Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

Hasen aber hätte er mit den Händen greiffen/ und wenn er nur gewolt/ einen Weidmann setzen können.

[Vide Freudium d. tr. Quaest. 129. per tot.]

Endlich aber wäre er auf der Jagd von einer überaus grossen wilden Sau erschlagen worden.

Den jüngsten Sohn Valtin hätte sie zu der Groß-Mutter gethan/ welche ihn in den Kräuter-Curen/ Segnen/ Beschweren/ Wundenheilen/ und Verbinden der Schämel-Beine/ gründlich unterrichtet/ daß er ein treflicher Storger und Marck-Schreyer worden/ und überaus grossen Zuschlag gehabt/ in fremde Länder gezogen/ vor wenig Wochen aber hätte sie Post erhalten/ daß er von einem Pferde den Hals gestürtzet/ und also auch verlohren gangen. Ihren beyden Töchtern/ als Elsken und Bärbchen/ hätte sie das Zaubern selber gelernet/ die hätten die Junge-Gesellen auf einen Bock zu sich holen lassen /

[Vide Freudium, cit. tr. q. 55. n. 13.]

denenselben die Liebe geben/ aus der Crystall warsagen/ mit den Sieb-drehen wohl ümgehen/ und den Dieben die Augen ausschlagen können /

[Idem Freudius, q. 84.]

und weil sie fein von Gesichte gewesen/ hätte die Elteste einen Feldwebel/ die Jüngste aber/ welche sonderlich guten Brandewein brennen können/ und wenn sie ihren Urin drunter gelassen/ denselben so süß und schmackhafftig gemachet/ als immer der beste Aquavit seyn kan/ einen Marquetender geheyrathet/ mit denen sie vor etlichen Jahren in den Französischen Krieg gezogen/ seither dem sie dieselben nicht wieder gesehen/ hätte auch keine Nachricht erlanget/ ob sie noch lebendig/ oder tod seyn. Ihre beyde Stief-Kinder hätte sie zwar auch gerne verführen/ dieselben aber sich nicht bequemen wollen/ deswegen sie dem Jungen etwas von dem schwartzen Hexen-Pulver in eine Bier-Suppen/ dem Mägdgen aber in einen Kirch-Muß-Fladen gethan/ davon sie nacheinander die Schwere-Noth bekommen/ welche sie auch erwürget.

Von der Vermischung mit ihren Buhlen Hansen hätte sie sehr vielmahl Elben/ (gute Holden/ die böse- oder zehrende Dinger) deren theils weißgelb/ andere schwartz / zuweilen bundsprenglich/ wie Raupen/ ausgesehen/ spitzige Schnäbel/ und schwartze Köpffe/ einige davon auch Flügel gehabt/ gebohren/ und zwar allemahl Zehen/ welche sie in Töpfe gethan/ und ihnen Brodt zu essen gegeben.

Hasen aber hätte er mit den Händen greiffen/ und wenn er nur gewolt/ einen Weidmann setzen können.

[Vide Freudium d. tr. Quaest. 129. per tot.]

Endlich aber wäre er auf der Jagd von einer überaus grossen wilden Sau erschlagen worden.

Den jüngsten Sohn Valtin hätte sie zu der Groß-Mutter gethan/ welche ihn in den Kräuter-Curen/ Segnen/ Beschweren/ Wundenheilen/ und Verbinden der Schämel-Beine/ gründlich unterrichtet/ daß er ein treflicher Storger und Marck-Schreyer worden/ und überaus grossen Zuschlag gehabt/ in fremde Länder gezogen/ vor wenig Wochen aber hätte sie Post erhalten/ daß er von einem Pferde den Hals gestürtzet/ und also auch verlohren gangen. Ihren beyden Töchtern/ als Elsken und Bärbchen/ hätte sie das Zaubern selber gelernet/ die hätten die Junge-Gesellen auf einen Bock zu sich holen lassen /

[Vide Freudium, cit. tr. q. 55. n. 13.]

denenselben die Liebe geben/ aus der Crystall warsagen/ mit den Sieb-drehen wohl ümgehen/ und den Dieben die Augen ausschlagen können /

[Idem Freudius, q. 84.]

und weil sie fein von Gesichte gewesen/ hätte die Elteste einen Feldwebel/ die Jüngste aber/ welche sonderlich guten Brandewein brennen köñen/ und wenn sie ihren Urin drunter gelassen/ denselben so süß und schmackhafftig gemachet/ als im̃er der beste Aquavit seyn kan/ einen Marquetender geheyrathet/ mit denen sie vor etlichen Jahren in den Französischen Krieg gezogen/ seither dem sie dieselben nicht wieder gesehen/ hätte auch keine Nachricht erlanget/ ob sie noch lebendig/ oder tod seyn. Ihre beyde Stief-Kinder hätte sie zwar auch gerne verführen/ dieselben aber sich nicht bequemen wollen/ deswegen sie dem Jungen etwas von dem schwartzen Hexen-Pulver in eine Bier-Suppen/ dem Mägdgen aber in einen Kirch-Muß-Fladen gethan/ davon sie nacheinander die Schwere-Noth bekommen/ welche sie auch erwürget.

Von der Vermischung mit ihren Buhlen Hansen hätte sie sehr vielmahl Elben/ (gute Holden/ die böse- oder zehrende Dinger) deren theils weißgelb/ andere schwartz / zuweilen bundsprenglich/ wie Raupen/ ausgesehen/ spitzige Schnäbel/ und schwartze Köpffe/ einige davon auch Flügel gehabt/ gebohren/ und zwar allemahl Zehen/ welche sie in Töpfe gethan/ und ihnen Brodt zu essen gegeben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0437" n="421"/>
Hasen aber hätte er mit den Händen greiffen/ und wenn er nur gewolt/ einen                      Weidmann setzen können.</p>
        <p>[Vide Freudium d. tr. Quaest. 129. per tot.]</p>
        <p>Endlich aber wäre er auf der Jagd von einer überaus grossen wilden Sau erschlagen                      worden.</p>
        <p>Den jüngsten Sohn Valtin hätte sie zu der Groß-Mutter gethan/ welche ihn in den                      Kräuter-Curen/ Segnen/ Beschweren/ Wundenheilen/ und Verbinden der                      Schämel-Beine/ gründlich unterrichtet/ daß er ein treflicher Storger und                      Marck-Schreyer worden/ und überaus grossen Zuschlag gehabt/ in fremde Länder                      gezogen/ vor wenig Wochen aber hätte sie Post erhalten/ daß er von einem                      Pferde den Hals gestürtzet/ und also auch verlohren gangen. Ihren beyden                      Töchtern/ als Elsken und Bärbchen/ hätte sie das Zaubern selber gelernet/ die                      hätten die Junge-Gesellen auf einen Bock zu sich holen lassen /</p>
        <p>[Vide Freudium, cit. tr. q. 55. n. 13.]</p>
        <p>denenselben die Liebe geben/ aus der Crystall warsagen/ mit den Sieb-drehen                      wohl ümgehen/ und den Dieben die Augen ausschlagen können /</p>
        <p>[Idem Freudius, q. 84.]</p>
        <p>und weil sie fein von Gesichte gewesen/ hätte die Elteste einen Feldwebel/ die                      Jüngste aber/ welche sonderlich guten Brandewein brennen kön&#x0303;en/ und                      wenn sie ihren Urin drunter gelassen/ denselben so süß und schmackhafftig                      gemachet/ als im&#x0303;er der beste Aquavit seyn kan/ einen Marquetender                      geheyrathet/ mit denen sie vor etlichen Jahren in den Französischen Krieg                      gezogen/ seither dem sie dieselben nicht wieder gesehen/ hätte auch keine                      Nachricht erlanget/ ob sie noch lebendig/ oder tod seyn. Ihre beyde                      Stief-Kinder hätte sie zwar auch gerne verführen/ dieselben aber sich nicht                      bequemen wollen/ deswegen sie dem Jungen etwas von dem schwartzen Hexen-Pulver                      in eine Bier-Suppen/ dem Mägdgen aber in einen Kirch-Muß-Fladen gethan/ davon                      sie nacheinander die Schwere-Noth bekommen/ welche sie auch erwürget.</p>
        <p>Von der Vermischung mit ihren Buhlen Hansen hätte sie sehr vielmahl Elben/ (gute                      Holden/ die böse- oder zehrende Dinger) deren theils weißgelb/ andere schwartz                     / zuweilen bundsprenglich/ wie Raupen/ ausgesehen/ spitzige Schnäbel/ und                      schwartze Köpffe/ einige davon auch Flügel gehabt/ gebohren/ und zwar                      allemahl Zehen/ welche sie in Töpfe gethan/ und ihnen Brodt zu essen                      gegeben.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[421/0437] Hasen aber hätte er mit den Händen greiffen/ und wenn er nur gewolt/ einen Weidmann setzen können. [Vide Freudium d. tr. Quaest. 129. per tot.] Endlich aber wäre er auf der Jagd von einer überaus grossen wilden Sau erschlagen worden. Den jüngsten Sohn Valtin hätte sie zu der Groß-Mutter gethan/ welche ihn in den Kräuter-Curen/ Segnen/ Beschweren/ Wundenheilen/ und Verbinden der Schämel-Beine/ gründlich unterrichtet/ daß er ein treflicher Storger und Marck-Schreyer worden/ und überaus grossen Zuschlag gehabt/ in fremde Länder gezogen/ vor wenig Wochen aber hätte sie Post erhalten/ daß er von einem Pferde den Hals gestürtzet/ und also auch verlohren gangen. Ihren beyden Töchtern/ als Elsken und Bärbchen/ hätte sie das Zaubern selber gelernet/ die hätten die Junge-Gesellen auf einen Bock zu sich holen lassen / [Vide Freudium, cit. tr. q. 55. n. 13.] denenselben die Liebe geben/ aus der Crystall warsagen/ mit den Sieb-drehen wohl ümgehen/ und den Dieben die Augen ausschlagen können / [Idem Freudius, q. 84.] und weil sie fein von Gesichte gewesen/ hätte die Elteste einen Feldwebel/ die Jüngste aber/ welche sonderlich guten Brandewein brennen köñen/ und wenn sie ihren Urin drunter gelassen/ denselben so süß und schmackhafftig gemachet/ als im̃er der beste Aquavit seyn kan/ einen Marquetender geheyrathet/ mit denen sie vor etlichen Jahren in den Französischen Krieg gezogen/ seither dem sie dieselben nicht wieder gesehen/ hätte auch keine Nachricht erlanget/ ob sie noch lebendig/ oder tod seyn. Ihre beyde Stief-Kinder hätte sie zwar auch gerne verführen/ dieselben aber sich nicht bequemen wollen/ deswegen sie dem Jungen etwas von dem schwartzen Hexen-Pulver in eine Bier-Suppen/ dem Mägdgen aber in einen Kirch-Muß-Fladen gethan/ davon sie nacheinander die Schwere-Noth bekommen/ welche sie auch erwürget. Von der Vermischung mit ihren Buhlen Hansen hätte sie sehr vielmahl Elben/ (gute Holden/ die böse- oder zehrende Dinger) deren theils weißgelb/ andere schwartz / zuweilen bundsprenglich/ wie Raupen/ ausgesehen/ spitzige Schnäbel/ und schwartze Köpffe/ einige davon auch Flügel gehabt/ gebohren/ und zwar allemahl Zehen/ welche sie in Töpfe gethan/ und ihnen Brodt zu essen gegeben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/437
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/437>, abgerufen am 24.11.2024.