Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite

atqve ita dignius praebeant Spectaculum, qvae vera est Alciati interpretatio.

Salmuth. ad Panciroll. deperd. c. de veterum ludis pag. 698. 699. & 700.

Dnyus, gloriatur se ex textu d. L. ad Bestias, mitiorem veniam impetrasse cuidam Fabro ob artis suae peritiam, cui alioquin manus ex Statuto erat amputanda.

Jul. Clar. lib. 5. Sentent. §. ult. qvaest. 60.

XXXI. Die so den wilden Thieren vorgeworffen wurden/ nennet Suetonius BESTIARIOS, Dio aber [Greek words], DISCERPENDOS.

Petr. Faber. lib. 1. Semest. c. 5. pag. 38.

XXXII. Milo Crotoniates trauete gar zu viel seiner Stärcke/ drum als er einen Baum mitten von einander spalten wolte/ derselbe aber zurück schlug und ihm beyde Hände einklemmete/ hat er so stehen bleiben müssen/ biß er von den wilden Thieren zerrissen worden. Pausanias apud Caelium hält davor/ die Wölffe haben ihn gefressen. Hinc Ovidius in Ibin.

Utqve Milo robur diducere fissile tentes,

Nec possit captas inde referre manus.

XXXIII. Pyrenne Bebrycis Tochter ist auff dem Pyrenaeischen Gebürge von dem Hercule beschlaffen/ nachgehends aber allda von den wilden Thieren zerrissen worden/ daher solch Gebürge von ihr soll den Nahmen bekommen haben.

Ravis Textor. officin. lib. 2. c. 84.

Gratis eine Königin in Syrien ist den Fischen vorgeworffen/ von welchen sie gefressen worden.

Antipater Tarsensis apud Volateranum.

XXXIV. Chratim legimus apud Sybarim pastorem fuisse, qvi cum in libidinem esset proclivior, capellam omnium formosissimam deperire coepit. Cumqve Veneris incendio acrius titillaretur, eam freqventer inibat, ac uti amicam grate amplexabatur, non sine multa suaviatione. Qvin etiam munuscula ei offerebat, pabulum videlicet laetius amoeniusqve. Molles qvoqve substernebat accubitus, qvibus velut Nympha decumberet & mollius qviesceret. Qvod contemplatus dux Gregis Hircus, Oestro Zelotypiae agitatus, dormientem adortus est, eiqve sinciput illisit.

atqve ita dignius praebeant Spectaculum, qvae vera est Alciati interpretatio.

Salmuth. ad Panciroll. deperd. c. de veterum ludis pag. 698. 699. & 700.

Dnyus, gloriatur se ex textu d. L. ad Bestias, mitiorem veniam impetrasse cuidam Fabro ob artis suae peritiam, cui alioquin manus ex Statuto erat amputanda.

Jul. Clar. lib. 5. Sentent. §. ult. qvaest. 60.

XXXI. Die so den wilden Thieren vorgeworffen wurden/ nennet Suetonius BESTIARIOS, Dio aber [Greek words], DISCERPENDOS.

Petr. Faber. lib. 1. Semest. c. 5. pag. 38.

XXXII. Milo Crotoniates trauete gar zu viel seiner Stärcke/ drum als er einen Baum mitten von einander spalten wolte/ derselbe aber zurück schlug und ihm beyde Hände einklemmete/ hat er so stehen bleiben müssen/ biß er von den wilden Thieren zerrissen worden. Pausanias apud Caelium hält davor/ die Wölffe haben ihn gefressen. Hinc Ovidius in Ibin.

Utqve Milo robur diducere fissile tentes,

Nec possit captas inde referre manus.

XXXIII. Pyrenne Bebrycis Tochter ist auff dem Pyrenaeischen Gebürge von dem Hercule beschlaffen/ nachgehends aber allda von den wilden Thieren zerrissen worden/ daher solch Gebürge von ihr soll den Nahmen bekommen haben.

Ravis Textor. officin. lib. 2. c. 84.

Gratis eine Königin in Syrien ist den Fischen vorgeworffen/ von welchen sie gefressen worden.

Antipater Tarsensis apud Volateranum.

XXXIV. Chratim legimus apud Sybarim pastorem fuisse, qvi cum in libidinem esset proclivior, capellam omnium formosissimam deperire coepit. Cumqve Veneris incendio acrius titillaretur, eam freqventer inibat, ac uti amicam gratè amplexabatur, non sine multa suaviatione. Qvin etiam munuscula ei offerebat, pabulum videlicet laetius amoeniusqve. Molles qvoqve substernebat accubitus, qvibus velut Nympha decumberet & mollius qviesceret. Qvod contemplatus dux Gregis Hircus, Oestro Zelotypiae agitatus, dormientem adortus est, eiqve sinciput illisit.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0481" n="471"/>
atqve ita                      dignius praebeant Spectaculum, qvae vera est Alciati interpretatio.</p>
        <p>Salmuth. ad Panciroll. deperd. c. de veterum ludis pag. 698. 699. &amp; 700.</p>
        <p>Dnyus, gloriatur se ex textu d. L. ad Bestias, mitiorem veniam impetrasse cuidam                      Fabro ob artis suae peritiam, cui alioquin manus ex Statuto erat amputanda.</p>
        <p>Jul. Clar. lib. 5. Sentent. §. ult. qvaest. 60.</p>
        <p>XXXI. Die so den wilden Thieren vorgeworffen wurden/ nennet Suetonius                      BESTIARIOS, Dio aber <foreign xml:lang="el">[Greek words]</foreign>,                      DISCERPENDOS.</p>
        <p>Petr. Faber. lib. 1. Semest. c. 5. pag. 38.</p>
        <p>XXXII. Milo Crotoniates trauete gar zu viel seiner Stärcke/ drum als er einen                      Baum mitten von einander spalten wolte/ derselbe aber zurück schlug und ihm                      beyde Hände einklemmete/ hat er so stehen bleiben müssen/ biß er von den                      wilden Thieren zerrissen worden. Pausanias apud Caelium hält davor/ die Wölffe                      haben ihn gefressen. Hinc Ovidius in Ibin.</p>
        <p>Utqve Milo robur diducere fissile tentes,</p>
        <p>Nec possit captas inde referre manus.</p>
        <p>XXXIII. Pyrenne Bebrycis Tochter ist auff dem Pyrenaeischen Gebürge von dem                      Hercule beschlaffen/ nachgehends aber allda von den wilden Thieren zerrissen                      worden/ daher solch Gebürge von ihr soll den Nahmen bekommen haben.</p>
        <p>Ravis Textor. officin. lib. 2. c. 84.</p>
        <p>Gratis eine Königin in Syrien ist den Fischen vorgeworffen/ von welchen sie                      gefressen worden.</p>
        <p>Antipater Tarsensis apud Volateranum.</p>
        <p>XXXIV. Chratim legimus apud Sybarim pastorem fuisse, qvi cum in libidinem esset                      proclivior, capellam omnium formosissimam deperire coepit. Cumqve Veneris                      incendio acrius titillaretur, eam freqventer inibat, ac uti amicam gratè                      amplexabatur, non sine multa suaviatione. Qvin etiam munuscula ei offerebat,                      pabulum videlicet laetius amoeniusqve. Molles qvoqve substernebat accubitus,                      qvibus velut Nympha decumberet &amp; mollius qviesceret. Qvod contemplatus dux                      Gregis Hircus, Oestro Zelotypiae agitatus, dormientem adortus est, eiqve                      sinciput illisit.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[471/0481] atqve ita dignius praebeant Spectaculum, qvae vera est Alciati interpretatio. Salmuth. ad Panciroll. deperd. c. de veterum ludis pag. 698. 699. & 700. Dnyus, gloriatur se ex textu d. L. ad Bestias, mitiorem veniam impetrasse cuidam Fabro ob artis suae peritiam, cui alioquin manus ex Statuto erat amputanda. Jul. Clar. lib. 5. Sentent. §. ult. qvaest. 60. XXXI. Die so den wilden Thieren vorgeworffen wurden/ nennet Suetonius BESTIARIOS, Dio aber [Greek words], DISCERPENDOS. Petr. Faber. lib. 1. Semest. c. 5. pag. 38. XXXII. Milo Crotoniates trauete gar zu viel seiner Stärcke/ drum als er einen Baum mitten von einander spalten wolte/ derselbe aber zurück schlug und ihm beyde Hände einklemmete/ hat er so stehen bleiben müssen/ biß er von den wilden Thieren zerrissen worden. Pausanias apud Caelium hält davor/ die Wölffe haben ihn gefressen. Hinc Ovidius in Ibin. Utqve Milo robur diducere fissile tentes, Nec possit captas inde referre manus. XXXIII. Pyrenne Bebrycis Tochter ist auff dem Pyrenaeischen Gebürge von dem Hercule beschlaffen/ nachgehends aber allda von den wilden Thieren zerrissen worden/ daher solch Gebürge von ihr soll den Nahmen bekommen haben. Ravis Textor. officin. lib. 2. c. 84. Gratis eine Königin in Syrien ist den Fischen vorgeworffen/ von welchen sie gefressen worden. Antipater Tarsensis apud Volateranum. XXXIV. Chratim legimus apud Sybarim pastorem fuisse, qvi cum in libidinem esset proclivior, capellam omnium formosissimam deperire coepit. Cumqve Veneris incendio acrius titillaretur, eam freqventer inibat, ac uti amicam gratè amplexabatur, non sine multa suaviatione. Qvin etiam munuscula ei offerebat, pabulum videlicet laetius amoeniusqve. Molles qvoqve substernebat accubitus, qvibus velut Nympha decumberet & mollius qviesceret. Qvod contemplatus dux Gregis Hircus, Oestro Zelotypiae agitatus, dormientem adortus est, eiqve sinciput illisit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/481
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 471. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/481>, abgerufen am 22.11.2024.