Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.rici II. cognomento placidi zu Sachsen 2. Printzen/ als Ernestum 14. und Albertum 12. Jahr alt im Schloß zu Altenburg gestohlen und mit sich weggeführet/ in der Nachfolge aber ertappet / wieder zurück gebracht/ Kaufung als der Autor dieses Handels/ seines Wiederredens/ und daß er die Todes-Straffe nicht verschuldet/ der Kopff herab geschlagen/ der Koch Schwalbe/ so darzu Rath und That gegeben/ die Glieder abgelöset und geviertelt/ Johannes Schweinitz aber gehenckt worden. Wie es Wilhelmen von Mosen und Wilhelmen von Schönfels ergangen/ kan man bey dem Alberto Crantzen/ und Albino in der Meißnischen Chronic. cap. 21. part. 1. mit mehrern lesen. add. Petr. Theodor. in jud. crim. pract. cap. 9. aph. 8. n. 9. Joh. Berninckhausens disp. inaug. de delict. poena Gladii coertendis. §. 24. M. Christian Schultze/ disp. de poena decollationis sub praesidio D. Daniel AEgid. Henrici Lips. 1680. hab. §. 36.CCCCLIX. Anfangs wahr ex L. Fabia die Straffe in solchem delicto arbitraria & pecuniaria, hernach wurde die damnatio in Metallum drauff gesetzet L. fin. ff. de plag. Endlich ex constitutionibus die Lebens Straffe. L. fin. C. h. t. CCCCLX. Plagium nonnulli ab eo qvo [Greek words] h. e. dolose fiat, [Greek words] ut Suidas monet, derivant, alii ex illo dictum volunt, qvod L. Fabia damnati plagis divexarentur. Mynsing. ad §. 10. Instit. de publ. judic. de crim. plag. Joan. Cöppen observ. 135. lib. 2. n. 1. b. t. Instit. Guil. Boekel. disq. publ. XI. §. 1. pag. 278.CCCCLXI. Endlich und zum Sechzehenden wird auch demselben der Kopff abgeschlagen und hernach der Cörper auffs Rad geleget der einem befiehlet/ dinget/ Geld verspricht/ oder bar auszahlet/ oder sonst andere Dinge/ als Kleider/ Zeug / Hembde/ Frucht und dergleichen giebt/ oder zu geben verheisset/ daß er den und den Meuchelmörderischer Weise üms Leben bringen solle/ welche That Assassinium, der Mandans Assassinator, der Thäter aber Assassinus genennet wird. c. 1. de homicidio in sexto. Gomez. var. resol. tom. 3. Jodoc. Damhud. in pract. crim. c. 83. in fine.Der Letztere aber wird als ein Mörder lebendig gerädert. rici II. cognomento placidi zu Sachsen 2. Printzen/ als Ernestum 14. und Albertum 12. Jahr alt im Schloß zu Altenburg gestohlen und mit sich weggeführet/ in der Nachfolge aber ertappet / wieder zurück gebracht/ Kaufung als der Autor dieses Handels/ seines Wiederredens/ und daß er die Todes-Straffe nicht verschuldet/ der Kopff herab geschlagen/ der Koch Schwalbe/ so darzu Rath und That gegeben/ die Glieder abgelöset und geviertelt/ Johannes Schweinitz aber gehenckt worden. Wie es Wilhelmen von Mosen und Wilhelmen von Schönfels ergangen/ kan man bey dem Alberto Crantzen/ und Albino in der Meißnischen Chronic. cap. 21. part. 1. mit mehrern lesen. add. Petr. Theodor. in jud. crim. pract. cap. 9. aph. 8. n. 9. Joh. Berninckhausens disp. inaug. de delict. poena Gladii coertendis. §. 24. M. Christian Schultze/ disp. de poena decollationis sub praesidio D. Daniel AEgid. Henrici Lips. 1680. hab. §. 36.CCCCLIX. Anfangs wahr ex L. Fabia die Straffe in solchem delicto arbitraria & pecuniaria, hernach wurde die damnatio in Metallum drauff gesetzet L. fin. ff. de plag. Endlich ex constitutionibus die Lebens Straffe. L. fin. C. h. t. CCCCLX. Plagium nonnulli ab eo qvo [Greek words] h. e. dolosè fiat, [Greek words] ut Suidas monet, derivant, alii ex illo dictum volunt, qvod L. Fabia damnati plagis divexarentur. Mynsing. ad §. 10. Instit. de publ. judic. de crim. plag. Joan. Cöppen observ. 135. lib. 2. n. 1. b. t. Instit. Guil. Boekel. disq. publ. XI. §. 1. pag. 278.CCCCLXI. Endlich und zum Sechzehenden wird auch demselben der Kopff abgeschlagen und hernach der Cörper auffs Rad geleget der einem befiehlet/ dinget/ Geld verspricht/ oder bar auszahlet/ oder sonst andere Dinge/ als Kleider/ Zeug / Hembde/ Frucht und dergleichen giebt/ oder zu geben verheisset/ daß er den und den Meuchelmörderischer Weise üms Leben bringen solle/ welche That Assassinium, der Mandans Assassinator, der Thäter aber Assassinus genennet wird. c. 1. de homicidio in sexto. Gomez. var. resol. tom. 3. Jodoc. Damhud. in pract. crim. c. 83. in fine.Der Letztere aber wird als ein Mörder lebendig gerädert. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0202" n="192"/> rici II. cognomento placidi zu Sachsen 2. Printzen/ als Ernestum 14. und Albertum 12. Jahr alt im Schloß zu Altenburg gestohlen und mit sich weggeführet/ in der Nachfolge aber ertappet / wieder zurück gebracht/ Kaufung als der Autor dieses Handels/ seines Wiederredens/ und daß er die Todes-Straffe nicht verschuldet/ der Kopff herab geschlagen/ der Koch Schwalbe/ so darzu Rath und That gegeben/ die Glieder abgelöset und geviertelt/ Johannes Schweinitz aber gehenckt worden. Wie es Wilhelmen von Mosen und Wilhelmen von Schönfels ergangen/ kan man bey dem Alberto Crantzen/ und Albino in der Meißnischen Chronic. cap. 21. part. 1. mit mehrern lesen.</p> <p>add.</p> <l>Petr. Theodor. in jud. crim. pract. cap. 9. aph. 8. n. 9.</l> <l>Joh. Berninckhausens disp. inaug. de delict. poena Gladii coertendis. §. 24.</l> <l>M. Christian Schultze/ disp. de poena decollationis sub praesidio D.</l> <l>Daniel AEgid. Henrici Lips. 1680. hab. §. 36.</l> <p>CCCCLIX. Anfangs wahr ex L. Fabia die Straffe in solchem delicto arbitraria & pecuniaria, hernach wurde die damnatio in Metallum drauff gesetzet L. fin. ff. de plag. Endlich ex constitutionibus die Lebens Straffe. L. fin. C. h. t.</p> <p>CCCCLX. Plagium nonnulli ab eo qvo <foreign xml:lang="el">[Greek words]</foreign> h. e. dolosè fiat, <foreign xml:lang="el">[Greek words]</foreign> ut Suidas monet, derivant, alii ex illo dictum volunt, qvod L. Fabia damnati plagis divexarentur.</p> <l>Mynsing. ad §. 10. Instit. de publ. judic. de crim. plag.</l> <l>Joan. Cöppen observ. 135. lib. 2. n. 1. b. t. Instit.</l> <l>Guil. Boekel. disq. publ. XI. §. 1. pag. 278.</l> <p>CCCCLXI. Endlich und zum Sechzehenden wird auch demselben der Kopff abgeschlagen und hernach der Cörper auffs Rad geleget der einem befiehlet/ dinget/ Geld verspricht/ oder bar auszahlet/ oder sonst andere Dinge/ als Kleider/ Zeug / Hembde/ Frucht und dergleichen giebt/ oder zu geben verheisset/ daß er den und den Meuchelmörderischer Weise üms Leben bringen solle/ welche That Assassinium, der Mandans Assassinator, der Thäter aber Assassinus genennet wird.</p> <l>c. 1. de homicidio in sexto.</l> <l>Gomez. var. resol. tom. 3.</l> <l>Jodoc. Damhud. in pract. crim. c. 83. in fine.</l> <p>Der Letztere aber wird als ein Mörder lebendig gerädert.</p> </div> </body> </text> </TEI> [192/0202]
rici II. cognomento placidi zu Sachsen 2. Printzen/ als Ernestum 14. und Albertum 12. Jahr alt im Schloß zu Altenburg gestohlen und mit sich weggeführet/ in der Nachfolge aber ertappet / wieder zurück gebracht/ Kaufung als der Autor dieses Handels/ seines Wiederredens/ und daß er die Todes-Straffe nicht verschuldet/ der Kopff herab geschlagen/ der Koch Schwalbe/ so darzu Rath und That gegeben/ die Glieder abgelöset und geviertelt/ Johannes Schweinitz aber gehenckt worden. Wie es Wilhelmen von Mosen und Wilhelmen von Schönfels ergangen/ kan man bey dem Alberto Crantzen/ und Albino in der Meißnischen Chronic. cap. 21. part. 1. mit mehrern lesen.
add.
Petr. Theodor. in jud. crim. pract. cap. 9. aph. 8. n. 9. Joh. Berninckhausens disp. inaug. de delict. poena Gladii coertendis. §. 24. M. Christian Schultze/ disp. de poena decollationis sub praesidio D. Daniel AEgid. Henrici Lips. 1680. hab. §. 36. CCCCLIX. Anfangs wahr ex L. Fabia die Straffe in solchem delicto arbitraria & pecuniaria, hernach wurde die damnatio in Metallum drauff gesetzet L. fin. ff. de plag. Endlich ex constitutionibus die Lebens Straffe. L. fin. C. h. t.
CCCCLX. Plagium nonnulli ab eo qvo [Greek words] h. e. dolosè fiat, [Greek words] ut Suidas monet, derivant, alii ex illo dictum volunt, qvod L. Fabia damnati plagis divexarentur.
Mynsing. ad §. 10. Instit. de publ. judic. de crim. plag. Joan. Cöppen observ. 135. lib. 2. n. 1. b. t. Instit. Guil. Boekel. disq. publ. XI. §. 1. pag. 278. CCCCLXI. Endlich und zum Sechzehenden wird auch demselben der Kopff abgeschlagen und hernach der Cörper auffs Rad geleget der einem befiehlet/ dinget/ Geld verspricht/ oder bar auszahlet/ oder sonst andere Dinge/ als Kleider/ Zeug / Hembde/ Frucht und dergleichen giebt/ oder zu geben verheisset/ daß er den und den Meuchelmörderischer Weise üms Leben bringen solle/ welche That Assassinium, der Mandans Assassinator, der Thäter aber Assassinus genennet wird.
c. 1. de homicidio in sexto. Gomez. var. resol. tom. 3. Jodoc. Damhud. in pract. crim. c. 83. in fine. Der Letztere aber wird als ein Mörder lebendig gerädert.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/202 |
Zitationshilfe: | Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/202>, abgerufen am 16.02.2025. |