Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite

hat auch wohl zuweilen die Delinqventen an die Bäume/ wenn etliche hinderliche Aeste davon weggehauen worden/ gekreutziget:

LXXIV. 2. Crux acuta, welches ein oben scharf zugespitzter Pfahl war/ den man denen Ubelthätern in den Affterdam stiesse und durch den Leib hindurch schlug daß die Spitze zum Munde/ bey den Achseln/ oder oben aus den Kopf wieder hervor kam/ eben als wie heute zu Tage/ bey den Türcken/ Tartarn und andern Barbarischen es noch bey den Spiessen herzugehen pfleget.

LXXV. Dessen gedencket Seneca Epist. 101. wenn er das Exempel eines/ so Mecaenas genennet/ und wegen seines wollüstigen Lebens also abgelohnet worden / anführet. Item Consolat. ad Marciam cap. 20. his verbis: Video isthic Cruces, uec unius generis, sed aliter ab aliis fabricatas. Alii capite converso in terram suspenderunt, alii per obscena stipitem egerunt &c.

Add.

Lipsius lib. 1. de Cruce cap. 6. alwo auch das Schema in Kupffer zu befinden. Joh. Henr. Meibomius libro de vita Mecaenatis cap. 24. Dilher. libro de crucifixione Jesu Christi pag. 57. Georg. Caelixtus in praelectionib. de Cruce pag. 4. D. Henr. Müller libro de Jesu patiente dissert. 54. Kipping exercit. 13. §. 3. Nicol. Fontanus Respons. de Cruce pag. 8. Procopius lib. 1. Vandalicorum pag. 180.

LXXVI. 3. Crux compacta, oder da mehr als ein Holtz drun/ war dreyerley/ als decussata, commissa & immissa.

Decussata hatte die Figur des Lateinischen Buchstabens X, welches auch Crux Andreana gennet wurde/ in dem der Heil. Andreas an einem solchen Creutz sein Leben enden müssen/ die Mahler auch ein dergestaltig Creutz bey sein Bildniß seltzen: Wiewohl Caesar Baronius in notis ad Martyrologium Romanum pag. 538. Item Henricus Spondanus in Epitoma Annalium pag. 124. n. 12. dran zweifeln / weil viele Fabeln bey dessen Actis mit untergemischt zu befinden:

LXXVII. Jedoch hat Kayser Constantinus Magnus in seinen Krieges-Fahnen/ Item an den Spiessen/ wie auch denen Christlichen Soldaten unter ihm in ihre Schilde und auf die Heime solches folgender Gestalt XP. mahlen und fabriciren lassen.

hat auch wohl zuweilen die Delinqventen an die Bäume/ wenn etliche hinderliche Aeste davon weggehauen worden/ gekreutziget:

LXXIV. 2. Crux acuta, welches ein oben scharf zugespitzter Pfahl war/ den man denen Ubelthätern in den Affterdam stiesse und durch den Leib hindurch schlug daß die Spitze zum Munde/ bey den Achseln/ oder oben aus den Kopf wieder hervor kam/ eben als wie heute zu Tage/ bey den Türcken/ Tartarn und andern Barbarischen es noch bey den Spiessen herzugehen pfleget.

LXXV. Dessen gedencket Seneca Epist. 101. wenn er das Exempel eines/ so Mecaenas genennet/ und wegen seines wollüstigen Lebens also abgelohnet worden / anführet. Item Consolat. ad Marciam cap. 20. his verbis: Video isthic Cruces, uec unius generis, sed aliter ab aliis fabricatas. Alii capite converso in terram suspenderunt, alii per obscena stipitem egerunt &c.

Add.

Lipsius lib. 1. de Cruce cap. 6. alwo auch das Schema in Kupffer zu befinden. Joh. Henr. Meibomius libro de vita Mecaenatis cap. 24. Dilher. libro de crucifixione Jesu Christi pag. 57. Georg. Caelixtus in praelectionib. de Cruce pag. 4. D. Henr. Müller libro de Jesu patiente dissert. 54. Kipping exercit. 13. §. 3. Nicol. Fontanus Respons. de Cruce pag. 8. Procopius lib. 1. Vandalicorum pag. 180.

LXXVI. 3. Crux compacta, oder da mehr als ein Holtz drun/ war dreyerley/ als decussata, commissa & immissa.

Decussata hatte die Figur des Lateinischen Buchstabens X, welches auch Crux Andreana gennet wurde/ in dem der Heil. Andreas an einem solchen Creutz sein Leben enden müssen/ die Mahler auch ein dergestaltig Creutz bey sein Bildniß seltzen: Wiewohl Caesar Baronius in notis ad Martyrologium Romanum pag. 538. Item Henricus Spondanus in Epitomâ Annalium pag. 124. n. 12. dran zweifeln / weil viele Fabeln bey dessen Actis mit untergemischt zu befinden:

LXXVII. Jedoch hat Kayser Constantinus Magnus in seinen Krieges-Fahnen/ Item an den Spiessen/ wie auch denen Christlichen Soldaten unter ihm in ihre Schilde und auf die Heime solches folgender Gestalt XP. mahlen und fabriciren lassen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0522" n="512"/>
hat auch wohl zuweilen die                      Delinqventen an die Bäume/ wenn etliche hinderliche Aeste davon weggehauen                      worden/ gekreutziget:</p>
        <p>LXXIV. 2. Crux acuta, welches ein oben scharf zugespitzter Pfahl war/ den man                      denen Ubelthätern in den Affterdam stiesse und durch den Leib hindurch schlug                      daß die Spitze zum Munde/ bey den Achseln/ oder oben aus den Kopf wieder                      hervor kam/ eben als wie heute zu Tage/ bey den Türcken/ Tartarn und andern                      Barbarischen es noch bey den Spiessen herzugehen pfleget.</p>
        <p>LXXV. Dessen gedencket Seneca Epist. 101. wenn er das Exempel eines/ so Mecaenas                      genennet/ und wegen seines wollüstigen Lebens also abgelohnet worden /                      anführet. Item Consolat. ad Marciam cap. 20. his verbis: Video isthic Cruces,                      uec unius generis, sed aliter ab aliis fabricatas. Alii capite converso in                      terram suspenderunt, alii per obscena stipitem egerunt &amp;c.</p>
        <p>Add.</p>
        <l>Lipsius lib. 1. de Cruce cap. 6. alwo auch das Schema in Kupffer zu befinden.</l>
        <l>Joh. Henr. Meibomius libro de vita Mecaenatis cap. 24.</l>
        <l>Dilher. libro de crucifixione Jesu Christi pag. 57.</l>
        <l>Georg. Caelixtus in praelectionib. de Cruce pag. 4.</l>
        <l>D. Henr. Müller libro de Jesu patiente dissert. 54.</l>
        <l>Kipping exercit. 13. §. 3.</l>
        <l>Nicol. Fontanus Respons. de Cruce pag. 8.</l>
        <l>Procopius lib. 1. Vandalicorum pag. 180.</l>
        <p>LXXVI. 3. Crux compacta, oder da mehr als ein Holtz drun/ war dreyerley/ als                      decussata, commissa &amp; immissa.</p>
        <p>Decussata hatte die Figur des Lateinischen Buchstabens X, welches auch Crux                      Andreana gennet wurde/ in dem der Heil. Andreas an einem solchen Creutz sein                      Leben enden müssen/ die Mahler auch ein dergestaltig Creutz bey sein Bildniß                      seltzen: Wiewohl Caesar Baronius in notis ad Martyrologium Romanum pag. 538.                      Item Henricus Spondanus in Epitomâ Annalium pag. 124. n. 12. dran zweifeln /                      weil viele Fabeln bey dessen Actis mit untergemischt zu befinden:</p>
        <p>LXXVII. Jedoch hat Kayser Constantinus Magnus in seinen Krieges-Fahnen/ Item an                      den Spiessen/ wie auch denen Christlichen Soldaten unter ihm in ihre Schilde                      und auf die Heime solches folgender Gestalt XP. mahlen und fabriciren                      lassen.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[512/0522] hat auch wohl zuweilen die Delinqventen an die Bäume/ wenn etliche hinderliche Aeste davon weggehauen worden/ gekreutziget: LXXIV. 2. Crux acuta, welches ein oben scharf zugespitzter Pfahl war/ den man denen Ubelthätern in den Affterdam stiesse und durch den Leib hindurch schlug daß die Spitze zum Munde/ bey den Achseln/ oder oben aus den Kopf wieder hervor kam/ eben als wie heute zu Tage/ bey den Türcken/ Tartarn und andern Barbarischen es noch bey den Spiessen herzugehen pfleget. LXXV. Dessen gedencket Seneca Epist. 101. wenn er das Exempel eines/ so Mecaenas genennet/ und wegen seines wollüstigen Lebens also abgelohnet worden / anführet. Item Consolat. ad Marciam cap. 20. his verbis: Video isthic Cruces, uec unius generis, sed aliter ab aliis fabricatas. Alii capite converso in terram suspenderunt, alii per obscena stipitem egerunt &c. Add. Lipsius lib. 1. de Cruce cap. 6. alwo auch das Schema in Kupffer zu befinden. Joh. Henr. Meibomius libro de vita Mecaenatis cap. 24. Dilher. libro de crucifixione Jesu Christi pag. 57. Georg. Caelixtus in praelectionib. de Cruce pag. 4. D. Henr. Müller libro de Jesu patiente dissert. 54. Kipping exercit. 13. §. 3. Nicol. Fontanus Respons. de Cruce pag. 8. Procopius lib. 1. Vandalicorum pag. 180. LXXVI. 3. Crux compacta, oder da mehr als ein Holtz drun/ war dreyerley/ als decussata, commissa & immissa. Decussata hatte die Figur des Lateinischen Buchstabens X, welches auch Crux Andreana gennet wurde/ in dem der Heil. Andreas an einem solchen Creutz sein Leben enden müssen/ die Mahler auch ein dergestaltig Creutz bey sein Bildniß seltzen: Wiewohl Caesar Baronius in notis ad Martyrologium Romanum pag. 538. Item Henricus Spondanus in Epitomâ Annalium pag. 124. n. 12. dran zweifeln / weil viele Fabeln bey dessen Actis mit untergemischt zu befinden: LXXVII. Jedoch hat Kayser Constantinus Magnus in seinen Krieges-Fahnen/ Item an den Spiessen/ wie auch denen Christlichen Soldaten unter ihm in ihre Schilde und auf die Heime solches folgender Gestalt XP. mahlen und fabriciren lassen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/522
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 512. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/522>, abgerufen am 24.11.2024.