Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch] ordinaire bestrafft 230. wiederfähret auch denen/ so sich des Depositi angemasset 241 wer beym Diebstahl Hand mit anleget oder Anschlag/ wie er zubestraffen/ 242. seqq. wann er verp artieret und verkaufft worden wie darinne zu verfahren/ 244. so im Hause geschichet/ ist eine Arth der Verrätherey 231. wird durch einen Hammer offenbar 327. Uhrsachen so dessen Straffe mitigiren 224. seqq.
Dicle/ damit wurde vor diesen denen delinqventen der Kopff abgestossen 269. dererselben sonderliche Bereitung darzu ibid
Diffidatores wer sie sind/ und waß deren Straffe 159. seqq.
Dignität, liberiret nicht im Ehebruch von der Todtes-Straffe 111. untersaget aber dem beleidigten Mann die selbst Rache 87. wird denen erst benommen/ so am Leben gestrafft werden/ 234
Dionysius König in Sicilien/ wird zu Corintho ein Schulmeister 68
Discipuli Crucis, sind zum Creutz Verdammete 508
Disphendomena vid. Zerreissung mit niedergebogenen Bäumen 274
Doctores, dürffen Degen tragen 56. deren descriptio 57. werden Edelleuten gleich gehalten ibid. werden in Degen creirt 58 werden nicht gehenckt sondern decollirt zuvor aber degradirt 233. seqq.
Dolch/ ist in Italien zu tragen verbothen 4. darmit sich Kayser Otto erstochen[Spaltenumbruch] / wird zu Cöln im Tempel Martis aufgehoben 46
Dorff/ wo Nothzucht vorgegangen/ wird zerstöret 138
Dos belli, nennen die Soldaten das Stehlen 209.
Draco, ein Gesetzgeber der Heyden 170
Drescher so getreyde in Hosem/ Ficken und dergleichen aus Scheuren/ und Kornböden stehlen/ wie sie zu bestraffen 228
Duellanten werden in Franckreich gehangen 215
Duelle sind verbothen bey Leib und Lebens Straffe 173 215
Durst/ darvon umkommen 450. unterschiedliche Exempel derer die damit gestrafft und getödtet worden auch aus Noth dadurch umkommen 453. seqq. ist unerträglicher als Hunger 455 456
E.
Ede Heuthe/ ließ Kayser Commodus, daß sie seinen Vater lobeten/ in die Tiber stürtzen/ 295 welche stehlen sollen sieben Fuß höher als andere Diebe gehengt werden 232
Edelmann/ der tapffer ist in Franckreich so viel als ein guter Degen 51. kan in Pohlen seinen Bauer vor 5. Marck Lübs tödten 182. ob er in furto zu hengen 231. seqq. ist keiner mehr/ so stielet 233. wird ersäufft daß er einer todten Jungfer Bauch angesehen 297
Eduard König in Engeland sticht ei-
[Spaltenumbruch] ordinaire bestrafft 230. wiederfähret auch denen/ so sich des Depositi angemasset 241 wer beym Diebstahl Hand mit anleget oder Anschlag/ wie er zubestraffen/ 242. seqq. wann er verp artieret und verkaufft worden wie darinne zu verfahren/ 244. so im Hause geschichet/ ist eine Arth der Verrätherey 231. wird durch einen Hammer offenbar 327. Uhrsachen so dessen Straffe mitigiren 224. seqq.
Dicle/ damit wurde vor diesen denen delinqventen der Kopff abgestossen 269. dererselben sonderliche Bereitung darzu ibid
Diffidatores wer sie sind/ und waß deren Straffe 159. seqq.
Dignität, liberiret nicht im Ehebruch von der Todtes-Straffe 111. untersaget aber dem beleidigten Mann die selbst Rache 87. wird denen erst benommen/ so am Leben gestrafft werden/ 234
Dionysius König in Sicilien/ wird zu Corintho ein Schulmeister 68
Discipuli Crucis, sind zum Creutz Verdammete 508
Disphendomena vid. Zerreissung mit niedergebogenen Bäumen 274
Doctores, dürffen Degen tragen 56. deren descriptio 57. werden Edelleuten gleich gehalten ibid. werden in Degen creirt 58 werden nicht gehenckt sondern decollirt zuvor aber degradirt 233. seqq.
Dolch/ ist in Italien zu tragen verbothen 4. darmit sich Kayser Otto erstochen[Spaltenumbruch] / wird zu Cöln im Tempel Martis aufgehoben 46
Dorff/ wo Nothzucht vorgegangen/ wird zerstöret 138
Dos belli, nennen die Soldaten das Stehlen 209.
Draco, ein Gesetzgeber der Heyden 170
Drescher so getreyde in Hosem/ Ficken und dergleichen aus Scheuren/ und Kornböden stehlen/ wie sie zu bestraffen 228
Duellanten werden in Franckreich gehangen 215
Duelle sind verbothen bey Leib und Lebens Straffe 173 215
Durst/ darvon umkommen 450. unterschiedliche Exempel derer die damit gestrafft und getödtet worden auch aus Noth dadurch umkommen 453. seqq. ist unerträglicher als Hunger 455 456
E.
Ede Heuthe/ ließ Kayser Commodus, daß sie seinen Vater lobeten/ in die Tiber stürtzen/ 295 welche stehlen sollen sieben Fuß höher als andere Diebe gehengt werden 232
Edelmann/ der tapffer ist in Franckreich so viel als ein guter Degen 51. kan in Pohlen seinen Bauer vor 5. Marck Lübs tödten 182. ob er in furto zu hengen 231. seqq. ist keiner mehr/ so stielet 233. wird ersäufft daß er einer todten Jungfer Bauch angesehen 297
Eduard König in Engeland sticht ei-
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div>
        <list>
          <item><pb facs="#f0678"/><cb n="1"/>
ordinaire bestrafft 230. wiederfähret auch denen/ so sich des Depositi                          angemasset 241 wer beym Diebstahl Hand mit anleget oder Anschlag/ wie er                          zubestraffen/ 242. seqq. wann er verp artieret und verkaufft worden wie                          darinne zu verfahren/ 244. so im Hause geschichet/ ist eine Arth der                          Verrätherey 231. wird durch einen Hammer offenbar 327. Uhrsachen so dessen                          Straffe mitigiren 224. seqq.</item>
          <item>Dicle/ damit wurde vor diesen denen delinqventen der Kopff abgestossen                          269. dererselben sonderliche Bereitung darzu ibid</item>
          <item>Diffidatores wer sie sind/ und waß deren Straffe 159. seqq.</item>
          <item>Dignität, liberiret nicht im Ehebruch von der Todtes-Straffe 111.                          untersaget aber dem beleidigten Mann die selbst Rache 87. wird denen erst                          benommen/ so am Leben gestrafft werden/ 234</item>
          <item>Dionysius König in Sicilien/ wird zu Corintho ein Schulmeister 68</item>
          <item>Discipuli Crucis, sind zum Creutz Verdammete 508</item>
          <item>Disphendomena vid. Zerreissung mit niedergebogenen Bäumen 274</item>
          <item>Doctores, dürffen Degen tragen 56. deren descriptio 57. werden Edelleuten                          gleich gehalten ibid. werden in Degen creirt 58 werden nicht gehenckt                          sondern decollirt zuvor aber degradirt 233. seqq.</item>
          <item>Dolch/ ist in Italien zu tragen verbothen 4. darmit sich Kayser Otto                              erstochen<cb n="2"/>
/ wird zu Cöln im Tempel Martis aufgehoben 46</item>
          <item>Dorff/ wo Nothzucht vorgegangen/ wird zerstöret 138</item>
          <item>Dos belli, nennen die Soldaten das Stehlen 209.</item>
          <item>Draco, ein Gesetzgeber der Heyden 170</item>
          <item>Drescher so getreyde in Hosem/ Ficken und dergleichen aus Scheuren/ und                          Kornböden stehlen/ wie sie zu bestraffen 228</item>
          <item>Duellanten werden in Franckreich gehangen 215</item>
          <item>Duelle sind verbothen bey Leib und Lebens Straffe 173 215</item>
          <item>Durst/ darvon umkommen 450. unterschiedliche Exempel derer die damit                          gestrafft und getödtet worden auch aus Noth dadurch umkommen 453. seqq. ist                          unerträglicher als Hunger 455 456</item>
          <item>E.</item>
          <item>Ede Heuthe/ ließ Kayser Commodus, daß sie seinen Vater lobeten/ in die                          Tiber stürtzen/ 295 welche stehlen sollen sieben Fuß höher als andere Diebe                          gehengt werden 232</item>
          <item>Edelmann/ der tapffer ist in Franckreich so viel als ein guter Degen 51.                          kan in Pohlen seinen Bauer vor 5. Marck Lübs tödten 182. ob er in furto zu                          hengen 231. seqq. ist keiner mehr/ so stielet 233. wird ersäufft daß er                          einer todten Jungfer Bauch angesehen 297</item>
          <item>Eduard König in Engeland sticht ei-
</item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0678] ordinaire bestrafft 230. wiederfähret auch denen/ so sich des Depositi angemasset 241 wer beym Diebstahl Hand mit anleget oder Anschlag/ wie er zubestraffen/ 242. seqq. wann er verp artieret und verkaufft worden wie darinne zu verfahren/ 244. so im Hause geschichet/ ist eine Arth der Verrätherey 231. wird durch einen Hammer offenbar 327. Uhrsachen so dessen Straffe mitigiren 224. seqq. Dicle/ damit wurde vor diesen denen delinqventen der Kopff abgestossen 269. dererselben sonderliche Bereitung darzu ibid Diffidatores wer sie sind/ und waß deren Straffe 159. seqq. Dignität, liberiret nicht im Ehebruch von der Todtes-Straffe 111. untersaget aber dem beleidigten Mann die selbst Rache 87. wird denen erst benommen/ so am Leben gestrafft werden/ 234 Dionysius König in Sicilien/ wird zu Corintho ein Schulmeister 68 Discipuli Crucis, sind zum Creutz Verdammete 508 Disphendomena vid. Zerreissung mit niedergebogenen Bäumen 274 Doctores, dürffen Degen tragen 56. deren descriptio 57. werden Edelleuten gleich gehalten ibid. werden in Degen creirt 58 werden nicht gehenckt sondern decollirt zuvor aber degradirt 233. seqq. Dolch/ ist in Italien zu tragen verbothen 4. darmit sich Kayser Otto erstochen / wird zu Cöln im Tempel Martis aufgehoben 46 Dorff/ wo Nothzucht vorgegangen/ wird zerstöret 138 Dos belli, nennen die Soldaten das Stehlen 209. Draco, ein Gesetzgeber der Heyden 170 Drescher so getreyde in Hosem/ Ficken und dergleichen aus Scheuren/ und Kornböden stehlen/ wie sie zu bestraffen 228 Duellanten werden in Franckreich gehangen 215 Duelle sind verbothen bey Leib und Lebens Straffe 173 215 Durst/ darvon umkommen 450. unterschiedliche Exempel derer die damit gestrafft und getödtet worden auch aus Noth dadurch umkommen 453. seqq. ist unerträglicher als Hunger 455 456 E. Ede Heuthe/ ließ Kayser Commodus, daß sie seinen Vater lobeten/ in die Tiber stürtzen/ 295 welche stehlen sollen sieben Fuß höher als andere Diebe gehengt werden 232 Edelmann/ der tapffer ist in Franckreich so viel als ein guter Degen 51. kan in Pohlen seinen Bauer vor 5. Marck Lübs tödten 182. ob er in furto zu hengen 231. seqq. ist keiner mehr/ so stielet 233. wird ersäufft daß er einer todten Jungfer Bauch angesehen 297 Eduard König in Engeland sticht ei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/678
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/678>, abgerufen am 26.06.2024.