Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch] bey Hertzog zu Gotha wird geviertheilet ibid. so Krieg wiederräth/ wird geschunden 366
Capaden, sind verschnittene beym Groß-Mogol 366
Capers, sind so gut als Strassenrauber 168
Cärnten/ dessen Hertzogs Bestättigung 38
Cardinäle/ werden wegen Conspiration gesäcket geköpffet/ derer Leiber gedörret/ und von Babst auff Eseln mit geführet 628.
Carolus. König zu Neapolis wird König in Ungarn/ muß aber darbey das Leben lassen 334
Carthago, wird zerstöhrt 599. brennet 17. Tage 402
Carolus Stuart I. König in Engelland wird mit den Beil decolliret / 23
Gastriotus Georgius, alias Schanderbeg schicket seinen Säbel gegen Caution nach Constantinopel 49
Catapotia 261
Caviller, heisset zu Wimpfen Wasemeister 314. mag ein an ein Wagenrad gebunden Pferd/ wegnehmen 322
Cessio bonorum, muß öffentlich von debitore nackend geschehen 344
Chanen, sind Fürsten beym groß Mogol 366
Christen/ diese müssen bey denen Türcken Hencker seyn 259. werden bey denen Verfolgungen auffgehengt 212. seq. in Cloackeu geworffen 265. ersaufft 296. auff geschnitten[Spaltenumbruch] 308. gerädert 315. geschläufft 332. 333. geschunden 365. mit Kämmen zerrissem 367. mit Sägen zerschnitten 369. mit Bäumen zerrissen 375. in Häute genähet 391. von Felsen gestürtzet 403. gecreutziget 413. 500. 505. gesteiniget 413. durch Gifft hingerichtet 450. denen wilden Thieren vorgeworffen 460. seqq. Mehr Arten der Marter vid. Märterer. sie werden sonst zum Schimpffe Sarmentyt genant daß sie auff Hauffen verbrannt worden 537. ob sie sich mit Jüden verehelichen dürffen 154. seqq
Citronen/ wer solche isset sol eine zeitlang vor der wilden Thiere Anlauff sicher seyn 470
Cleopatra, Königin in Egypten Leben und Tod 441. seq.
Cloacke/ darein werden Ubelthäter und Märterer geworffen 264. seq. Columna lactaria in foro Olitoris war zu Rom der Ort/ wo Hurenkinder hingelegt werden müssen 190
Conatus, wird gestrafft ordinarie in Crimine laesae Majestatis 76 in Assassinio 193. extraordinarie in Ehebruch und Lenoccinio 108. 112. 128
Concursus Criminum, hier ist zu consideriren/ welches am meisten und mit was vor Atrocität begangen worden 167. bestehend in Eheleut-Kinder- und andern Mord/ Diebstahl und Sodomiterey/ wird mit glüenden Zangen/ räderu und
[Spaltenumbruch] bey Hertzog zu Gotha wird geviertheilet ibid. so Krieg wiederräth/ wird geschunden 366
Capaden, sind verschnittene beym Groß-Mogol 366
Capers, sind so gut als Strassenrauber 168
Cärnten/ dessen Hertzogs Bestättigung 38
Cardinäle/ werden wegen Conspiration gesäcket geköpffet/ derer Leiber gedörret/ und von Babst auff Eseln mit geführet 628.
Carolus. König zu Neapolis wird König in Ungarn/ muß aber darbey das Leben lassen 334
Carthago, wird zerstöhrt 599. brennet 17. Tage 402
Carolus Stuart I. König in Engelland wird mit den Beil decolliret / 23
Gastriotus Georgius, alias Schanderbeg schicket seinen Säbel gegen Caution nach Constantinopel 49
Catapotia 261
Caviller, heisset zu Wimpfen Wasemeister 314. mag ein an ein Wagenrad gebunden Pferd/ wegnehmen 322
Cessio bonorum, muß öffentlich von debitore nackend geschehen 344
Chanen, sind Fürsten beym groß Mogol 366
Christen/ diese müssen bey denen Türcken Hencker seyn 259. werden bey denen Verfolgungen auffgehengt 212. seq. in Cloackeu geworffen 265. ersaufft 296. auff geschnitten[Spaltenumbruch] 308. gerädert 315. geschläufft 332. 333. geschunden 365. mit Kämmen zerrissem 367. mit Sägen zerschnitten 369. mit Bäumen zerrissen 375. in Häute genähet 391. von Felsen gestürtzet 403. gecreutziget 413. 500. 505. gesteiniget 413. durch Gifft hingerichtet 450. denen wilden Thieren vorgeworffen 460. seqq. Mehr Arten der Marter vid. Märterer. sie werden sonst zum Schimpffe Sarmentyt genant daß sie auff Hauffen verbrannt worden 537. ob sie sich mit Jüden verehelichen dürffen 154. seqq
Citronen/ wer solche isset sol eine zeitlang vor der wilden Thiere Anlauff sicher seyn 470
Cleopatra, Königin in Egypten Leben und Tod 441. seq.
Cloacke/ darein werden Ubelthäter und Märterer geworffen 264. seq. Columna lactaria in foro Olitoris war zu Rom der Ort/ wo Hurenkinder hingelegt werden müssen 190
Conatus, wird gestrafft ordinarie in Crimine laesae Majestatis 76 in Assassinio 193. extraordinarie in Ehebruch und Lenoccinio 108. 112. 128
Concursus Criminum, hier ist zu consideriren/ welches am meisten und mit was vor Atrocität begangen worden 167. bestehend in Eheleut-Kinder- und andern Mord/ Diebstahl und Sodomiterey/ wird mit glüenden Zangen/ räderu und
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div>
        <list>
          <item><pb facs="#f0673"/><cb n="1"/>
bey Hertzog zu Gotha wird                          geviertheilet ibid. so Krieg wiederräth/ wird geschunden 366</item>
          <item>Capaden, sind verschnittene beym Groß-Mogol 366</item>
          <item>Capers, sind so gut als Strassenrauber 168</item>
          <item>Cärnten/ dessen Hertzogs Bestättigung 38</item>
          <item>Cardinäle/ werden wegen Conspiration gesäcket geköpffet/ derer Leiber                          gedörret/ und von Babst auff Eseln mit geführet 628.</item>
          <item>Carolus. König zu Neapolis wird König in Ungarn/ muß aber darbey das                          Leben lassen 334</item>
          <item>Carthago, wird zerstöhrt 599. brennet 17. Tage 402</item>
          <item>Carolus Stuart I. König in Engelland wird mit den Beil decolliret /                          23</item>
          <item>Gastriotus Georgius, alias Schanderbeg schicket seinen Säbel gegen Caution                          nach Constantinopel 49</item>
          <item>Catapotia 261</item>
          <item>Caviller, heisset zu Wimpfen Wasemeister 314. mag ein an ein Wagenrad                          gebunden Pferd/ wegnehmen 322</item>
          <item>Cessio bonorum, muß öffentlich von debitore nackend geschehen 344</item>
          <item>Chanen, sind Fürsten beym groß Mogol 366</item>
          <item>Christen/ diese müssen bey denen Türcken Hencker seyn 259. werden bey                          denen Verfolgungen auffgehengt 212. seq. in Cloackeu geworffen 265. ersaufft                          296. auff geschnitten<cb n="2"/>
308. gerädert 315. geschläufft 332. 333.                          geschunden 365. mit Kämmen zerrissem 367. mit Sägen zerschnitten 369. mit                          Bäumen zerrissen 375. in Häute genähet 391. von Felsen gestürtzet 403.                          gecreutziget 413. 500. 505. gesteiniget 413. durch Gifft hingerichtet 450.                          denen wilden Thieren vorgeworffen 460. seqq. Mehr Arten der Marter vid.                          Märterer. sie werden sonst zum Schimpffe Sarmentyt genant daß sie auff                          Hauffen verbrannt worden 537. ob sie sich mit Jüden verehelichen dürffen                          154. seqq</item>
          <item>Citronen/ wer solche isset sol eine zeitlang vor der wilden Thiere                          Anlauff sicher seyn 470</item>
          <item>Cleopatra, Königin in Egypten Leben und Tod 441. seq.</item>
          <item>Cloacke/ darein werden Ubelthäter und Märterer geworffen 264. seq.                          Columna lactaria in foro Olitoris war zu Rom der Ort/ wo Hurenkinder                          hingelegt werden müssen 190</item>
          <item>Conatus, wird gestrafft ordinarie in Crimine laesae Majestatis 76 in                          Assassinio 193. extraordinarie in Ehebruch und Lenoccinio 108. 112.                          128</item>
          <item>Concursus Criminum, hier ist zu consideriren/ welches am meisten und mit                          was vor Atrocität begangen worden 167. bestehend in Eheleut-Kinder- und                          andern Mord/ Diebstahl und Sodomiterey/ wird mit glüenden Zangen/ räderu                              und
</item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0673] bey Hertzog zu Gotha wird geviertheilet ibid. so Krieg wiederräth/ wird geschunden 366 Capaden, sind verschnittene beym Groß-Mogol 366 Capers, sind so gut als Strassenrauber 168 Cärnten/ dessen Hertzogs Bestättigung 38 Cardinäle/ werden wegen Conspiration gesäcket geköpffet/ derer Leiber gedörret/ und von Babst auff Eseln mit geführet 628. Carolus. König zu Neapolis wird König in Ungarn/ muß aber darbey das Leben lassen 334 Carthago, wird zerstöhrt 599. brennet 17. Tage 402 Carolus Stuart I. König in Engelland wird mit den Beil decolliret / 23 Gastriotus Georgius, alias Schanderbeg schicket seinen Säbel gegen Caution nach Constantinopel 49 Catapotia 261 Caviller, heisset zu Wimpfen Wasemeister 314. mag ein an ein Wagenrad gebunden Pferd/ wegnehmen 322 Cessio bonorum, muß öffentlich von debitore nackend geschehen 344 Chanen, sind Fürsten beym groß Mogol 366 Christen/ diese müssen bey denen Türcken Hencker seyn 259. werden bey denen Verfolgungen auffgehengt 212. seq. in Cloackeu geworffen 265. ersaufft 296. auff geschnitten 308. gerädert 315. geschläufft 332. 333. geschunden 365. mit Kämmen zerrissem 367. mit Sägen zerschnitten 369. mit Bäumen zerrissen 375. in Häute genähet 391. von Felsen gestürtzet 403. gecreutziget 413. 500. 505. gesteiniget 413. durch Gifft hingerichtet 450. denen wilden Thieren vorgeworffen 460. seqq. Mehr Arten der Marter vid. Märterer. sie werden sonst zum Schimpffe Sarmentyt genant daß sie auff Hauffen verbrannt worden 537. ob sie sich mit Jüden verehelichen dürffen 154. seqq Citronen/ wer solche isset sol eine zeitlang vor der wilden Thiere Anlauff sicher seyn 470 Cleopatra, Königin in Egypten Leben und Tod 441. seq. Cloacke/ darein werden Ubelthäter und Märterer geworffen 264. seq. Columna lactaria in foro Olitoris war zu Rom der Ort/ wo Hurenkinder hingelegt werden müssen 190 Conatus, wird gestrafft ordinarie in Crimine laesae Majestatis 76 in Assassinio 193. extraordinarie in Ehebruch und Lenoccinio 108. 112. 128 Concursus Criminum, hier ist zu consideriren/ welches am meisten und mit was vor Atrocität begangen worden 167. bestehend in Eheleut-Kinder- und andern Mord/ Diebstahl und Sodomiterey/ wird mit glüenden Zangen/ räderu und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/673
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/673>, abgerufen am 26.06.2024.