Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.tionem, sive emtionem vel qvemcunqve Contractum consecutus est, de eo a nemine molestari debet, sed omnium tutissimus esse. LXVII. Nec potest princeps hoc per gratiam concedere qvod ipse non habet C. 49. de Reg. Jur. in Sexto LXVIII. Hierzu kömmet auch die Ausleschung dessen Nahmens aus dem Blutbuch/ in welches an etlichen [unleserliches Material]then diejenige annotiret und eingeschrieben werden / welche nach verübter Missethat/ durchgangen und flüchtig worden/ damit sie zu ieder Zeit/ wenn sie sich wieder einfinden/ noch beym Kopff genommen/ und die Straffe/ so sie verdienet/ an ihnen vollstrecket werden könne. Clarus lib. 5. §. homicidium n. 62. ibiqve Bajard n. 283. & mult. seqq. Mascard. de probat. concl. 162. Gilhausen arb. Crim. c. 6. p. 1. §. 18. n. 15. n. 22. & seqq.Zobel. d. disp. th. 89. LXIX. Item/ wenn es dem delinqventen, welcher in Sinn gehabt ein Crimen laesae Majestatis, perduellionis oder auch rebellionis zu begehen/ re adhuc integra, nullo effectu secuto, nec arcanis consiliorum aliunde patefactis, gereuet / davon abstehet/ und es nicht thut/ da er es doch wohl hätte volbringen können / ist er von der ordentlichen Straffe befreyet juxta L. 5. §. sin. C. ad L. J. M. LXX. Also geschahe jenem Edelmann aus der Normandi zu viel/ welcher einem Münch beichtete/ er hätte zwar bey sich deliberiret wegen ümbringung Königs Francisci I. in Franckreich/ es hätte ihm aber strack wieder gereuet/ und dennoch drum am Leben gestrafft wurde. Bodin. de Republ. lib. 2. c. 5. & lib. 4. c. 7. LXXI. Eine andere Beschaffenheit hat es/ wenn einer solche That im Sinn hat/ es aber in Zeiten aus kömmt/ oder er sonst verhindert wird/ daß er sie nicht werckstellig machen und volbringen kan/ da er billig in die ordentliche Straffe verfällt. Gerlach. d. disp. th. 33. LXXII. Zuweilen geschicht die Execution nur an den Nahmen/ als bey den feldflüchtigen Soldaten/ die wenn sie mit Trommelschlag/ und darbey geschehenen 3 mahligen Ausruffung/ zu erscheinen citiret worden/ dennoch aussenbleiben/ ihre Nahmen auf ein Blech geschrieben/ dasselbe durch den- tionem, sive emtionem vel qvemcunqve Contractum consecutus est, de eo à nemine molestari debet, sed omnium tutissimus esse. LXVII. Nec potest princeps hoc per gratiam concedere qvod ipse non habet C. 49. de Reg. Jur. in Sexto LXVIII. Hierzu kömmet auch die Ausleschung dessen Nahmens aus dem Blutbuch/ in welches an etlichen [unleserliches Material]then diejenige annotiret und eingeschrieben werden / welche nach verübter Missethat/ durchgangen und flüchtig worden/ damit sie zu ieder Zeit/ wenn sie sich wieder einfinden/ noch beym Kopff genommen/ und die Straffe/ so sie verdienet/ an ihnen vollstrecket werden könne. Clarus lib. 5. §. homicidium n. 62. ibiqve Bajard n. 283. & mult. seqq. Mascard. de probat. concl. 162. Gilhausen arb. Crim. c. 6. p. 1. §. 18. n. 15. n. 22. & seqq.Zobel. d. disp. th. 89. LXIX. Item/ wenn es dem delinqventen, welcher in Sinn gehabt ein Crimen laesae Majestatis, perduellionis oder auch rebellionis zu begehen/ re adhuc integra, nullo effectu secuto, nec arcanis consiliorum aliunde patefactis, gereuet / davon abstehet/ und es nicht thut/ da er es doch wohl hätte volbringen können / ist er von der ordentlichen Straffe befreyet juxta L. 5. §. sin. C. ad L. J. M. LXX. Also geschahe jenem Edelmann aus der Normandi zu viel/ welcher einem Münch beichtete/ er hätte zwar bey sich deliberiret wegen ümbringung Königs Francisci I. in Franckreich/ es hätte ihm aber strack wieder gereuet/ und dennoch drum am Leben gestrafft wurde. Bodin. de Republ. lib. 2. c. 5. & lib. 4. c. 7. LXXI. Eine andere Beschaffenheit hat es/ wenn einer solche That im Sinn hat/ es aber in Zeiten aus kömmt/ oder er sonst verhindert wird/ daß er sie nicht werckstellig machen und volbringen kan/ da er billig in die ordentliche Straffe verfällt. Gerlach. d. disp. th. 33. LXXII. Zuweilen geschicht die Execution nur an den Nahmen/ als bey den feldflüchtigen Soldaten/ die wenn sie mit Trommelschlag/ und darbey geschehenen 3 mahligen Ausruffung/ zu erscheinen citiret worden/ dennoch aussenbleiben/ ihre Nahmen auf ein Blech geschrieben/ dasselbe durch den- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0651" n="641"/> tionem, sive emtionem vel qvemcunqve Contractum consecutus est, de eo à nemine molestari debet, sed omnium tutissimus esse.</p> <l>L. 3. C. de qvadrien. praescript t. t. C. ne fisci rem vend. § fin. Inst. de usuc. Blum. process. Cam. tit. 77. & 47.</l> <l>Gail. lib. 2. P. P. c. 19. n. 4. & 9.</l> <p>LXVII. Nec potest princeps hoc per gratiam concedere qvod ipse non habet</p> <p>C. 49. de Reg. Jur. in Sexto</p> <p>LXVIII. Hierzu kömmet auch die Ausleschung dessen Nahmens aus dem Blutbuch/ in welches an etlichen <gap reason="illegible"/>then diejenige annotiret und eingeschrieben werden / welche nach verübter Missethat/ durchgangen und flüchtig worden/ damit sie zu ieder Zeit/ wenn sie sich wieder einfinden/ noch beym Kopff genommen/ und die Straffe/ so sie verdienet/ an ihnen vollstrecket werden könne.</p> <l>Clarus lib. 5. §. homicidium n. 62. ibiqve Bajard n. 283. & mult. seqq.</l> <l>Mascard. de probat. concl. 162. Gilhausen arb. Crim. c. 6. p. 1. §. 18. n. 15. n. 22. & seqq.</l> <p>Zobel. d. disp. th. 89.</p> <p>LXIX. Item/ wenn es dem delinqventen, welcher in Sinn gehabt ein Crimen laesae Majestatis, perduellionis oder auch rebellionis zu begehen/ re adhuc integra, nullo effectu secuto, nec arcanis consiliorum aliunde patefactis, gereuet / davon abstehet/ und es nicht thut/ da er es doch wohl hätte volbringen können / ist er von der ordentlichen Straffe befreyet juxta L. 5. §. sin. C. ad L. J. M.</p> <p>LXX. Also geschahe jenem Edelmann aus der Normandi zu viel/ welcher einem Münch beichtete/ er hätte zwar bey sich deliberiret wegen ümbringung Königs Francisci I. in Franckreich/ es hätte ihm aber strack wieder gereuet/ und dennoch drum am Leben gestrafft wurde.</p> <p>Bodin. de Republ. lib. 2. c. 5. & lib. 4. c. 7.</p> <p>LXXI. Eine andere Beschaffenheit hat es/ wenn einer solche That im Sinn hat/ es aber in Zeiten aus kömmt/ oder er sonst verhindert wird/ daß er sie nicht werckstellig machen und volbringen kan/ da er billig in die ordentliche Straffe verfällt.</p> <p>Gerlach. d. disp. th. 33.</p> <p>LXXII. Zuweilen geschicht die Execution nur an den Nahmen/ als bey den feldflüchtigen Soldaten/ die wenn sie mit Trommelschlag/ und darbey geschehenen 3 mahligen Ausruffung/ zu erscheinen citiret worden/ dennoch aussenbleiben/ ihre Nahmen auf ein Blech geschrieben/ dasselbe durch den- </p> </div> </body> </text> </TEI> [641/0651]
tionem, sive emtionem vel qvemcunqve Contractum consecutus est, de eo à nemine molestari debet, sed omnium tutissimus esse.
L. 3. C. de qvadrien. praescript t. t. C. ne fisci rem vend. § fin. Inst. de usuc. Blum. process. Cam. tit. 77. & 47. Gail. lib. 2. P. P. c. 19. n. 4. & 9. LXVII. Nec potest princeps hoc per gratiam concedere qvod ipse non habet
C. 49. de Reg. Jur. in Sexto
LXVIII. Hierzu kömmet auch die Ausleschung dessen Nahmens aus dem Blutbuch/ in welches an etlichen _ then diejenige annotiret und eingeschrieben werden / welche nach verübter Missethat/ durchgangen und flüchtig worden/ damit sie zu ieder Zeit/ wenn sie sich wieder einfinden/ noch beym Kopff genommen/ und die Straffe/ so sie verdienet/ an ihnen vollstrecket werden könne.
Clarus lib. 5. §. homicidium n. 62. ibiqve Bajard n. 283. & mult. seqq. Mascard. de probat. concl. 162. Gilhausen arb. Crim. c. 6. p. 1. §. 18. n. 15. n. 22. & seqq. Zobel. d. disp. th. 89.
LXIX. Item/ wenn es dem delinqventen, welcher in Sinn gehabt ein Crimen laesae Majestatis, perduellionis oder auch rebellionis zu begehen/ re adhuc integra, nullo effectu secuto, nec arcanis consiliorum aliunde patefactis, gereuet / davon abstehet/ und es nicht thut/ da er es doch wohl hätte volbringen können / ist er von der ordentlichen Straffe befreyet juxta L. 5. §. sin. C. ad L. J. M.
LXX. Also geschahe jenem Edelmann aus der Normandi zu viel/ welcher einem Münch beichtete/ er hätte zwar bey sich deliberiret wegen ümbringung Königs Francisci I. in Franckreich/ es hätte ihm aber strack wieder gereuet/ und dennoch drum am Leben gestrafft wurde.
Bodin. de Republ. lib. 2. c. 5. & lib. 4. c. 7.
LXXI. Eine andere Beschaffenheit hat es/ wenn einer solche That im Sinn hat/ es aber in Zeiten aus kömmt/ oder er sonst verhindert wird/ daß er sie nicht werckstellig machen und volbringen kan/ da er billig in die ordentliche Straffe verfällt.
Gerlach. d. disp. th. 33.
LXXII. Zuweilen geschicht die Execution nur an den Nahmen/ als bey den feldflüchtigen Soldaten/ die wenn sie mit Trommelschlag/ und darbey geschehenen 3 mahligen Ausruffung/ zu erscheinen citiret worden/ dennoch aussenbleiben/ ihre Nahmen auf ein Blech geschrieben/ dasselbe durch den-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/651 |
Zitationshilfe: | Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 641. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/651>, abgerufen am 16.02.2025. |