs="#f0692"/><cb n="1"/>
darbey zu beobachten/ daß es                          denen Unterthanen nicht zum Schaden gereiche 489. seqq.</item>
          <item>Japan, execution derer zum Beil verurtheilten 29. verfertiget köstliche                          Waffen hält solche theuer und Niemand darff bey lebens Straffe ausser Lands                          solche verkauffen 51. seqq, Beschreibung der Marter allda denen Christen mit                          der Säge angethan 370. creutziget die Diebe 530</item>
          <item>Jesus/ stehet mit göldenen Buchstaben in des Ignatii Hertzen 461</item>
          <item>Ignatius, dessen Tod 461. in dessen Hertzen stehet der Nahme Jesus mit                          göldenen Buchstaben ibid.</item>
          <item>Ignorantia probatur conjecturis, praesumtionibus, juramento, imò tortura                          125</item>
          <item>Imperium merum 39</item>
          <item>Impotentia bey Eheleuten wird probirt durch eigenes Geständnüs oder                          Besichtigung 109</item>
          <item>Impalatio, heisset das Spiessen 355</item>
          <item>Incantatores 572</item>
          <item>Incestuosi sunt secundum naturam &amp; sanguinem liberi 287</item>
          <item>Incestus, wie solcher mit Blut- und Schwägerschafft verbundene Persohnen                          begangen und gestraffet werde 131. seqq.</item>
          <item>Indicia Adulterii 112. 113. Bigamiae 125. Sodomiae, sind zulänglich dieses                          Crimen zu beweisen 155</item>
          <item>Insanticidium vid. Kinder Mord /</item>
          <item>Inqvisitio, wird erst nach der Execution formirt 254</item>
          <cb n="2"/>
          <item>Instrumenta darmit einer entleibet worden/ sind wohl zu consideriren                          174</item>
          <item>Intercessio innocentis mitigat poenam in adulterio simplici 97. 105. 109.                          in delicto Bigamiae imperfecto 124. 125. findet nicht Statt bey Blutschande                          in auff- oder nieder steigender Linie 133. wohl aber in linea collaterali                          135</item>
          <item>Johan&#x0303; Wilhelm/ Hertzog zu Sachsen Gotha wird 1567. den 18 April                          gefangen 348</item>
          <item>Johanna Graja wird in Engeland zur Königin erklähret/ wieder abgesetzet                          und mit dem Beil enthauptet 17</item>
          <item>Johannes XII. Pabst wird im Ehebruch erstochen 88</item>
          <item>Joannes der Evangelist wurde in ein Faß siedend Oel gestecket/ doch ohne                          Schaden 538</item>
          <item>Johannes Dudlejus, Graff zu Warwick und Hertzog zu Northumbrien/ wird mit                          dem Beil enthauptet 17</item>
          <item>Johannes Jessenius D. wird zu Prage wegen begangenen Criminis laesae                          Majestatis enthauptet 199</item>
          <item>Isaac/ in was vor Positur ihn Abraham schlachten wollen 5</item>
          <item>Judas maccabaei Schwerd 48</item>
          <item>Judas der Verräther ist auch ein Dieb/ derowegen er durch den Strick                          umgekommen 208</item>
          <item>Juden/ wurden theils Orts wegen Diebstahls an Beinen zwischen 2.
</item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0692] darbey zu beobachten/ daß es denen Unterthanen nicht zum Schaden gereiche 489. seqq. Japan, execution derer zum Beil verurtheilten 29. verfertiget köstliche Waffen hält solche theuer und Niemand darff bey lebens Straffe ausser Lands solche verkauffen 51. seqq, Beschreibung der Marter allda denen Christen mit der Säge angethan 370. creutziget die Diebe 530 Jesus/ stehet mit göldenen Buchstaben in des Ignatii Hertzen 461 Ignatius, dessen Tod 461. in dessen Hertzen stehet der Nahme Jesus mit göldenen Buchstaben ibid. Ignorantia probatur conjecturis, praesumtionibus, juramento, imò tortura 125 Imperium merum 39 Impotentia bey Eheleuten wird probirt durch eigenes Geständnüs oder Besichtigung 109 Impalatio, heisset das Spiessen 355 Incantatores 572 Incestuosi sunt secundum naturam & sanguinem liberi 287 Incestus, wie solcher mit Blut- und Schwägerschafft verbundene Persohnen begangen und gestraffet werde 131. seqq. Indicia Adulterii 112. 113. Bigamiae 125. Sodomiae, sind zulänglich dieses Crimen zu beweisen 155 Insanticidium vid. Kinder Mord / Inqvisitio, wird erst nach der Execution formirt 254 Instrumenta darmit einer entleibet worden/ sind wohl zu consideriren 174 Intercessio innocentis mitigat poenam in adulterio simplici 97. 105. 109. in delicto Bigamiae imperfecto 124. 125. findet nicht Statt bey Blutschande in auff- oder nieder steigender Linie 133. wohl aber in linea collaterali 135 Johañ Wilhelm/ Hertzog zu Sachsen Gotha wird 1567. den 18 April gefangen 348 Johanna Graja wird in Engeland zur Königin erklähret/ wieder abgesetzet und mit dem Beil enthauptet 17 Johannes XII. Pabst wird im Ehebruch erstochen 88 Joannes der Evangelist wurde in ein Faß siedend Oel gestecket/ doch ohne Schaden 538 Johannes Dudlejus, Graff zu Warwick und Hertzog zu Northumbrien/ wird mit dem Beil enthauptet 17 Johannes Jessenius D. wird zu Prage wegen begangenen Criminis laesae Majestatis enthauptet 199 Isaac/ in was vor Positur ihn Abraham schlachten wollen 5 Judas maccabaei Schwerd 48 Judas der Verräther ist auch ein Dieb/ derowegen er durch den Strick umgekommen 208 Juden/ wurden theils Orts wegen Diebstahls an Beinen zwischen 2.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/692
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/692>, abgerufen am 26.06.2024.